Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Fernsehen über PC

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Ja, es gibt zwei Arten von Receivern und auch zwei Arten von LNBs.
    Die analogen Geräte Unterstützen nur das PAL/NTSC Signal und Stereo als Audio.
    Digitale Signale (DVB-S) Unterstützen HD Auflösungen mit AFAIK 5.1 Tonspuren.
    Auch ist das Bild von DVB-S das schärfste Bild, was man überhaupt bekommen kann.
    Aber wehe, es fängt mal an zu regnen. Dann ist es fast unmöglich, da noch Fernzuschauen, weil es dann so viele Störungen gibt, dass der Receiver überhaupt kein Bild aufbauen kann.
    Analoge Geräte haben da schon einen Vorteil. Die Bildqualität wird nur etwas schlechter und es erscheinen weisse Streifen auf dem Bild aber man kann dennoch weiterschauen.

    Ob dein Receiver nun DVB-S oder analog ist, müsstest du daran erkennen, ob auf dein Receiver DVB steht oder nicht.

    Analoge Satelittenanlagen werden auch mittlerweile sogut, wie gar nicht mehr verkauft. Zumindest sehe ich diese Anlagen nur noch sehr selten.
    Erstmal danke für die Info. Heißt das, wenn ich auch einen analogen Receiver fürs DVB-S nehmen kann, dass es ein identisches Satellitensignal gibt, und ich mir aussuchen kann, ob analog oder digital? Dann müsste ich mir ja eigentlich nur eine digitale Sat-Receiver-Karte für den PC kaufen und wär damit auf der sicheren Seite, ja?

  2. #2
    Zitat Zitat von Ynnus Beitrag anzeigen
    Erstmal danke für die Info. Heißt das, wenn ich auch einen analogen Receiver fürs DVB-S nehmen kann, dass es ein identisches Satellitensignal gibt, und ich mir aussuchen kann, ob analog oder digital? Dann müsste ich mir ja eigentlich nur eine digitale Sat-Receiver-Karte für den PC kaufen und wär damit auf der sicheren Seite, ja?
    Es kommt da auf den LNB drauf an, welches Signal er zum Receiver schickt.
    Obs ein digitales oder analoges Signal ist.
    Analoge Receiver können nur mit analogen LNBs arbeiten und digitale Receiver wiederrum nur mit digitalen LNBs.
    AFAIK gibt es aber digitale Receiver, die auch in der Lage sind, ein analoges Signal zu verarbeiten aber festlegen möchte ich mich da nicht.

    Also, du solltest dir schon sicher sein, obs nun eine digitale oder analoge Anlage ist.

  3. #3
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Analoge Receiver können nur mit analogen LNBs arbeiten und digitale Receiver wiederrum nur mit digitalen LNBs.

    Also, du solltest dir schon sicher sein, obs nun eine digitale oder analoge Anlage ist.
    es gibt aber auch universal-LNBs, die afaik sogar am weitesten verbreitet sind, bei denen ist es egal, ob du einen analogen oder digitalen sat-receiver anschließt.

    ich weiß ja nicht, wie gut du dran kommst, aber ich würde mal auf´s LNB schauen, das steht es so gut wie immer drauf.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •