Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Kabelsalat bei der PS2

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Dieses PAL-60Hz ist soweit ich weiß anders als das NTSC-60Hz, darum gibt es da keine Komplikationen mit.
    Außerdem ist es doch auch eine Frage ob das jeweilige TV-Gerät 60Hz unterstützt und diese Verträglichkeit darüber entscheidet ob das Bild beim NTSC-Zocken nun bunt ist oder nicht.
    Und ich glaube die meisten mittelalten TVs haben das schon drauf, die neueren eh, was dann jedenfalls unseren RGB-freien Farbenspaß erklären würde Bin da nicht so fachwissentlich bewandert, ich erzähl nur was ich irgendwann mal hier im Forum gelesen hab^^"

    Habe btw irgendeinen Sony Trinitron, auch schon etwas älter^^ PS2 ist PAL mit Matrix Infinity Chip, Einstellungen habe ich keine verändert.

  2. #2
    Ne alte PS2 (so von '03/04) mit Matrix Modchip (Der wo man zum DVD und PSX-Game booten den Powerknopp halten muss) Und der Fernseher is nen dicker alter Telefunken, der laut Videomenü NTSC unterstützt. Liegts vieleicht daran?

  3. #3
    Zitat Zitat von DerZocker Beitrag anzeigen
    Und der Fernseher is nen dicker alter Telefunken, der laut Videomenü NTSC unterstützt. Liegts vieleicht daran?
    Ja, wie sollte es denn sonst in Farbe sein können. Sobald über Cinch (Fbas) NTSC-Signale in Farbe dargestellt werden unterstützt der TV es zwangsweise auch.

    Es sein denn man hat nen Farbwandler, Chip (fungiert als Farbwandler - geht aber auch nicht bei allen TV's) oder Konsolen die Hardware bedingt über Cinch überhaupt kein NTSC in Farbe liefern können (wie die alte PSX).

  4. #4
    Das heißt dann also wenn der Fernseher NTSC unterstützt gehen NTSC Spiele auch über Cinch-Kabel in Farbe?

    Dann müsste ja nur noch das Kabel störfrei funzen und alles wäre gut.8)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •