Ergebnis 1 bis 20 von 123

Thema: Der deutsche Animemarkt bricht langsam zusammen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Zitat Zitat von PeteS Beitrag anzeigen
    Damit das klappen würde: TV und Disc gleichzeitig ...
    dazu müssten recht viele auch de Anime dann im TV sehen wollen. (Damit dadurch Werbeeinnahmen generiert werden können, durch die ein Teil der Kosten abgefedert wird.)

    Und dass nun durchschnittliche Fernsehzuschauer (die nicht Anime-Fans sind) mehr Anime als Realsieren gucken ... das zweifle ich doch extrem an.
    Bei Anime-Fans mag das schon so sein (ist bei mir so). Aber da ist die Frage: Machen die so viel aus, dass sich dafür TV schon lohnt, wenn man stattdessen was anderes laufen lassen kann mit besserer Einschaltquote vielleicht?
    (Vor allem wenn die eh vielleicht schon drauf trainiert sind online mit Subs zu gucken.).
    Nee, ist wirklich so. Außerdem meinte ich, "viele" Realserien, nicht allgemein. Gerade letztens, ist man bei Pro7Maxx tagsüber und auch Nachts des öfteren an der 200k Zuschauermarke, wo Realserien bei Nitro und anderen kleinen Sendern es öfters schwer haben auf 100k zu kommmen. https://www.manime.de/news/tv/quoten...uoten/0026354/
    Ich selbst dachte so, das Experiment "Anime im TV", hätte längst das Zeitliche gesegnet als die das angekündigt haben, aber anscheinend läuft es doch noch recht gut...

    Internet hat ne Rolle gespielt natürlich, aber legale Angebote gab es lange nicht, und wie gesagt von 2007 bis 2013 rum, war Anime wirklich nur illegal präsent, sei es die Fansubs oder die Synchros von den DVD Publisher auf anderen Seiten (ich schätze mal Elfen Lied oder Death Note ist auf Deustch zu 95% illegal konsumiert worden).

    Es geht ja wieder aufwärts, aber ich denke wegen dem bewährten Zusammenspiel von TV, Internet, Discs und auch ein bisschen mehr Merch (GameStop und EMP), und Event-Kino. Allerdings gab es eine lange Flaut wo es nur Discs gab, das dem ganzen geschadet hat...von 2007 bis 2009 war das Medium Fernsehen sicherlich noch relevanter
    Auch finde ich es wichtig, große Marken und Dauerbrenner zu etablieren und noch größer zu machen, und vielleicht gerade dort die Disc Preise niedriger zu machen. Die Firmen sind ja darauf aus das die langen Serien sich irgendwo gleich verkaufen mit den kürzeren Serien, was denke ich der falsche Ansatz ist. Man denke nur an die KSM Preise für Digimon...Der französiche markt ist so groß weil sie von Kindheitsserien so viele Einheiten verkaufen, also Mainstream sind. Ein neuerer Anime wie Kill La Kill, Free nehmen sich nicht viel in Popularität international gesehen...

    Zitat Zitat
    Es kam tatsächlich auf die Serie an. Chobits war z.B. unter aller Sau.
    Dachte Chobits wär von OVA, weil es aaron films gesynched wurde...aber ja, dürfte einer der letzten Anime Synchros von der Firma gewesen sein...

    Geändert von Sakuga (14.12.2017 um 14:04 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •