mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 15 von 15

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Lustig die Tatsache das sich mein Freundeskreis seit diesem Incident exponentiell vergrößert hat^^

    Auserdem hab ich ihr beim letztenmal vorgeworfen das sie mir ständig mit Dingen aus ihrem Leben im Ohr liegt und auch alles dreimal und doppelt erzählt...nennt es infantiles Verhalten oder einfach nur pure soziale Inkompetenz aber ich sehe darin ausgleichende Gerechtigkeit^^

    Jedenfalls redet sie mit mir wieder normal aber ich komm nicht mehr auf sie von mir aus zu *pöse ich weiss*

    @minstrel:

    Es war interessant wie sich die Aussagen von meinem alten Freundeskreis und meinem neuen unterschieden...naja Mittlerweile steh ich im Leben...mag zwar meine sozialen Status und Rolle noch nicht gefunden haben aber bin ja noch jung *hust*

  2. #2
    also vor nem jahr oder en bissi länger hat mich irg. fast keiner war genommen. (ich war so still xD) aber irgendiwe hat sich das mal sau geändert ich hab jetzt irgendwie ne große klappe und so, das hat mich auch irgendwie beliebter und unbeliebter gemacht, aber ich schätz mich eigentlich selber so ein wie das andere auch tun von der warnehmung her.

  3. #3
    wer sagt den überhaupt, dass sich die eigene persönlichkeit wie in stein gemeißelt wiedergeben lässt? genauso wie diese "typenbestimmung". mag sein, dass bestimmte charakteristika innerhalb von gruppen immer wieder auftauchen, aber wer wirklich sagen kann "ich bin so und so und so und so und du bist so und so und so" der hat doch nen knall.

    im endeffekt führen wir uns doch nach lust und laune auf und ändern meinung nach willkür und milieu.

    wäre mir lieber das thema auf philosophischer grundlage zu diskutieren, als jetzt eine flut von emoleidensberichten heraufzubeschwören. -_^

  4. #4
    ebenfalls dafür ^^

    aber über das Basiswissen von den Grundtypen in der Psychologie geht es bei mir nicht hinaus...aber die Idealtypen nach Aristoteles kenn ich, dem Buch "Die Simpsons und die Philosophie" sei dank

    ne, es ist schon klar das man je nach Situation anders handelt. Hinzu kommen Schlüßelerlebnisse die einen das ganze Leben lang prägen können "Sozialisation" yea etc. ...

  5. #5
    Zitat Zitat von Evanescence Beitrag anzeigen
    wer sagt den überhaupt, dass sich die eigene persönlichkeit wie in stein gemeißelt wiedergeben lässt?
    Behauptet doch niemand das Gegenteil. Ein Typus ist wandlungsfähig, der Charakter dagegen nur bedingt. Es ist höchstens eine Momentanaufnahme der Persönlichkeit möglich, mehr aber nicht.

    Zitat Zitat
    genauso wie diese "typenbestimmung". mag sein, dass bestimmte charakteristika innerhalb von gruppen immer wieder auftauchen, aber wer wirklich sagen kann "ich bin so und so und so und so und du bist so und so und so" der hat doch nen knall.
    Kommt auf den Grad der Selbsterkenntnis und der Menschenkenntnis an. Freaks gibt es überall. ^^

    Zitat Zitat
    [...] und ändern meinung nach willkür und milieu.
    Das halte ich persönlich für undifferenziert, denn das ist *trommelwirbel* typusabhängig.
    Nicht jeder wechselt seine Meinung sobald der Wind seine Richtung dreht. Die einen haben immer die gleiche unumstößliche Meinung, selbst wenn sie insgeheim wissen, daß sie im Unrecht sind (entweder sind sie zu inflexibel sich zu ändern oder zu borniert/falscher Stolz etc.).
    Die anderen ändern ihre Meinung, wie es ihnen gerade am besten paßt. Die gehören damit weniger zu den "konstanten" Persönlichkeiten.
    Ganz selten sind Typen, die dazwischen liegen: Man hat eine Meinung, wird eines besseren belehrt und ändert daraufhin seine Meinung (möglichst erst dann, wenn man sich von der Richtigkeit der Belehrung selbst überzeugt hat).

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •