Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: HD Fernseher für 360 gesucht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Users Awaiting Email Confirmation

    Panasonic kann ich auch empfehlen, die haben ein super Preis-Leistungs-Verhältnis.
    Zitat Zitat von akira62
    Ich kann dir den hier von Amazon empfehlen, ich habe den gleichen .
    Welchen meinst du? Hast wohl vergessen den Link einzufügen.
    Zitat Zitat
    und für Kabelfernsehen sehr ungeeignet.
    Wobei ich die Erfahrung gamacht habe, dass Kabel zumindest besser aussieht als DVB-T. Mit dem Kabelbild kann ich gut leben, irgendwie fällt das da nicht so schlimm auf, wie beim Pal/NTSC-Signal von Konsolen. Ist vielleicht auch nur rein subjektiv...

  2. #2
    Zitat Zitat von Damien Beitrag anzeigen
    Panasonic kann ich auch empfehlen, die haben ein super Preis-Leistungs-Verhältnis.
    Welchen meinst du? Hast wohl vergessen den Link einzufügen.
    Wobei ich die Erfahrung gamacht habe, dass Kabel zumindest besser aussieht als DVB-T. Mit dem Kabelbild kann ich gut leben, irgendwie fällt das da nicht so schlimm auf, wie beim Pal/NTSC-Signal von Konsolen. Ist vielleicht auch nur rein subjektiv...

    Der Link war da nur nicht Sichtbar, wenn ich keinen weiteren Text hinterlege ich Nase.

    Ansonsten habe ich genau das umgekehrte kennegelernt. Mein Kabelbild ist so verrauscht das es auf einen LCD nicht anzuschauen ist, da kommen nur Blockrauschen raus.

  3. #3
    ich benutze einfach mal frecherweise diesen thread für meine frage.^^

    hat hier schon jemand erfahrung mit LCD-TVs von toshiba gemacht?
    bei meinen letzten besuchen im saturn und mediamarkt habe ich nämlich mal die ganzen geräte etwas genauer betrachtet und dabei ist mir aufgefallen, dass die ganzen geräte von toshiba mit abstand die beste bildqualität hatten, die einzige marke, die da noch mithalten konnte, war pioneer.

    sind irgendwelche anderweitigen nachteile über toshiba-LCDs bekannt, oder warum werden meistens geräte von panasonic empfohlen, denn der unterschied der bildqualität zwischen geräten von toshiba und panasonic war wirklich gravierend, und das bei identischer videosignalquelle.

    ich muss mir beim nächsten besuch mal genauer anschauen, über was die TVs angeschlossen sind, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass sie geräte einer bestimmten marke extra anders anschließen, um sie besser da stehen zu lassen, als die geräte von anderen marken.

    vielleicht könnte man den thread hier ja zum allgemeinen TV-diskussions-thread machen.

  4. #4
    Toshibas haben den Vorteil das sie den besten analog/digital Wandler haben. Sprich RGB/Kabelfernsehen sehen auf diesen LCDs immer am besten aus. Dafür sind sie allerdings vom Kontrast und von den Einstellungen, Funktioenen (digitale Verbesserer) angeblich nicht so gut, ob man dies sieht ist eine andere Sache. Daher sehen die Fernseher im Laden immer am besten aus, weil die wenigsten Läden diese LCDs wirklich mit Blu-Rays oder hochwertigen HD-Fernsehen beschicken.

    Wenn man nur digitales oder Progressive Signale verwendet spielt das aber keine Rolle, da dann die Signale schon so vorliegen wie die Fernseher es brauchen. Da spielen wieder andere Funktionen z.B. digitale Verbesserer eine wichtegere Rolle und dabei sind ganz klar die Panasonics und Samsungs wesentlich besser.

  5. #5
    Wir haben uns jetzt für den Panasonic entschieden - danke, Akira
    Zu 80% wegen des Preises, restliche 20 % waren die Tatsache, daß er bei uns im Saturn lagernd war - amazon verschickt nur ganz wenige Fernseher nach Österreich.

    Schaut soweit ganz klasse aus - Fernsehbild auf erwartet niedrigem Niveau, aber _groß_, was schon so passt
    Auf "Normal" eingestellt geht das Fernsehen über Kabel eigentlich ganz gut.

    360 hab ich jetzt auch erstmal Backlight ein wenig zurückgedreht und Bild auf "Normal" (bei "Dynamik" sehen die Farben zwar knalliger aus, aber dafür geht Schärfe verloren, weil die dunklen Farben ineinander verlaufen).
    Eingestellt hab ich jetzt mal 720p, ich merk allerdings keinen Unterschied zu 1080i... sollte es da einen geben?

    Bis jetzt auf jeden Fall sehr zufrieden

  6. #6
    Zitat Zitat von Skar Beitrag anzeigen
    Wir haben uns jetzt für den Panasonic entschieden - danke, Akira
    Zu 80% wegen des Preises, restliche 20 % waren die Tatsache, daß er bei uns im Saturn lagernd war - amazon verschickt nur ganz wenige Fernseher nach Österreich.

    Schaut soweit ganz klasse aus - Fernsehbild auf erwartet niedrigem Niveau, aber _groß_, was schon so passt
    Auf "Normal" eingestellt geht das Fernsehen über Kabel eigentlich ganz gut.

    360 hab ich jetzt auch erstmal Backlight ein wenig zurückgedreht und Bild auf "Normal" (bei "Dynamik" sehen die Farben zwar knalliger aus, aber dafür geht Schärfe verloren, weil die dunklen Farben ineinander verlaufen).
    Eingestellt hab ich jetzt mal 720p, ich merk allerdings keinen Unterschied zu 1080i... sollte es da einen geben?

    Bis jetzt auf jeden Fall sehr zufrieden

    Also der Unterschied zwischen 720p und 1080i ist be HD-Ready Fernsehern IMHO nicht existet nur das ich bei 1080i das flimmern wirklich direkt sehe .

    Ansonsten habe ich bei mir das Blacklight kompett rausgenommen, da vorallem bei Filmen die im Dunkeln Spielen (z.B. AvP) es extrem milichig rüberkommt, aber da sind die Geschmäcker ja sehr verschieden.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •