Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: "Schnüffel-VZ"

  1. #1

    "Schnüffel-VZ"

    Servus alle zusammen.

    Also die Neuigkeiten haben sich ja verbreitet wie ein Lauffeuer. Ab 1. Januar muss man einwilligen das die eigenen Daten vom Holzbrink-Verlag, dem Betreiber des berühmt berüchtigten Studi-VZ, "kommerziell" genutzt werden dürfen.

    Nun ja, zugegeben ich kenn mich nicht genau mit den Details aus. Allerdings halte ich die ganze Panikmache nun doch für Überflüssig.

    1. Die Leute sind volljährig. Und Studenten (?^^) Man sollte wissen wie man mit seinen persönlichen Daten umgeht.

    2. Finde ich es e schrecklich das soviel über diese simple Plattform läuft... "Hey wir machen Gruppenarbeit, biste im StudiVZ...."
    "Ja ich bin da auch angemeldet und hab 5 Millionen Freunde........"

    Have fun und diskutiert darüber

    PS: Ja, der Topic kommt zu spät; ich war auch schon länger nich mehr online

  2. #2
    Wie der Ersteller schon sagte ist es Jeder für die Veröffentlichung seiner Daten selber verantwortlich und muss mit den Missbrauch rechnen. Ich finde es schon krass, dass manche Leuet sogar Fotos von deren betrieblichen Weihnachtsfeiern reinstellen.

  3. #3
    Was die Verwendung der Daten für personalisierte Werbung etc. angeht, kann man diese unter http://www.studivz.net/optout.php verweigern. Dennoch sollte man nicht zu freigiebig mit seinen Daten sein. Neben Werbung ist studiVZ schließlich auch für Stalker ein Paradies.

    Zitat Zitat von haebman Beitrag anzeigen
    2. Finde ich es e schrecklich das soviel über diese simple Plattform läuft... "Hey wir machen Gruppenarbeit, biste im StudiVZ...."
    "Ja ich bin da auch angemeldet und hab 5 Millionen Freunde........"
    Die Problematik hast du allerdings auch mit anderen Social Networks, allen voran MySpace. Nur, dass du dort nicht nur von Freunden hingedrängt wirst, sondern als Künstler auch von potentiellen Buchern.
    Und die Frage, ob man sich den oder den Messenger aus ähnlichen Gründen besorgt, dürfte den meisten hier auch bekannt sein.

  4. #4
    Zitat Zitat von Don Cuan Beitrag anzeigen
    Was die Verwendung der Daten für personalisierte Werbung etc. angeht, kann man diese unter http://www.studivz.net/optout.php verweigern. Dennoch sollte man nicht zu freigiebig mit seinen Daten sein. Neben Werbung ist studiVZ schließlich auch für Stalker ein Paradies.
    Natürlich kann man sich weigern, aber dann ist man nicht mehr dabei. Was hat man also für eine Wahl?
    Und natürlich muss man vorsichtig sein, wieviel man über sich preisgibt. Aber das man damit Geld macht, das ist nicht gut. Das hatte alles so schön angefangen mit den SVZs, aber edete trotzdem wie alles in der Verkomerzialisierung.

    Was die meisten nicht wissen: StudiVZ wurde verkauft, für satte 100 Mio Euro.
    Das die Daten da verwendet werden sollen, ist klar, denn das macht es ja so wertvoll.

    Netter Artikel aus der taz dazu: Vom StalkerVZ zum StasiVZ

  5. #5
    Maßgeschneiderte Werbung. Mein Gott.
    Jedem das seine, keiner wird dazu gezwungen was auch immer für Daten preiszugeben aber ganz ehrlich, wieso sich wegen maßgeschneiderter Werbung aufregen? Nach dem dritten Besuch schaltet man die Werbung gedanklich sowieso schon weg, das ganze ist vergebliche Liebesmüh und solang die Werbung nur auf deren Seite zu sehen ist und sie nicht anfangen, Mailfächer vollzuspammen.

    edit:
    Dennoch interesante Rechtslage in Deutschland. In Deutschland dürfen Firmen eine Aufforderung auf Löschung der Daten tatsächlich ignorieren?

  6. #6
    Zitat Zitat von Bluescreen Beitrag anzeigen
    Natürlich kann man sich weigern, aber dann ist man nicht mehr dabei. Was hat man also für eine Wahl?
    Diese Optionen werden dir erst nach Akzeptieren der AGB und Datenschutzrichtlinien angezeigt. Natürlich musst du eren Bedingungen akzeptieren, um StudiVZ weiter nutzen zu können. Bestimmte Verwendungsweisen (darunter die Verwertung der Daten für Werbezwecke) dürfen sie ohne deine Zustimmung aber immer nicht ausschöpfen. Mit Annehmen AGB defaulten sie auf Zustimmung aber sie müssen dir die Möglichkeit einräumen, die Verwertung zu verweigern.
    Die von mir verlinkte Optionsseite dazu ist nur etwas verschachtelt verlinkt, wohl auch damit man sie nicht so offensichtlich findet.

    Zitat Zitat
    Was die meisten nicht wissen: StudiVZ wurde verkauft, für satte 100 Mio Euro.
    Das die Daten da verwendet werden sollen, ist klar, denn das macht es ja so wertvoll.
    Die einzig offizielle Stellungnahme waren über 50, aber weit unter 100 Mio. Ich würde auf 55-60 Mio. tippen.
    Ist aber schon ein recht alter Hut.

    Zitat Zitat von nudelsalat Beitrag anzeigen
    Maßgeschneiderte Werbung. Mein Gott.
    Jedem das seine, keiner wird dazu gezwungen was auch immer für Daten preiszugeben aber ganz ehrlich, wieso sich wegen maßgeschneiderter Werbung aufregen?
    Sieh es mal von der Seite: Ich möchte eigentlich schon wissen, ob meine Angaben für irgendwelche Werbezwecke gespeichert und verarbeitet werden, während mein Werbeblocker diese ganzen störenden Inhalte bei mir entfernt .
    Außerdem, e-Mail- und SMS-Werbung war angedacht, wurde aber aufgrund nicht vorhandener Zustimmung in der Nutzerschaft und wohl auch rechtlicher Bedenken verworfen.

  7. #7
    Jetzt sind wir bei Maßgeschneideter Werbung, vielleicht nur auf der Website.
    Und nächstes Jahr zum Beispiel? Maßgeschneiderte Werbung per EMail? Wer sagt denn, das die nicht mehr mit den Daten machen oder machen wollen? Gesetze kann man, wie vom Nudelsalat erläutert, umgehen!

  8. #8
    Werbung nicht?

  9. #9

    Question Spam?

    Zitat Zitat von eoc Beitrag anzeigen
    Werbung nicht?
    Wiebitte?
    Ist das Spam?

  10. #10
    Zitat Zitat von Bluescreen Beitrag anzeigen
    Jetzt sind wir bei Maßgeschneideter Werbung, vielleicht nur auf der Website.
    Und nächstes Jahr zum Beispiel? Maßgeschneiderte Werbung per EMail? Wer sagt denn, das die nicht mehr mit den Daten machen oder machen wollen? Gesetze kann man, wie vom Nudelsalat erläutert, umgehen!
    Nochmal: Kann man Werbung nicht umgehen? Ich sehe durchaus nicht viel Schlimmes daran, wenn ich Daten einer Userschaft kaufe, dann will ich sie auch verwenden. Und wenn die E-Mail-Adresse durch den User angegeben wird, dann muss er auch damit rechnen, dass solche Veröffentlichungen Folgen haben. Wir reden nicht über Diebstahl oder vergleichbare Taten, sondern über das Verwenden von bereitwillig angegebenem Material. Ich zumindest.

    Zitat Zitat von Bluescreen Beitrag anzeigen
    Ist das Spam?
    Nicht alles, was du nicht verstehst, muss gleich Spam sein. Kannst du das vielleicht kurz erläutern?!

  11. #11
    Es wurden etwa 100 Euro pro Benutzer gezahlt. Interessant zu wissen, wieviel meine Daten wert sind. Hätte ich das vorher gewusst, dann hätte ich sie studiVZ nicht kostenlos zur Verfügung gestellt, sondern eigenhändig verkauft und die 100 Euro eingesackt.

  12. #12
    Zitat Zitat von eoc Beitrag anzeigen
    Nochmal: Kann man Werbung nicht umgehen? Ich sehe durchaus nicht viel Schlimmes daran, wenn ich Daten einer Userschaft kaufe, dann will ich sie auch verwenden. Und wenn die E-Mail-Adresse durch den User angegeben wird, dann muss er auch damit rechnen, dass solche Veröffentlichungen Folgen haben. Wir reden nicht über Diebstahl oder vergleichbare Taten, sondern über das Verwenden von bereitwillig angegebenem Material. Ich zumindest.

  13. #13
    Zitat Zitat von eoc Beitrag anzeigen
    Nochmal: Kann man Werbung nicht umgehen? Ich sehe durchaus nicht viel Schlimmes daran, wenn ich Daten einer Userschaft kaufe, dann will ich sie auch verwenden. Und wenn die E-Mail-Adresse durch den User angegeben wird, dann muss er auch damit rechnen, dass solche Veröffentlichungen Folgen haben.
    Das hat damit nichts zu tun. Das hat damit zu tun, das irgendjemand Geld mit MEINEN Daten macht.
    Mein Mail-Postfach ist seit Jahren komplett Spamfrei, und ich wollte nicht das sich das durch sowas ändert.

    Zitat Zitat
    Wir reden nicht über Diebstahl oder vergleichbare Taten, sondern über das Verwenden von bereitwillig angegebenem Material. Ich zumindest.
    Die Information wird nicht angegeben, weil jemand maßgeschneiderte Werbung bekommen will. Sie wird angegeben um Freunde zu Finden, Gleichgesinnte, [...] was weiß ich.
    Sie werden vielleicht nicht gestohlen, aber missbraucht. Es entspricht nicht der Idee des StudiVZ.

    Zitat Zitat
    Nicht alles, was du nicht verstehst, muss gleich Spam sein. Kannst du das vielleicht kurz erläutern?!
    Öhm, das war ein Post mit 2 Wörtern, ergab keinen vollständigen Satz, das war einfach in der Substanz zu schwammig formuliert um mit der Aussage über die Gesetze assoziiert zu werden.

  14. #14
    Zitat Zitat von Bluescreen Beitrag anzeigen
    Das hat damit nichts zu tun. Das hat damit zu tun, das irgendjemand Geld mit MEINEN Daten macht.
    Guten Morgen, was meinst du eigentlich, wieviele Agenturen sich allein in Deutschland genau darauf spezialisiert haben, Adressen von potentiellen Kunden zu verkaufen, was meinst du, woher die ganzen ach so beliebten Anrufe aus 'Kundencentern' kommen? Deine Daten sind längst nicht mehr deine Daten, und allein deshalb finde ich es mehr als blauäugig, wenn man sie einfach so im Internet veröffentlicht, sie dort aber für sicher hält. Mir ist btw auch klar, dass das nicht das Richtigste ist @Don, aber da es schon so lange Realität ist, muss man es auch so sehen wie es dann ist...
    Zitat Zitat von Bluescreen Beitrag anzeigen
    Mein Mail-Postfach ist seit Jahren komplett Spamfrei, und ich wollte nicht das sich das durch sowas ändert.
    Hab ich ja oben schon geschrieben... Man kann Werbung immer verhindern, oder zumindest, dass sie bis zu einem durchkommt. Wo das VZ schon gekauft ist - kleine Frage: Wäre es dir lieber, wenn nun plötzlich eine monatliche Gebühr oder wasweißich als neuer kommerzieller Einfluss auftauchen würde, um einen solchen Kaufpreis rentabel zu machen? [Mir ist klar, dass so eine Idee eher schlecht für das Geschäft wäre, aber das ist nicht überall so. Reines Gedankenexperiment...]
    Zitat Zitat von Bluescreen Beitrag anzeigen
    Sie wird angegeben um Freunde zu Finden, Gleichgesinnte, [...] was weiß ich.
    Schaffst du das nicht auch ohne eine bestimmte Website? Ich persönlich bin in keinem einzigen VZ angemeldet und kann mich nicht über meinen Freundeskreis beklagen.
    Zitat Zitat von Bluescreen Beitrag anzeigen
    Sie werden vielleicht nicht gestohlen, aber missbraucht. Es entspricht nicht der Idee des StudiVZ.
    Deshalb steht es jetzt ja in den AGB und lässt sich auch (noch?) abschalten - genau damit es kein Missbrauch mehr ist, sondern etwas, womit du dich eben arrangieren musst. Die Idee von solchen Plattformen ändert sich übrigens meistens, wenn eine Stange Geld den Besitzer gewechselt hat, das ist nichts Neues.

    Zitat Zitat von Bluescreen Beitrag anzeigen
    Öhm, das war ein Post mit 2 Wörtern, ergab keinen vollständigen Satz, das war einfach in der Substanz zu schwammig formuliert um mit der Aussage über die Gesetze assoziiert zu werden.
    Als Gegenfrage auf deinen letzten Satz im direkt vorherigen Posting gibts schon einen Sinn und ist auch dann vollständig - manchmal finde ich es zwar besser, wenig zu posten, allerdings erkläre ich dann den Punkt auch gern nochmal ausführlicher. Nur... Spam sieht anders aus und ich mag vorschnelle Urteile nicht.

    Zitat Zitat von Don Cuan Beitrag anzeigen
    Hey, ich hab den Kapitalismus nicht erfunden :-x

    Geändert von eoc (01.01.2008 um 18:23 Uhr)

  15. #15

    X

    Zitat Zitat von eoc Beitrag anzeigen
    Guten Morgen, was meinst du eigentlich, wieviele Agenturen sich allein in Deutschland genau darauf spezialisiert haben, Adressen von potentiellen Kunden zu verkaufen, was meinst du, woher die ganzen ach so beliebten Anrufe aus 'Kundencentern' kommen? Deine Daten sind längst nicht mehr deine Daten, und allein deshalb finde ich es mehr als blauäugig, wenn man sie einfach so im Internet veröffentlicht, sie dort aber für sicher hält. Mir ist btw auch klar, dass das nicht das Richtigste ist @Don, aber da es schon so lange Realität ist, muss man es auch so sehen wie es dann ist...
    Die Anahme, das ich sowas nicht wahrnehme ist falsch. Die Tatsachen bestreitet hier niemand. Wir haben nicht über die Tatsache gesprochen, das mit sowas Geld zu machen ist, es ging eigentlich über die Veränderung im SVZ. Es ist keine Positive Veränderung, das ist meine These.
    Niemand hält sie für sicher, niemand erwartet das sie sicher sind.
    Niemand erhofft sich, das keiner die Informationen ließt - sie stehen dort zu dem Zweck, wahr genommen zu werden.
    Das SVZ ist gegen (Datensammel)Bots zumindest ausreichend geschützt, und ich kann im SchülerVZ keinen Hinweis auf einen Missbrauch finden. Es war nicht blauäugig, etwas anzugeben. Man gibt ja auch nicht jeden Dreck an, Hausnummer muss niemand kennen der mich im SVZ sieht.
    Es geht um die Veränderung, das jetzt die Daten "vom SVZ selbst" benutzt werden. Nicht, das irgendjemand die Daten sich da raussucht, die Quelle benutzt sie. Das ist das ärgerliche.
    Das irgendjemand die verwenden könnte ist klar, aber das sie es jetzt "selbst" in die Hand nehmen.

    Zitat Zitat
    Hab ich ja oben schon geschrieben... Man kann Werbung immer verhindern, oder zumindest, dass sie bis zu einem durchkommt.
    Ich möchte sie nicht ignorieren, ich möchte frei von ihr sein. Zumindest in meinem E-Postfach.

    Zitat Zitat
    Wo das VZ schon gekauft ist - kleine Frage: Wäre es dir lieber, wenn nun plötzlich eine monatliche Gebühr oder wasweißich als neuer kommerzieller Einfluss auftauchen würde, um einen solchen Kaufpreis rentabel zu machen?
    Es war vom Anfang an des Kaufs klar, warum gekauft wird. 25-100 Mio Euro sind ein schöner Preis, bei dem die meisten Moral vergessen, und verkaufen. Deswegen, ist es bedauerlich.

    Zitat Zitat
    Schaffst du das nicht auch ohne eine bestimmte Website? Ich persönlich bin in keinem einzigen VZ angemeldet und kann mich nicht über meinen Freundeskreis beklagen.
    Das tut mir jetzt leid, das hast du leider total falsch verstanden. Ausserden hat das nichts mit dem Thema zu tun. Es ist nicht eine Frage der Notwendigkeit, sondern der Möglichkeiten.
    Man braucht es natürlich nicht, aber man kann alte Freunde finden (Ich zb. hab eine aus meiner Grundschule wiedergefunden), sich unterhalten, Informationen, Interressen, Gedanken... austauschen.
    Kann man im RL auch, aber es geht schneller und bequemer. Und es bedeutet deshalb überhaupt nicht, das man sich nicht im RL trifft, zusammen Feiert, redet [...]. Das hast du falsch verstanden, vielleicht habe ich das schlecht formuliert.

    Zitat Zitat
    Deshalb steht es jetzt ja in den AGB und lässt sich auch (noch?) abschalten - genau damit es kein Missbrauch mehr ist, sondern etwas, womit du dich eben arrangieren musst. Die Idee von solchen Plattformen ändert sich übrigens meistens, wenn eine Stange Geld den Besitzer gewechselt hat, das ist nichts Neues.
    Wir drehen uns im Kreis. Nichts von dem hier ist neu, das muss doch klar sein. Aber es geht darum, das es nicht zum SVZ passt. Es kam so schön zum Web 2.0, aber ist dann doch leider wieder wie alles verkomerzialisiert. Das ist der Punkt. Es war hier so wie mit allem, es war einfach nur normal. Das ist das traurige.

    Zitat Zitat
    Nur... Spam sieht anders aus und ich mag vorschnelle Urteile nicht.
    Das Fragezeichen hinter meiner Aussage bedeutet, das es eine Frage war. Ich ziehe im allgemeinen keine vorschnellen Urteile.

  16. #16
    Zitat Zitat von Bluescreen Beitrag anzeigen
    es ging eigentlich über die Veränderung im SVZ. Es ist keine Positive Veränderung, das ist meine These.
    Hab ich schon geschrieben, wenn Geld im Spiel ist, gibts generell recht wenig positive Veränderungen. Darüber war nie irgendeine Diskussion nötig (-,

    Zitat Zitat von Bluescreen Beitrag anzeigen
    Es war nicht blauäugig, etwas anzugeben. Man gibt ja auch nicht jeden Dreck an, Hausnummer muss niemand kennen der mich im SVZ sieht.
    Nun, eine E-Mail-Adresse ist im Prinzip nichts Anderes als eine Hausnummer im virtuellen Sinne, oder? Ich würde weder das Eine noch das Andere angeben wollen - aber meine These ist und bleibt, dass man zumindest nach den neuen AGB seine Mailadresse nicht dem System einsehbar veröffentlichen kann (und sollte, aber ich kenne mich wie gesagt nicht aus und kann die Mechanismen nur grob abschätzen) und meinetwegen auf private Anfragen oder whatever. Egal wie. Ich finde es recht wichtig, dass Datenschutz nicht nur vom Betreiber durchgeführt wird, denn die virtuelle Gemeinschaft hat im Moment mit diesem Problem zu kämpfen und wundert sich dann, warum Betreiber das tun, zu dem sie eingeladen werden. Sorry für das kleine OT.

    Zitat Zitat von Bluescreen Beitrag anzeigen
    Es geht um die Veränderung, das jetzt die Daten "vom SVZ selbst" benutzt werden. Nicht, das irgendjemand die Daten sich da raussucht, die Quelle benutzt sie. Das ist das ärgerliche.
    Wäre dir eine zwielichtige Firma oder ein Botnet lieber? Die Verantwortlichen von StudiVZ-Werbemails kann man wenigstens noch herausfinden.

    Zitat Zitat von Bluescreen Beitrag anzeigen
    Ich möchte sie nicht ignorieren, ich möchte frei von ihr sein. Zumindest in meinem E-Postfach.
    Wie erwähnt, Spamfilter?

    Zitat Zitat von Bluescreen Beitrag anzeigen
    Es war vom Anfang an des Kaufs klar, warum gekauft wird. 25-100 Mio Euro sind ein schöner Preis, bei dem die meisten Moral vergessen, und verkaufen. Deswegen, ist es bedauerlich.
    Ich wollte nur verdeutlichen, dass eventuell die Idee, ein solches Verzeichnis später zu Geld machen zu können, früher entstanden ist als unsere Gutgläubigkeit das annehmen will. Nicht umsonst wird das Teil als genauer Klon von Facebook verschrieen - was da jetzt dran ist, kann ich schlecht sagen. Aber ein schlechtes Gefühl hab ich noch bei einigen anderen "Web 2.0-Angeboten" und ich bezweifle auch ehrlicherweise, dass ich, wenn sich die Chance auf (nehmen wir an) 25 Mio.$ böte, nein sagen würde. Das ist nunmal die neue Art, Geschäfte zu machen. Weil die User wertvolle Daten verschenken wollen.

    Zitat Zitat von Bluescreen Beitrag anzeigen
    Das tut mir jetzt leid, das hast du leider total falsch verstanden.
    (Wollte ich auch falsch verstehen, ich hab die gleiche Meinung, aber es bot sich gerade an (-. )

  17. #17
    egal wo du im internet unterwegs bist, wer es drauf hat und deine daten will, kriegt sie auch (IPadresse und so was)...
    ich weiss nicht warum da so ein aufhebens gemacht wird
    zwei aus meinem freundeskreis (also ECHTEM freundeskreis) sind auch schon aus dem vz raus, weil ihnen das zu "undurchsichtig" und zu "komisch" wird
    mir is das alles erstmal wurst... ich hab den agb's zugestimmt, irgendwelche banner und werbung-links sidn eh immer auf der seite und wenns "auf mich abgestimmt" ist, biteschön... und wenn die mir zuviel werbung schicken (sollte es dazu kommen), kommt studi vz auf den spam-index und die messages wandern direkt in den müll... und wenns mich dann trotzdem noch nervt, kann ich immernoch aussteigen

    Geändert von Keaton (01.01.2008 um 21:59 Uhr)

  18. #18
    Aus dem Grund registriere ich mich nur da, wo ich wirklich dabei sein will und halbwegs weiß, was mit meinen Daten passiert.
    Bei diesen ach so tollen Web2.0-Social-Spidernetwork-Dingern hab ich nicht einen Account laufen, eben aus dem Grund, weil ich nicht 100%ig weiß, was mit meinen Daten passiert. Mir reicht es schon, dass ich ständig von GMX und deren Partnern Werbung in meinem Postfach finde, weil... alles lässt sich da nicht immer rausfiltern.

    Ich denke einfach, wer sich unbedingt derart freizügig im Netz präsentieren möchte, dass selbst sehr private Dinge dort landen, möge das ruhig tun. Nur sollen die Leute sich hinterher nicht wundern, wenn sie mit Spam zugemüllt werden. Imo natürlich.

  19. #19
    Mein Spamaufkommen hat sich vervielfacht und ich gebe studiVZ die Schuld daran.

  20. #20
    E-Mail Spam hab ich durch StudiVZ 0.

    Was die Nutzung der Daten angeht, selber schuld, wenn dort jemand richtige Daten angibt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •