Ausgemachter Quatsch, Salze bestehen aus Kationen und Anionen und sind somit keine Dipole. Wenn du ein Salz in Wasser gibst, lagern sich die Wassermoleküle, die Dipolcharakter haben, um die gelösten Ionen und schließen sie ein. Polares löst sich in Polarem, um es kurz zu fassen. Das hat absolut nichts damit zu tun, dass Salze sowas wie Dipole wären. Es ist nur eine schlichte Ionenbindung.
Wenn du anhand von Wasser beweisen möchtest, dass Wasser ein Dipolcharakter hat, dann nimm ein Becherglas und fülle es mit Wasser. Lege das dann auf den Tisch und sage einfach, dass dies Beweis genug ist. Wäre Wasser kein Dipol, so gebe es auch keine Wasserstoffbrückenbindungen und das Wassermolekül hätte einen gasförmigen Aggregatzustand.