Der Treadtitel ist natürlich etwas überzeichnet, allerdings könnte den einem oder anderen ein solcher Gedanke schnell kommen, wenn er sich die Preisliste von T-Mobile anschaut. Denn da versucht jemand mit dem iPhone Monopol kräftig Geld zu scheffeln.
Das iPhone ist nicht subventioniert.
Das heißt man bezahlt zu Beginn:
399€ fürs iPhone + 25 € Anschlusspreis = 424€
Zudem kommen noch die Packetgebühren von mind. 50€ x24 = 1200€
Insgesamt kommt man also während der Vertragsdauer beim kleinsten Paket mit "günstigen" 1624€ weg.
Für den Preis kriegt man schon ein MacBook Pro mit Studentenrabatt.
Für das große Paket bezaht man 90€!
Dort würde man dann um die 2200€ mindestens bezahlen müssen.
Ein Preis, der kein Smartphone mit dieser Ausstattung rechtfertigt.
Nicht eingerechnet sind zudem SMSe (pro SMS 0,19€) und Minuten (happige 0,39€ da sind ja Prepaidkarten billiger), welche das Kontigent übersteigen, Telefonate im Ausland und zudem soll es Einschränkungen in der Geschwindigkeit bei übermäßigem Nutzen der Datentarife geben.
Was denkt ihr darüber?
Hat sich die Telekom damit selbst ins aus geschossen oder wird es genug iPhone Anhänger geben, die einen solch astronomischen Preis zahlen werden, um das iPhone in den Händen halten zu dürfen?