Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 25

Thema: Frag den Ösi

  1. #1

    Frag den Ösi

    Nachdem ich festgestellt hab dass hier die Community aus sehr vielen Spielern aus Deutschland (und auch Luxemburg, Schweiz usw.) besteht, biete ich hier die einmalige Möglichkeit einen Ösi zu fragen was die sich so denken, welch blöde Sprache die sprechen, was die wirklich (ihr glaubt ihr wisst es?) essen usw. usf.

    Also einfach drauflos .... frag den Ösi

  2. #2
    Erst mal ein fröhliches Hallo Linzlandler!

    Ich verstehe den Sinn des Threads nicht. Du bist nicht der einzige Österreicher bei uns (also mit Exklusiv-Österreicher ist es schon mal Essig! ). Ich möchte also erklärt bekommen, was du mit dem Thread bezweckst.

    Sollte es sich als schamlosen Spam-Thread entwickeln, oder sollten meine Kollegen etwas gegen den Thread haben, kann es sein, dass das Teil einfach geschlossen wird.

  3. #3
    Spam, wieso spam? Nönö hab ich ernst gemeint. Das andere "Wo sind die Österreicher"-Forum wurde ja geschlossen und verweist auf ein Forum das ebenfalls geschlossen wurde. Tja. Ausserdem is das ja das Off-Topic-Eck dieses Forums, oder? Naja, wie's recht is, ich kenn mich hier mit den Gepflogenheiten noch nicht so aus? Aber Spam versteh ich echt nicht...

    Übrigens: Auch wenn ich nicht der einzige Österreicher bin: Auch wenn Österreicher klein sind so sind doch die Leute aus OÖ verglichen mit den Wienern so wie ein Bayer verglichen mit einem Berliner. Nix gegen all die Leute aber einen Unterschied gibts schon
    Geändert von Linzlandler (12.02.2008 um 15:04 Uhr)

  4. #4
    Linzlander

    Wenn ich ehrlich bin will ich auch den Ösi nix fragen. Du kommst halt aus einer anderen Land in dem Deutsch gesprochen wird.

    Was Achadrion damit sagen will ist das jeder thread so ne art höheren sinn haben sollte. Der hier hat irgendwie keinen höheren Sinn.
    Zum Plaudern haben wir den Off Topic thread. Und dort können sich die Österreicher doch prima unterhalten. Gibt ja auch keinen "Hauptsach gudd gess" Thread, extra von und für Saarländer Wobei dat mol ne richtisch gudd idee wär

  5. #5
    Naja, immerhin gibts a "verstehts koa deitschn ned" oder wie der heisst. Umgekehrt wär ich über einen Thread von Deutschen für Österreicher übrigens auch froh. Was mich zB interessieren würde ist, was ihr zu Brötchen sagt, wenn bei Euch die Semmeln Brötchen sind. Wie kann man dann Brötchen und Brötchen unterscheiden? Das zum Beispiel. Ich glaub schon dass das genug hergibt um fast ein ganzes Wörterbuch zu füllen. Lebensnotwendig ist es nicht aber was ist in einer Taverne schon lebensnotwendig? Bis auf das Bier natürlich, aber das heisst bei Euch wie bei uns gottseidank nur "Bier". Aber ich hab kein Problem wenn der Thread geschlossen wird, bin ja nicht der Admin und muss mich noch an die Forengepflogenheiten gewöhnen.

  6. #6
    Jep, das ist das OT-Forum der West-RPGler und deshalb sollte der Thread auch hier bleiben. Egal, ob es woanders schon einen Österreicher-Thread gibt. Das andere Forum ist das OT-Forum der Ost-RPGler, dieses hier gehört zu uns. ^^

    Tja, aber direkt fragen wüsste ich jetzt so auch nichts. Man versteht ja zumeist den gegenseitigen Dialekt. Okay, mit einem Wiener Tierarzt, der mal mein Pferd behandelt hatte, hatte ich definitiv Probleme und hätte einen Synchron-Übersetzer gebraucht. Zumal er auch noch nuschelte wie Hans Moser persönlich. Aber Kärntner z.B. (ich war früher oft in Kärnten) habe ich immer sehr gut verstanden.

