Ergebnis 1 bis 20 von 123

Thema: Der deutsche Animemarkt bricht langsam zusammen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #34
    Zitat Zitat von dadie Beitrag anzeigen
    Nenn mich einfältig oder leichtgläubig aber ich sehe da eine Verbindung
    in der ''Jugend'' schon seit dem Anfang des IT Zeit-Alters Lernt die Jugend
    das man alles Kostenlos haben kann (wenn man weiß wie) und diese
    Mentalität wird von Jahr zu Jahr zunehmend schlimmer.
    Dieses Verhalten gabs schon immer und wird auch immer ein Thema bleiben.
    Nur wird das mit den ganzen Werbekampagnen gegen die Raubkopierer und den ganzen Medienauftritten so hingestellt,
    als ob das Problem mit den Raubkopierern erst seit einigen Jahren existiert. Und das ist einfach falsch.Ich spür sogar das Gegenteil.
    Wenn ich an die C64- und Amigazeiten denke, habe ich bei keinem meiner Freunde irgendwo ein Originaltitel rumschwirren sehen.
    Wir besaßen tausende von Spielen aber alle waren kopiert und dennoch haben die Spielentwickler und sehr gutes Leben geführt.
    Und früher war es schwieriger an diese Kopien heranzukommen.
    Heute sehe ich aber ein anderes Bild. Bei den meisten meiner jetzigen Freunde sehe ich diverse Wände zugepflastert mit Originalkartons von
    Spielen, Original DVDs, Audio CDs und hast du nicht gesehen.

    Nur begreift die Wirtschaft einfach nicht, dass diese nicht in den Himmel wachsen kann und dass irgendwann ein Niveau erreicht wird,
    wo es einfach nicht weitergeht und dieses Niveau haben wir z.Zt erreicht.
    Da darf man sich auch nicht wundern, wenn auf einmal das Verhältnis zwischen produzierter und verkaufter Ware in den Keller sinkt.
    Nur weil man mehr produziert heisst es lang nicht, dass proprotional auch der Verkauf in die Höhe steigt.
    Und wie der Herr von OVA Films schon sagte :
    Zitat Zitat
    Wer von den (meist jugendlichen) Käufern ist denn wirklich in der Lage 120 € auf einen Schlag hinzublättern – für nur die eine Serie!?!?
    Wenn ein Jugendlicher nicht das Geld für eine Box hat, woher soll er also das Geld für weitere DVDs hernehmen?

    Und nun ziehen sie ihre Lizenzen zurück, weil sie gemerkt haben, dass das einfach zu viel war und schieben dies, Sinngemäß,
    den Raubkopierern in die Schuhe, dass sie nun nicht genügend verkauft haben.

    Geändert von Whiz-zarD (30.01.2008 um 12:03 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •