Naja, bei meinem Skript wird ja die Anzahl der entfernten Gegenstände wieder hinzugefügt. Wenn man das noch genauer haben will kann man natürlich noch etwas mit fQuestDelayTime herumexperimentieren, was ich aber nur ungern tun würde.
Bin zwar nicht Katan, aber ich antworte darauf trotzdem mal.
Man kann einfach allgemein auch im Menumode abfragen, damit wäre das kein Problem.
[QUOTE=JaMak062;1989811]Edit1: So hab gerade das Skript für den Altar ersetzt (nochmal Dank an alle für diese Mühen!), beim Speichern kam aber eine Fehlermeldung: Item "DeinSeelenstein" not found for parameter Objekt ID. Compiled Script not saved!. Da hab ich mir gedacht, dass das "DeinSeelenstein" nur ein Platzhalter war und hab die Editor ID von meiner Kopie eingegeben (AzurasSun). Jetzt hat's gespeichert. War das richtig oder falsch???[/Quopte]
Ist schon richtig, Sachen die irgentwie speziell gekennzeichnet wurden ( bei mir mit eckigen Klammer, bei Katan mit Anführungszeichen ) sind meistens Platzhalter, die man mit der entsprechenden ID ersetzen muss.
Welches Skript verwendest du denn?
Bei den Questskripts (letzten von Katan, bzw. mein Skript) ist das aufladen jeweils integriert. Außerdem gibt dass dann auch keine Konflikte mit anderen PIs, die auch den Verzauberungsaltar verändern, bzw. neue Möglichkeiten zum Verzaubern/Aufladen einfügen.
Zum verwenden einfach eine Quest erstellen, den Hacken bei SetGameStarted lassen/hintun, und das jeweilige Skript unter Questdata zuweisen.