    Wenn ich mich nicht ganz täusche, gibt es zwei Städte bei Euch, die Linz heißen? Bist Du ein Kärntner Linzer?

  7. #7
    Hi Dragonlady!

    Nein, in Österreich gibts nur ein Linz. Es gibt in Deutschland noch ein Linz am Rhein, welches aber bedeutend kleiner ist. Linz an der Donau liegt im Nordwesten Österreichs in Oberösterreich - ungefähr eine Autostunde von Passau oder eine gute Stunde vom Grenzübergang bei Salzburg entfernt. Zu Linz (ca. 200.000 Einwohner) kommen nochmal die Umlandbezirke (ein großer davon Linz-Land wo ich herkomm) mit nochmal über 100.000 EW dazu was diese Urbane Fläche zur zweitgrößten (wenn man Wien und Umgebung als eine Fläche rechnet) macht, obwohl Linz allein nur drittgrößte Stadt Österreichs ist (nach Wien und Graz). Berühmt ist Linz für sein Hüttenwerk und sein Ars-Electronica-Center (Prix Ars Electronica) der gerade in Computerfreak-Kreisen interesse hervorruft. Ausserdem hat Linz den größten mittlealterlichen Hauptplatz Österreichs (ich arbeite in einem Haus am Hauptplatz) und wird 2009 Kulturhauptstadt. Naja, da müssen sie noch gewaltig anzahn (sich beeilen) mit dem Bauen

    Freut mich, dass Du mir als bekennenden Nordwest-Österreicher die Stange für ein eigenes Forum hältst Könnte ich wählen würd ich lieber sofort nach München ziehen als ein Wochenende in Wien zu verbringen ;-) Wobei ich Wien nicht schlechtmachen will, aber wie Du anhand der Sprache vielleicht schon gesehn hast bin ich wohl eher ein Münchner (oder vielleicht Burghausener) als ein Wiener

  8. #8
    Zitat Zitat von Linzlandler Beitrag anzeigen
    ... Was mich zB interessieren würde ist, was ihr zu Brötchen sagt, wenn bei Euch die Semmeln Brötchen sind. Wie kann man dann Brötchen und Brötchen unterscheiden? Das zum Beispiel. Ich glaub schon dass das genug hergibt um fast ein ganzes Wörterbuch zu füllen. Lebensnotwendig ist es nicht aber was ist in einer Taverne schon lebensnotwendig? ...
    Ich glaube für Brötchen gibt es in Deutschland so viele Namen wie die Ureinwohner Grönlands für Schnee haben.

    In Berlin heißen sie Schrippen.
    In Norddeutschland auch schon mal Rundstücke.
    Im Süden wohl eher Semmeln.

    Mehr Namen fallen mir spontan nicht ein.

  9. #9

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Erstmal ein seas an dich Linzlandler.
    Komme aus Salzburg, besser gesagt aus dem schönen Lungau.

    Was das Brötchenthema betrifft:

    In Österreich gibt es die Semmeln und Brötchen.
    In Deutschland sagen die meisten zu Semmeln Brötchen. Daher kam warscheinlich die Frage wie ihr den zu den Brötchen sagt.
    Bei uns ist mit Brötchen das gemeint was in Deutschland als Schnittchen, Stullen oder ähnliches gemeint ist. Brotscheiben also.
    Ist so ähnlich wie Wiener und Frankfurter oder Quark und Topfen...

  10. #10
    Servus Landsmann

    So ungefähr, obwohl ich auch die Ausdrücke auf Detusch für "Semmeln" interessant finde.

    Zwischen Brötchen und Stullen gibts aber schon noch einen unterschied. Ein Brötchen ist meist klein, sehr gut belegt und dekoriert (von einem Catering bei einem Empfang zB), eine "Stulle" (in Ö gibts kein Vokabel dafür glaub ich, nur mit Definition - Käsbrot, Wurstbrot zB) ist ein normalgroßes Hausbrot mit irgendwas drauf "wie von Muttern gemacht".

    Tja, gerade beim Essen gibts viele Unterschiede denk ich: Paradeisa, Erdäpfel, Topfen, O'bazda, usw. usf. Fällt mir immer am Bauernmarkt in Linz auf, wenns lustig beschildern

  11. #11
    Erdäpfel sind Kartoffeln, Topfen ist Quard, Obazda ist so ein spezieller (eingelegter?) Käse, aber was sind Paradeisa? Normale Äpfel?

  12. #12
    Zitat Zitat von Dragonlady Beitrag anzeigen
    Erdäpfel sind Kartoffeln, Topfen ist Quard, Obazda ist so ein spezieller (eingelegter?) Käse, aber was sind Paradeisa? Normale Äpfel?
    Das sind Tomaten.

  13. #13
    Was? Ein Berliner weiß sowas? Danke für die Auskunft.

  14. #14
    Genau - wobei man "Paradeiser" schreibt, hab mich oben von der Aussprache hinreissen lassen. Dann gibts noch Malanzani, Stelze, Ribisel, Schlagobers, Marillen, Kukuruz, Karfiol, Fisolen und Blunzn (hab jetzt nur mal an den Bauernmarkt gedacht) - vielleicht heisst das bei "Euch" aber eh auch so...

  15. #15
    Zitat Zitat von Dragonlady Beitrag anzeigen
    Was? Ein Berliner weiß sowas? Danke für die Auskunft.
    Mein Forenehemann ist doch Österreicherin. Wienerin um genau zu sein!
    Zitat Zitat von Linzlandler Beitrag anzeigen
    Genau - wobei man "Paradeiser" schreibt, hab mich oben von der Aussprache hinreissen lassen. Dann gibts noch Malanzani, Stelze, Ribisel, Schlagobers, Marillen, Kukuruz, Karfiol, Fisolen und Blunzn (hab jetzt nur mal an den Bauernmarkt gedacht) - vielleicht heisst das bei "Euch" aber eh auch so...
    Das meiste sagt mir gar nichts.
    Stelze dürfte eine Haxe sein, Schlagobers ist Schlagsahne und Marillen dürften Mirabellen sein. Bei Ribisel fällt mir spontan Paniermehl ein (was wahrscheinlich falsch ist). ^^

  16. #16

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Ihr kennt das alles nicht?

    Dann sagen euch Sachen wie Eachtleng, Roatbe, Schwochzbe, Grantn oder Eierschwammerl auch nichts?
    Ach und Ribisel sind kein Paniermehl.

  17. #17
    Nein, Ribisl sind Johannesbeeren, Eierschwammerl sind entweder Steinpilze oder Pfifferlinge, Karfiol ist Blumenkohl, Kukuruz natürlich Mais, Marillen sind Aprikosen, keine Mirabellen, der Rest sagt mir aber leider gar nichts und ich stelle gerade fest, dass mir einige Ausdrücke von Linzlandler geläufiger sind als die von sims. Blunzn sollte ich wissen, wusste es auch mal, kann ich aber leider nicht mehr einordnen.

  18. #18
    Boa die Dragonlady is ganz schön gut! Fisolen sind übrigens grüne Bohnen, sonst is glaub ich alles eh schon klar. Ahja, Blunzn ist Blutwurst (ess ich aber nicht). Von Sims hab ich bis auf die Eierschwammerl nix verstanden. Peinlich peinlich... in Österreich redet wohl jedes Tal anders

  19. #19
    Bahnhof...

    Aber ich frag mich so langsam, wo DL eigentlich wohnt. Ziemlich multilingual unser Drachentier...

  20. #20
    Ich? In NRW mit Vorfahren von überall her und selbst früher viel überall gewesen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •