Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 91

Thema: Spiel verschlüsseln...

  1. #41
    Zitat Zitat von Corti Beitrag anzeigen
    Open Source = nimms, veränder es , pack deinen Namen drauf und beglücke die Welt damit.
    Richtig, ist exakt das was auch du tust.

    Zitat Zitat
    Ahja, der RPG Maker XP hat eine eingebaute "Molebox", und da ist das okey hm?
    Mit der Möglichkeit seine Projekte kommerziell zu vertreiben: Wieso nicht.

  2. #42
    Zitat Zitat von Kyuu Beitrag anzeigen
    Richtig, ist exakt das was auch du tust.
    Klaue ich UID, verschandel es und nenne es "Unterwegs im Düsterbruch"?

    Jetzt kommt "du rippst ja auch von..." ~ ich weiss. Aber das seh ich eher wie "samplen" in der Musik.

  3. #43
    Zitat Zitat von Corti Beitrag anzeigen
    Klaue ich UID, verschandel es und nenne es "Unterwegs im Düsterbruch"?

    Jetzt kommt "du rippst ja auch von..." ~ ich weiss. Aber das seh ich eher wie "samplen" in der Musik.
    Mir geht es mehr um Open Source als Ressourcen-Quelle, wobei dazu auch die von dir angesprochenen Samples in der Musik gehören, und nicht darum wie andere es missbrauchen könnten.
    Open Source ist enorm wichtig und ohne würde es heute sehr vieles nicht geben.

    Jedenfalls hindert euch niemand daran eure Projekte zu verschlüsseln, und solange es nicht viele machen ist das auch ok (auch wenn es von vielen - unter anderem auch von mir - nicht gern gesehen wird).
    Es würde absolut nichts bringen, hier eine 100-seitige Diskussion anzufangen, in der immer wieder dieselben 3-5 Argumente beider Seiten durchgekaut werden.

    Geändert von Kyuu (25.01.2008 um 21:43 Uhr)

  4. #44
    Mal auch nur dran gedacht einfach zu fragen wenn man eine Ressource möchte ?

    Es gibt da einen feinen Unterschied zwischen "ich finde es okey wenn meine Sachen zig mal kopiert und verschandelt im Netz rumfleuchen" und "ALL THE GRAPHICS ARE BELONG TO US"

  5. #45
    So, das Jetlag ist schon halb überstanden... Ach ja, wo waren wir denn? Genau, Corti...

    Zitat Zitat von Corti
    Cuzco: Du gibst dir wirklich alle Mühe wie ein Idiot rüberzukommen oder?
    Muss ich mir da wirklich alle Mühe geben?
    Zitat Zitat von Corti
    Aus nem nichtkommerzeilen Makerspiel für nichtkommerzielles Klauen.
    Aus nem kommerziellen für Kommerzielles klauen.
    Verbindung ist offensichtlich oder?
    Was soll das werden? Bitte? Ein psychologischer Dreisatz? Wobei logisch ist das ganze ja. Ja, sogar zu logisch, um wahr zu sein!

    Aber am besten gefällt mir noch das:

    Zitat Zitat von Corti
    Hör bitte auf die Diskissionen Punkt für Punkt so zu weiten und zu verengen wies dir für den aktuellen Quote-Absatz am besten passt.
    Zitat Zitat von Zitat
    Tue ich das wirklich???
    Du hast geschrieben
    Zitat Zitat von Zitat
    Nehmen wir mal an, sämtliche Spiele wären verschlüsselt worden. Dann wären bis heute kaum Spiele erschienen, bis auf "Sunset Over Imdahl" und "Wilfried The Hero". Ach ja und RTP-Spielen, nicht zu vergessen.
    Merkst es? Du sagst selbst das einzige was dann rauskäme wäre RTP Nutzung und Sunset mit den Selbstgezeichneten.
    Im Umkehrschluss heisst dies, dass der Rest der Spiele wegfiele weils keine Quellgrafiken zu klauen gäbe.
    Dass deine Aussage die Möglichkeiten "Ressourcenseiten" und "Rippen" nicht mal in Betracht zieht verstärkt den Eindruck.
    Man kann ja wirklich suchen und suchen und suchen... aber dies hier grenzt an Haarspalterei! In der Argumentation kann man immer Unstimmigkeiten finden, indem man den Rahmen vergrößert und immer wieder neue Dinge in Betracht zieht. Das ich "Ressourcenseiten" und "Rippen" vergessen habe ist dasselbe, wie wenn ich ein Komma an eine falsche Stelle im Text gesetzt hätte. Und genau dieses Komma hast Du gefunden und damit willst Du jetzt dieses Argument in die Knie zwingen; nur weil ein Komma falsch gesetzt ist.

    Und noch was (diesmal zum Thema):

    Zitat Zitat von Corti
    Ahja, der RPG Maker XP hat eine eingebaute "Molebox", und da ist das okey hm?
    Wenn die Spiele nicht grade 4 GB groß sind, so laufen die gepackten Spiele wenigstens. Wobei ich auch diese nicht verschlüsseln würde. Dann lernen die anderen was von meinen bescheidenen Rubykünsten, die ich durch andere nicht verschlüsselte Projekte wieder verbessern kann.

    @Manuel, Kyuu, Kelven: Danke!

    Greetz, Cuzco

  6. #46
    Gratulation, du hast das letzte bischen Diskussionsfähigkeit hinter dir gelassen und dich somit zum kompletten Volltrottel degradiert.

    Du hast kein Komma weggelassen, du hast einen wesentlichen Teil des communityinternen Ressourcenmanagements weggelassen, nein du hast so ziemlich die größten Teile weggelassen.
    Eine Argumentation so aufziehen ist sogar verglichen mit nem BILD-Artikel armseelig, was sollte das werden~ Stimmungmache?
    Lies deinen Bockmist nochmal und lach dich selbst aus.

    PS: Brauchst Kelven nicht danken, er hat dir nicht zugestimmt, der tut zwar immer wie ein potentieller Kommunist aber bescheuert ist er nun wirklich nicht O_o

    Schönen Abend noch.

    btw. ich glaub immer mehr du willst nur Ressourcen klauen und hier deine Rechtfertigung bekommen

  7. #47
    Wollte solch einen Thread auch mal öffnen.

    Nunja thx.
    Ressourcen verschlüsseln ist geil und kann ich echt gut gebrauchen ;o

  8. #48
    Also ich wollte mich auch nochmal melden:

    Ich will mein Spiel aus folgenden Grund verschlüseln und finde es aus diesen Grund eigentlich auch geechtfertigt:

    Das ganze Menü+KS ist auf meinen eigenem Mist gewachsen. Wer das Spiel spielt und denkt: "hey das ist cool", der soll mich anschreiben und ich gebe ihm einige Hilfestellung. Aber einfach alles zu kopieren oder zu übernehmen, find ich doof....

  9. #49
    @Corti
    Ich bin eher für Diktatur. =3

    Wenn ein Spiel nicht verschlüsselt ist, heißt das ja nicht, dass es zum Selbstbedienungsladen wird. In der Community gehört es zum guten Ton nachzufragen und auch Scripte werden normalerweise nicht 1:1 kopiert sondern nachgebaut. Das Nachahmen kann man sowieso nicht verhindern. Die Suikodensets wurden nicht erst nach der Demo von Alderan benutzt, es reicht ja das jemand die Screens sieht und sich die Sets irgendwo herunterlädt. Das gilt auch für Features in einem Spiel. Selbst für Geschichten.

    XP-Spiele würde btw. auch nicht verschlüsseln. Muss man ja auch nicht.

  10. #50
    Zitat Zitat von lokipoki Beitrag anzeigen
    Also ich wollte mich auch nochmal melden:

    Ich will mein Spiel aus folgenden Grund verschlüseln und finde es aus diesen Grund eigentlich auch geechtfertigt:

    Das ganze Menü+KS ist auf meinen eigenem Mist gewachsen. Wer das Spiel spielt und denkt: "hey das ist cool", der soll mich anschreiben und ich gebe ihm einige Hilfestellung. Aber einfach alles zu kopieren oder zu übernehmen, find ich doof....
    Ich weiß nicht. Ich denke, wenn jemand offensichtlich aus deinem Projekt kopiert, und jemand findet es heraus, wird das Spiel ohnehin nirgendwo angenommen; außerdem, die wirklich guten Maker (dh diese die auch gute Spiele erstellen) kopieren ohnehin so gut wie nie Makerskripts anderer, und wenn jemand ein billiges n00bgame mit geklauter Technik in die Welt setzt, wird es a) keine der großen Makerseiten annehmen und b) sowieso keiner spielen wollen. Völlig abgesehen davon, dass ein Idiot, der sich einbildet, er müsse anderen Leuten die Skripte klauen, da er selber nicht makern kann und zu faul ist, es zu lernen, ohnehin Probleme haben wird, das geklaute Skript überhaupt einzubauen.

    Demos zu verschlüsseln halte ich jedoch trotzdem noch für akzeptabel; Gründe wurden hier im Thread ja ausreichend genannt.

  11. #51
    Zitat Zitat von Corti Beitrag anzeigen
    Mal auch nur dran gedacht einfach zu fragen wenn man eine Ressource möchte ?
    Was hat das mit Open Source zu tun? Und was hat das mit mir zu tun?

    Ansonsten schließe ich mich Kelven in dem Punkt an, dass die meisten eh fragen, bevor sie etwas aus einem Projekt entwenden.

    Was ihr wollt ist Kontrolle, das ist bei Open Source aber nicht drin.

  12. #52
    Zitat Zitat von Kyuu
    Was hat das mit Open Source zu tun?
    Was hat der Maker mit Open Source zu tun?

    Maker Spiele sind Freeware Spiele.
    Was ich hier nicht verstehe, ist, dass einige von euch glauben, dass sobald
    man das Programm "Rpg Maker" benutzt automatisch seine Kreativität jedem
    anderen zur Verfügung stellen muss und kein Recht auf Eigenanspruch mehr hat.
    Schließlich wäre das egoistisch und selbstsüchtig <_<

  13. #53
    Zitat Zitat von Waradience Beitrag anzeigen
    Maker Spiele sind Freeware Spiele.
    Du irrst dich, Maker-Spiele sind grundsätzlich freie Software (= Open Source), es sei denn, der Entwickler klärt über seine Ansprüche innerhalb der Software auf.
    Diese Anprüche können aber nur dann gestellt werden, wenn eigene Leistung gemeint ist, d.h. eigen-erstellte Grafiken (keine Edits, zumindest keine, die nur minimale Veränderungen beinhalten, so dass das Ergebnis sich im Wesentlichen nicht von der Ursprungsgrafik unterscheidet), eigen-komponierte Musik, Skripte, die keine 1:1 Kopien der von anderen bereitgestellten Skripte beinhalten und grundsätzlich die Story.

    Es kotzt mich an, wenn Leute meinen ihre Ansprüche geltend machen zu müssen, sich dabei akribisch dafür einsetzen aber vergessen/ignorieren, dass sie keine Ansprüche darauf haben und selbst bei ihrem eigenen Projekt davon profitierten, was sie den anderen verwehren wollen.

    Maker-Projekte als freie Software hat schon immer funktioniert, wird auch weiterhin funktionieren und hat den Maker zu dem gemacht, was es heute ist.

  14. #54
    Zitat Zitat von Kyuu Beitrag anzeigen
    Was hat das mit Open Source zu tun?
    Nichts, das isses ja. Lass es mich verdeutlichen:

    Du : Makerspiele sind Pfannkuchen.
    Ich: Pfannkuchen sind Nahrung, Makerspiele nicht.
    DU: Was hat das mit Pfannkuchen zu tun?

    http://de.wikipedia.org/wiki/Open_Source

    Zitat Zitat von Kyuu Beitrag anzeigen
    Und was hat das mit mir zu tun?
    Nix, wer bist du eigentlich?

    Zitat Zitat von Kyuu Beitrag anzeigen
    Was ihr wollt ist Kontrolle, das ist bei Open Source aber nicht drin.
    Makerzeugs ist kein Open Source

    Und ja, ich will Kontrolle, Kontrolle darüber wer meinen Kram nutzt und was davon. Ich will nicht, dass mein kompletter Projectordner irgendwann beim Phylodingsda als "free to use, dont need credits" zu finden ist.

    Zitat Zitat
    Du irrst dich, Maker-Spiele sind grundsätzlich freie Software (= Open Source), es sei denn, der Entwickler klärt über seine Ansprüche innerhalb der Software auf.
    #1: "Open Source" und "Freie Software" sind unterschiedliche Dinge

    --------------------------------
    Definition von "Freier Software"
    http://de.wikipedia.org/wiki/Freie_Software

    Die Free Software Foundation (FSF) definiert Software als frei, wenn ihre Lizenz folgende Freiheiten einräumt:
    Freiheit 1: Das Programm zu jedem Zweck auszuführen.
    Freiheit 2: Das Programm zu studieren und zu verändern.
    Freiheit 3: Das Programm zu verbreiten.
    Freiheit 4: Das Programm zu verbessern und zu verbreiten, um damit einen Nutzen für die Gemeinschaft zu erzeugen.

    ---------------------------------------

    Ich vermisse den Teil in dem steht "Freie Software darf als ganzes oder in Teilen für die eigenen Zwecke ausgeschlachtet werden."

    Tja, da hat wohl jemand zuviele Begriffe benutzt die er selbst nicht ganz kennt

  15. #55
    Zitat Zitat von Waradience
    Schließlich wäre das egoistisch und selbstsüchtig.
    Das ist es doch auch und das meine ich ohne eine Wertung. Wenn man etwas für sich behalten will, ist es immer egoistisch. Aber das ist hier gar nicht das Problem. Es geht darum, dass es komisch klingt, wenn man selber Ressourcen ohne Einverständnis der Ersteller nimmt, dieses anderen aber verbieten will.

    @Corti
    Die Forderung, dass niemand deine Ressourcen gegen deinen Willen benutzt, kannst du aber nur dann stellen, wenn sie von dir stammen. Ein zusammengesetzer Tileset ist nicht von dir, wenn die Ressourcen gerippt wurden. Editierte Ressourcen sind nicht von dir, wenn sie nur leicht vom Original abweichen. Erst wenn die Ressourcen so stark verändert wurden, dass sie eher nachgezeichnet als kopiert sind, würde ich das Eigenarbeit bezeichnen.

  16. #56
    Joa...

    @Kelven
    Da hast du wohl recht bei Editierten *das denk*

    @Waradience
    Ich bezweifle einfachmal mal das es "selbstsüchtig" *du in einen Duden nachschlagen solltest* XD
    Klingt fasst so als meinst du es wäre Kapitalismus XDDD'''
    Man bedenke das Makerspiele Freeware sind^^

    noa...
    Is ja auch egal... Ich bring meins ja später trotzdem unverschlüsselt raus^^

    @Kyuu
    Kontrolle????
    Bitte? Ich glaub es geht hauptsächlich darum seine Ressourcen zu schützen *nick*
    Wenn du Kontrolle schreibst ließt sich das als wenn du glaubst Square oder eine andere Spielefrima sind darauf aus mit ihren Spielen Kontrolle und somit Macht zu erzeugen XDD'''
    Corti hat völlig recht *nick*
    Mal anders gefragt über was genau, meinst du den wollen wir Kontrolle ausüben o.o

    Geändert von R.D. (26.01.2008 um 13:57 Uhr)

  17. #57
    Zitat Zitat von Corti Beitrag anzeigen
    Nichts, das isses ja. Lass es mich verdeutlichen:

    Du : Makerspiele sind Pfannkuchen.
    Ich: Pfannkuchen sind Nahrung, Makerspiele nicht.
    DU: Was hat das mit Pfannkuchen zu tun?

    http://de.wikipedia.org/wiki/Open_Source
    Ich:
    Zitat Zitat
    Mir geht es mehr um Open Source als Ressourcen-Quelle, wobei dazu auch die von dir angesprochenen Samples in der Musik gehören, und nicht darum wie andere es missbrauchen könnten.
    Open Source ist enorm wichtig und ohne würde es heute sehr vieles nicht geben.
    Du:
    Zitat Zitat
    Mal auch nur dran gedacht einfach zu fragen wenn man eine Ressource möchte ?
    !=
    Zitat Zitat
    Was hat das mit Pfannkuchen zu tun?
    => Null Kontext, da kannst du noch so viele Pfannkuchenbeispiele bringen.

    Zitat Zitat von Corti
    Nix, wer bist du eigentlich?
    Hehe, habe ich mir gedacht.

    Zitat Zitat von Corti
    Makerzeugs ist kein Open Source
    Begründung bitte.

    Zitat Zitat von Corti
    Und ja, ich will Kontrolle, Kontrolle darüber wer meinen Kram nutzt und was davon.
    Wie gesagt, kannst du schlecht einfordern.

    Zitat Zitat von Corti
    #1: "Open Source" und "Freie Software" sind unterschiedliche Dinge
    Zitat Zitat von Wikipedia
    Open-Source-Software ist in den meisten Fällen auch freie Software, denn die Definition der Open Source Initiative für Open-Source-Software unterscheidet sich kaum von FSFs Definition für freie Software.
    Open Source kann zwar dem Nutzer verbieten den Quellcode zu verändern, das ist allerdings nicht die Regel und grundsätzlich gilt: Open Source = freie Software (gilt auch für Ressourcen: Open Source-Ressourcen vs. freie Ressourcen). Übrigens ist FSF nicht das Maß aller Dinge und definiert genauso nach eigenem Ermessen, wie auch OSI und alle anderen.
    Ich bin selbst bei einem Open Source-Projekt tätig und weiß wovon ich rede.

    Zitat Zitat von Corti
    Ich vermisse den Teil in dem steht "Freie Software darf als ganzes oder in Teilen für die eigenen Zwecke ausgeschlachtet werden."
    Hehe, du tust doch exakt das gleiche, wie oft noch.

    Zitat Zitat von Corti
    Tja, da hat wohl jemand zuviele Begriffe benutzt die er selbst nicht ganz kennt
    Puh, ein Glück, dass du dich irrst. ^^

    Zitat Zitat von R.D. Beitrag anzeigen
    Wenn du Kontrolle schreibst ließt sich das als wenn du glaubst Square oder eine andere Spielefrima sind darauf aus mit ihren Spielen Kontrolle und somit Macht zu erzeugen XDD'''
    Kein Kommentar. ^^

    Zitat Zitat von R.D.
    Mal anders gefragt über was genau, meinst du den wollen wir Kontrolle ausüben o.o
    Zitat Zitat von Corti
    Und ja, ich will Kontrolle, Kontrolle darüber wer meinen Kram nutzt und was davon.

    Geändert von Kyuu (26.01.2008 um 13:08 Uhr)

  18. #58
    Zitat Zitat von Kyuu
    Zitat Zitat von Corti
    ch vermisse den Teil in dem steht "Freie Software darf als ganzes oder in Teilen für die eigenen Zwecke ausgeschlachtet werden."
    Hehe, du tust doch exakt das gleiche, wie oft noch.
    Sicher kommt auch Cortis Projekt nicht ohne fremde Ressourcen aus, aber so wie du das formulierst, klingt es, als würdest du ihm unterstellen, sein Game würde kein eigenes Material enthalten, das nicht schützenswert ist. Ich weiß ja nicht, wie gut du informiert bist, aber ich weiß aus sicherer Quelle, dass in Makis und Cortis Projekt einiges an selbsterstelltes (auch komplett selbstgepixeltes) Material enthält. Aber das nur nebenbei, es geht hier ja nicht um ein spezielles Spiel, denke ich.

    Ich bin im Übrigen nicht der Meinung, dass Maker-Spiele automatisch Open Source sind. Hat denn der Ertseller nicht das Recht, eigenes Material, auch geistiges Eigentum in Form von Makertechnik ist gemeint, zu schützen? Wüsste jetzt ehrlich gerne, warum du beharrlich das Gegenteil behauptest.

    Ich bin anch wie vor kein besonderer Freund von verschlüsselten Spielen, aber ich kann die Leute verstehen, wenn sie sich dazu entschließen, das Spiel zu verschlüsseln.

  19. #59
    Sollte ich jemals wieder ein Spiel veröffentlichen, werde ich es wohl verschlüsseln. Allein, damit Menschen wie Kyuu sich darüber aufregen können
    Und was ist so falsch daran, einfach mal den Ersteller zu fragen, ob man die ein oder andere Datei kriegen kann?

  20. #60
    @The_Best_Isaac
    Die Frage ist viel mehr, ob der Entwickler den Anspruch hat sein Material als schützenswert zu sehen, wenn er den Anspruch bei anderen Entwicklern nicht anerkennt. Das ist eine rein moralische Frage.

    @Ringlord
    Die Diskussion hat sich doch schon in eine ganz andere Richtung entwickelt. Und ehrlich gesagt frage ich auch nicht wenn ich aus einem Makerspiel die MIDI von einem kommerziellen Spiel kopiere.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •