Hallo, ich habe ein Problem, und zwar verstehe ich diese Kettenregel nicht.
Ich weiß zwar z.B., dass man bei
f= ln^(-x) einfach nur die Ableitung des Exponenten bilden soll, welchen man mit der Funktionsterm multiplitiert, so dass
f'= -ln^(-x) rauskommt. (Hoffe das stimmt^^)
Aber wie funktioniert die Kettenregel im allgemeinen, und wie wendet man sie bei komplizierteren Aufgaben an?
Bitte helfen.