Wenn du mit dem PC spielen und gleichzeitig AutoCAD benutzen willst und nicht grad tausende von Euronen verpulvern willst, musst du leider ein Kompromiss eingehen.
Grafikkarten, die für CAD/CAE gedacht sind, kosten ein Haufen Geld. (~1000 € und mehr)
Diese sind aber nicht wirklich für Spiele geeignet.
Die heutigen Grafikkarten, die für 3D Anwendungen gedacht sind sollten aber CAD Anwendung doch recht flüssig darstellen können.

Ich würde dir erstmal zu einem Intel CPU raten. ich weiss nicht, wie es heute aussieht, aber früher lief AutoCAD mit einem Intel CPU besser und schneller.
Aber generell kann man heute die Intel CPUs vor AMD bevorzugen, weil mittlerweile haben Intel wieder das bessere Preis-/Leistungsverhältnis.
Ich persönlich würde heute zu einem Quad CPU tendieren.
Die laufen zwar nur erst ab Win Vista korrekt, weil Win XP nur 2 Kerne unterstützt aber da hat man wenigstens schon was für die Zukunft investiert und der Preisunterschied von Duo und Quad ist doch sehr minimal.

Beim RAM solltest du schon das maximum nehmen, was Windows kann.
Also 3 GB für Win XP oder 4 GB für Win Vista.

Als CPU Kühler würde ich den Scythe Mugen nehmen. Der hat ne sehr gute Kühlleistung und ist nicht mehr hörbar, wenn man den Lüfter etwas drosselt.

Wenn du es ein sehr leises Netzteil haben willst, empfehle ich dir das Antec Phantom 500 W.
Das ist semi-passiv, also das Netzteil wird passiv gekühlt und der Lüfter läuft nur, wenn die Kiste zu heiss wird, was bei mir bis jetzt noch nie vorkam.

Bei Grafikkarten- und Mainboardtypen hab ich momentan nicht ganz so den Durchblick, weil ich mich in diesem Bereich schon seit etwas längeren nicht mehr befasst habe.

Lustige, blickende Lichter würde ich nicht einbauen. Sind nur extrem nervig, wenn der Rechner nur zu Hause rumsteht.
Und das Gehäuse ist so ne Sache. Da wüsste ich selber nicht, welches ich dort empfehlen könnte, da mir derzeit überhaupt keins gefällt.