Oh man, aufstehen und ich, das passt einfach nicht zusammen. Egal zu welcher Uhrzeit.
Habt ihr mal von diesen Experimenten gehört, wo die Versuchsperson mehrere Tage (oder Wochen?) in einem isolierten Raum lebt, ohne Uhr oder Verbindung zur Außenwelt, auch kein Fenster? Dabei geht es darum, rauszufinden, was für ein Tagesrhythmus sich einstellt, wenn keine äußeren Einflüsse wirken.
Bei den meisten Versuchspersonen stellt sich dann ein Rhythmus ein, der eben nicht 24 Stunden hat. Sondern meist etwas länger... mit anderen Worten, die innere Uhr läuft bei jedem etwas anders und nie genau so wie die Funkuhr.
Wüsste zu gerne, was dann bei mir passiert. Ich glaube, sofern man mir irgendwelche Unterhaltungsmedien (Bücher, PC ohne Uhr...) mit in den Raum stellt, kann man bei mir gar keinen Rhythmus feststellen. Ich würd meinen Schlafrhythmus immer wieder dadurch zerstören, dass ich trotz Müdigkeit noch drei bis vier Stunden weiterlese.

Warüber denke ich eigentlich so früh am Tag schon nach?