@TheDude
Per "Button Input Processing" kann man ganz normal die Tasteneingabe in einer Variablen abspeichern.
Hätte ich vor einem halben Jahr auch noch gedacht, aber nachdem ich es selber im XP gesehen habe, muss ich sagen, nein, tut es nicht. Wenn man mal über die Geschmacksfrage wegsieht ist dieser Unterschwied zwischen Retrostyle und XP-Grafik aber auch ziemlich unerheblich.Zitat
Übrigens ist es bei der Aufzählung der Vor- und Nachteile denke ich besser die subjektiven Faktoren so weit es geht rauszunehmen. Ich würde es so machen:
Vorteile 2K3 gegenüber 2K
- MIDIs werden korrekt abgespielt
- MP3-Unterstützung
- Tastenunterstützung wurde erweitert
- 50 Pictures
- Einige neue Funktionen für das KS (Reflektion, positive Statuseffekte usw.) und für das Spiel selber (Sandsturm, permanentes Shake Screen usw.)
- Farbige Kommentare
Nachteile 2K3 gegenüber 2K
- kein einheitliches RTP, das Problem kann aber umgangen werden
- das KS erfordert mehr Arbeit, wenn man nicht auf das vom 2K zurückgreift
Vorteile XP gegenüber 2K
- eigene MIDI-Engine
- MP3-Unterstützung
- Tastenunterstützung wurde erweitert, durch Ruby können alle Tasten abgefragt werden
- 50 Pictures, durch Ruby beliebige Zahl an Sprites
- Alphatransparenz, 32-bit Farben, höhere Auflösung
- Tilesets können (theoretisch) beliebig groß sein
- Charsets können (theoretisch) beliebig groß sein
- ein weiteres Layer beim Mappen, Prioritätensystem
- Ruby
- Syntax Highlighting
- legal erhältlich
Nachteile XP gegenüber 2K
- Performance
- einige bekannte Funktionen müssen mit Ruby nachgebaut werden






Zitieren