Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: XP Frage

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    ihr spasten!
    ihr seid doch eh nur spasten!

  2. #2
    Zitat Zitat von Bittle.More Beitrag anzeigen
    ihr spasten!
    ihr seid doch eh nur spasten!
    Alleine schon auf die Idee zu kommen, ein Makerspiel "in die Läden zu bringen", wie du es so schön gesagt hast, ist eine dumme Idee. Einen Download für den man über PayPal bezahlen muss geht ja noch, aber in die Läden bringen? Sorry, aber auf so eine Idee kann man nicht kommen, so dumm kann man nicht sein. Und deine Sprache zeigt auch eher, das du ein 12 jähriges Kind bist, dass sich jetzt verarscht fühlt, weil wir ihm nicht helfen konnten und deshalb beleidigt. Und wenn du selbst so schlau bist, wie du tust, wieso fragst du dann hier nach? Du scheinst ja der schlauste Mensch der Welt zu sein, sonst würdest du nicht gleich beleidigen.

  3. #3
    Nach deinem letzten post frage ich mich wirklich ob ich dir noch helfen soll (der Ton macht die Musik) aber gut.
    Was du suchst ist eine Recherche im "Markenrecht". Namen und Logos können markenrechtlich geschützt werden, die Verwendung des Markennamens ist dann nur dem Markeninhaber gestattet bzw. denjenigen die von diesem die Erlaubnis erhalten haben. (Ob man den Namen für Hobby- oder kommerzielle Zwecke nutzt ist unerheblich. Selbst unwissentliche Nutzung ist schon ein Verstoß gegen das Markenrecht. Da bekannte Marken sehr viel wert sein können, gehen Unternehmen auch recht rigeros gegen solche Vergehen vor die sie finden.) Die Unterscheidung bezüglich verschiedener Klassen erspare ich mir hier mal.
    Auf die Schnelle habe ich folgende Seite des Deutschen Patent- und Markenamtes gefunden: Link
    Da befinden sich Links zur Online-Suche für die EU-Datenbank und international registrierte Marken.

    Grundsätzlich gilt aber, wenn du ernsthaft daran denkst dein Spiel zu verkaufen ist eine fachliche Rechtsberatung hilfreich. Nicht nur bezüglich Patent- und Markenrecht (das kann ziemlich undurchsichtig sein), sondern auch bezüglich anderer rechtlicher Vorgaben was das Führen eines Unternehmens angeht (Steuerliche Vorgaben, Buchführung etc..). Hier lohnt es sich auf Nummer sicher zu gehen. Denn die hundert Euro, die man für die Beratung anfangs ausgibt ersparen einem vielleicht einen Prozess, der vierstellige oder höhere Schadensersatzforderungen nach sich ziehen kann. Eine eigene Markenanmeldung des Spielnamens kann man auch in Erwägung ziehen (kostet afair 100€ pro Jahr und Klasse..).

  4. #4
    Erst um Hilfe bitten und dann beleidigen ist nicht wirklich die feine Art. Thread ist zu.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •