Ja oder Nein.
Ältere Laufwerke besitzen noch einen D/A Wandler. Damit werden die digitalen Datenströme in analoge gewandelt und können gleich direkt zur Soundkarte geschickt werden.
Heute Laufwerke schicken die digitalen Signale einfach zur Software weiter, welche denn dort bearbeitet werden.
Ich wage auch zu bezweifeln, dass es leicht möglich wäre, eine digitale 1:1 Kopie zu erstellen.
Ich nehme mal an, dass AudioSurgeon genauso arbeitet, wie Audacity.
Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass AudioSurgeon die Daten der Audioprogramme sniffen kann, geschweige, dass sie die digitalen Daten einer Soundkarte lesen kann. Es wären dafür spezielle Treiber von nöten, die auch dann von jeder Soundkarte unterstützt werden muss.
Ich weiss auch nicht, woher Viddy diese Infos her hat, dass AudioSurgeon 1:1 den Stream kopiert. Jedenfalls nicht von der Homepage. Denn dort steht nichts dergleichen.