Wenn durch Verschlüsselungen eine Art Geheimwissen geschaffen werden soll, dass nur wenigen oder keinen Adepten zugänglich gemacht werden soll, kann man auch gleich konsequent fordern: Weg mit der Makergemeinde. Ich sehe ihren Sinn gerade darin, als große und damit vielfältige Austauschplattform für Erfahrungen zu dienen. Im Forum. In Privatnachrichten. In Spielen. Vor allem in Spielen, denn genau dafür gibt es den Maker schließlich.
Wer da Riegel, Grenzen und Sperren fordert, fördert damit auch Vereinzelung, Sektierei, Überspanntheiten und leider einen Qualitätsverlust. Denn wie soll sich ohne Anschauungsmaterial ein Lerneffekt ergeben? Dass Makerspiele heute so aussehen und in Teilen eine Funktionsvielfalt besitzen wie alte Konsolentitel liegt sicher nicht daran, dass Geheimniskrämerei betrieben wurde.
Und was Ressourcen anbelangt: Welches Spiel kommt bei Grafik, Sound und Musik schon ganz ohne Fremdarbeiten aus? Ohne Tausch sitzt jeder nur auf seinem kleinen Haufen. Kümmerlich.