Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: OMODs - Erstellen und Handhabung

  1. #1

    OMODs - Erstellen und Handhabung

    Hi!

    Ich will demnächst mal wieder alles neu installieren (Win, Oblivion), aber nicht wieder den Stress mit der PI-Entpackerei haben. Daher erstelle ich mir OMODs.

    Nun hab ich mal ne Frage:
    Ich hab z.B. Unlimited Rings&Amuletts. Kann ich aus den beiden esp's eine OMOD machen?
    Ist das allgemein möglich, aus mehreren Ordnern z.B. ein großes Ausrüstungs-Omod zu machen? Müsste doch gehen, solang alle esp's im gleichen Verzeichnis (auf "Data"-Ebene) liegen und sich keines davon beisst (DV+EV nebeneinander), oder?

    Grüße, Cato d.Ä.

  2. #2
    Du kannst so viele PIs in ein Omod packen wie du willst. Wenn du den Nerv hast dich noch mit den Scripts auseinanderzusetzten kannst du es auch so machen, dass man dann über einen Auswahldialog entscheiden kann, welche Teile man installieren will, bzw. dass Kompatibilitätsupdates nur installiert werden, wenn die entsprechenden Mods auch gefunden wurden (DataFileExists).

    Genaueres steht in der OBMM-ReadMe.

    Einziges Problem könnte höchstens sein, dass dein PC nicht genug virtuellen Speicher hat um die Omod zu erstellen. Nicht die maximale Komprimierungsrate zu wählen kann da aber u.U. helfen.


    PS:
    Da ich grad selbst beim verOMODen meiner PIs bin hab ich hier zufällig ein Script um DV & EV vom gleichen PI in einer OMOD haben zu können:
    Code:
    DontInstallAnyPlugins
    
    Select "Which Version do you use?" "English" "German"
    	Case English
    		InstallPlugin ""
    	Break
    	Case German
    		InstallPlugin ""
    	Break
    EndSelect
    In die "" den vollen Dateinamen angeben, z.B. "Meine Mod.esp".
    Sollte der Unterschied noch wo anders, als in der *.esp bestehen muss man das noch außweiten.

  3. #3
    Dann ist ein OMOD also quasi wie meine zip-Datei, nur, dass ich nix entpacken muss. Wieder was gelernt

    Denke, ich werde die PI größtenteils einzeln lassen, so hab ich den besseren Überblick, was aktiv ist und was nicht.

    Ich überlege jetzt auch noch, evtl. meine Texturen usw. der UL's in eine BSA zu verpacken und die esp's zu mergen. Hab hier mal gelesen, dass eine BSA eher besser für die Performance ist, als wenn ich lauter einzelne PI's hab. Ist das so?

    EDIT:
    Äh, ich kann doch 10 PI's als OMOD zusammenfassen, die installieren, aber dann trotzdem im OMM einzelne esp's deaktivieren, oder?
    Geändert von Cato d.Ä. (07.02.2008 um 18:06 Uhr)

  4. #4
    du kannst auch mehrere *.esp-Dateien in eine Omod packen. Du kannst die dann auch einzeln deaktivieren, musst halt immer die Meldung wegklicken, dass die *.esp zu einer *.omod gehört und man doch lieber die gesammte *.omod deaktivieren soll. Ansonsten ist da aber nichts anders.


    Omod ist eine Archivierte Version deines PIs.
    Zurätzlich zu einer einfachen .zip/.7z/etc. kommt halt noch, dass darin ein Bild gespeichert sein kann, dass man sich im OBMM anschauen kann. Gleiches gilt für ReadMe, Beschreibung, Infos über den Autor, etc.
    Außerdem kann man damit via OBMM alle Inhalte der OMOD in den Data-Ordner extrahieren, bzw. daraus löschen.

    Mit Skripten sind dann noch ein paar Sachen mehr möglich, dafür ist das erstellen dann auch etwas aufwendiger.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •