Signalanalyse? Hatte ich vor einigen Tagen eine Klausur drüber, das war so richtig unschön...

Zitat Zitat von Vincent D. Vanderol Beitrag anzeigen
aber was mich an deiner Lösung irgendwo stört daß du die x^p fröhlich schonmal gen null laufen läßt und die p-te Wurzel nicht anrührst, ansonsten is aber schick.
Naja, die Limes-Regeln sind auch schon gut ein Jahr her, aber ich hab so eine vage Erinnerung, dass man zusammengesetzte Grenzwerte seperat auswerten darf...? Andererseits, ich mache ein Ingenieur-Studium, da wird man darauf getrimmt, es mathematisch bloss nicht zu genau zu nehmen.

Zu deinem Lösungsweg: In diesem Stil hab ich die Erstsemester-Übungen noch im Gedächtnis, abschätzen und ersetzen. Sieht eigentlich ganz gut aus, konsistenter als mein Weg ist er allemal, das Endergebnis ist fast dasselbe.

Da fällt mir noch etwas auf, wenn die Dimension n genau 1 ist, dann existiert tatsächlich eine Lösung, bei dir ln(b) für die Abschätzung und bei mir 1. Frag mich aber nicht, was das jetzt zu bedeuten hat.