Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 91

Thema: Spiel verschlüsseln...

  1. #21
    Zitat Zitat von KnightDragon
    Das war nur ein Beispiel, ich meine man kann durch "offene" Projekte anderen was beibringen und somit helfen.
    Meinst du nicht, dass es schon genug offene Projekte gibt.
    Außerdem, wie oben erwähnt, gibt es für so etwas Scripte, die die Thematik sicher
    besser erklären als sie in einem Spiel zu erkennen ist.

    Mir kommt es so vor als würden Maker Spiele nicht als "normale Spiele" betrachtet werden. Sicherlich sind sie weit unter dem Niveau kommerzieller Spiele aber einge herausragende Titel können in Punkto Spielspaß sicher mit den alten Klassikern mithalten.

    Zitat Zitat von Kelven
    Wenn ich wie gesagt das Bedürfnis zum Cheaten habe und es geht nicht, würde ich das Spiel halt löschen.
    Eine Frage: Würdest du das auch bei nicht Maker Spielen machen?
    Jedem das seine, aber ich lösche ein Spiel nur, wenn es mir nicht zusagt.

    Imo bleibt es wirklich jedem selbt überlassen ob er seine Spiele verschlüsselt oder nicht. Ich werde meine Spiele verschlüsseln(falls ich eines rausbringe) und
    nicht unbedingt wegen Ressourcen oder Technikdiebstahl(obwohl das auch ein wichtiger Punkt ist),
    sondern auch will ich nicht, dass ein Spieler die Möglichkeit hat praktisch in die
    Eingeweide des Spiels zu sehen. Bei einer tiefgründigen Story kann das nämlich die komplette Athmosphäre zerstören.
    Darum müssen "Making of" Videos bei kommerziellen Videospielen meist auch erst freigespielt werden.

    ~Waradience~

  2. #22
    @ makenshi
    Wenn Du Deine Materialen verschlüsseln willst, mach das halt. Es gibt kein Recht auf deren Einsicht, wohl aber den Bedarf an einer Nützlichkeitsabwägung.
    Du siehst das offenbar sehr aus der Sicht eines an seinen Erzeugnissen hängenden Enthusiasten. Ich meine hingegen, eine deutlich reduziertere Bemutterungs- und Schutzinstinkthaltung gegenüber dem eigenen Projekt gibt der Makerszene insgesamt die Freiheit, die zu fehlerfreieren, ambitionierteren, anspruchsvolleren Spielen führen könnte.

    Zitat Zitat
    Es basiert auf Basisstrukturen die man sich aus ziemlichen vielen Tutorials oder Büchern ziehen kann. Da ist nichts geheim dran.
    ... und die Kombinationsmöglichkeiten dieser Grundelemente liegen eben nicht auf der Hand. Wenn jeder für sich allein brütet, weil jeder Blick nach links oder rechts gleich von einem leicht hysterischen "Weg, weg! Das ist mein geistiges Eigentum" abgeschmettert wird, leidet die Entwicklung. Deine übrigens auch, denn Du hast ja nie behauptet, bereits allwissend auf die Welt gekommen zu sein oder Dir Deine Makerkenntnisse in einem weltabgeschiedenen Raum alleine angelesen zu haben.

    Zitat Zitat
    Immerhin liest man hier so leicht das Wort "asozial" zwischen den Zeilen heraus.
    Du liest das anscheinend sehr überspannt. Eine andere Meinung bedeutet doch nicht, dass ich Dich als Person abwerte.

    Zitat Zitat
    Ein Tausch ist etwas wovon beide Seiten etwas haben.
    Tausch heißt in der Makerwelt, Du gewährst anderen das gleiche, was Du Dir selbst herausnimmst: Ressourcen. Wer seine Spiele verschlüsselt, vergisst das Geben, von dem er selber lebt.


    @ Waradience
    Zitat Zitat
    sondern auch will ich nicht, dass ein Spieler die Möglichkeit hat praktisch in die Eingeweide des Spiels zu sehen. Bei einer tiefgründigen Story kann das nämlich die komplette Athmosphäre zerstören.
    Meinst Du, jemand guckt im Maker nach, wie ein Spiel ausgeht? Und selbst wenn: Machst Du etwa für diese paar Leute Dein Spiel oder für die normale Mehrheit?

  3. #23
    Ich seh das ehrlich gesagt nicht so tragisch. Bin da ähnlicher Meinung wie real Troll. Die Maker-Comm "lebt" vom Nehmen und Geben. Zumal in den meisten Fällen sowieso kein komplett eigenes Material verwendet wird. Wenn auch der Anteil an Selbstgepixelten Ressourcen zunimmt, scheint mir.
    Und was das technische Wissen angeht, so erinnere ich mich da an die Velsarbor-Demo. Da sagt Lachsen nämlich "Die Technik könnt ihr euch ebenfalls anschauen, sogar kopieren. Was ihr aber nicht von mir erwarten dürft, ist, dass ich euch diese Technik erkläre oder euch dabei helfe, sie selber umzusetzen."
    Sprich: Makertechnik, die wirklich in die Tiefen geht, schützt sich quasi selbst vor dem Klau. (Und dein Können würde ich btw in diese Kategorie einordnen, Maki.)

    Ich hab nichts gegen verschlüsselte Spiele, aber in manchen Fällen grenzt das ja schon beinahe an Verfolgungswahn. Man kann's meiner Meinung auch übertreiben. Aber letzlich liegt es im Ermessen des jeweiligen Erstellers. Tja.

  4. #24
    wer von seinen eigenen werken sehr überzeugt ist,
    dass jeder boon sie kopiert und in sein spiel verwendet
    (was dadurch natürlich viel besser als das spiel wird, von dem es geklaut
    wurde), der soll das nur tun...

    ich persönlich finde verschlüsselung nur für demos (aus angst, dass
    die ressis vor VV in zahlreichen boon-projekten vorkommen und dadurch
    ausgeleckt wirkt) sinnvoll und würde mich sehr geehrt fühlen,
    wenn meine scripte (kann ja nix anderes.. xD") von anderen leuten
    verwendet werden würden...^^

    mfg mich

  5. #25
    Jups, da bin ich wohl in Fettnäpfchen getreten, gell makenshi?
    Wie schon gesagt, gibt es jetzt hier einen ganzen Haufen anderer Argumente, die ich nicht noch mal aufwärmen möchte - denn sie alle kommen zu dem Ergebnis, dass Verschlüsselung nicht so sehr das Wahre ist und es eben besser wäre, wenn man die Spiele "frei" veröffentlicht... Aber dazu hatten meine Vorredner das Wort.
    Ich wollte nur klarstellen, dass Du Dich sehr persönlich angegriffen gefühlt hast durch meinen Post. Obwohl ich Dich gar niemanden persönlich angreifen wollte. Ich kenne kein Spiel von Dir, wahrscheinlich weil sie nicht auf meinem Computer laufen würden. Außerdem unterstellst Du mir, maßlos zu übertreiben. Aber so ist das leider nicht ganz und Du übertreibst jetzt auch nicht grad so maßvoll...
    Aber ich nehme Dich jetzt trotzdem auseinander.
    Zitat Zitat von makenshi
    Die Verschlüsselung verursacht den (glaubwürdigen) Berichten nach eher selten Probleme.
    Naja, sagen wir mal so. Ich habe Bekannte bei denen verschlüsselte RPG-Maker-Spiele laufen. Ich habe aber auch Bekannte bei denen sie nicht laufen. Du glaubst mir nicht? Oh, Scheiße! Aber vielleicht glaubst Du Kelven...
    Zitat Zitat
    Das ist ärgerlich, in der Tat. Hat aber nichts damit zutun das man jemand seine Arbeit schützen will.
    [...]
    Halten wir das mal fest: Es ist also "rumscheißen" und "wehleidig" sein wenn jemand nicht dazu bereit ist seine Arbeit einfach so jedem zum fröhlichen drin rumwühlen anzubieten?
    Oha, wir sind ganz weit unten angekommen.
    Im Grunde bleibt das jeden selber überlassen. Habe ich auch schon mal in anderen Threads gesagt. Schützen würde ich die Arbeit allerdings nur, wenn ich Geld damit verdienen müsste. Und selbst da...
    Übrigens glaube ich jetzt nicht, dass ein unverschlüsseltes Spiel bedeutet, dass die Maker-Community es als eine neue Art RTP ansieht und sich nur an den Ressourcen bedient, sowie das Spiel links liegen lässt.
    Ach ja, und unten angekommen sind wir noch nicht... Du bist vielleicht empfindlich.

    Zitat Zitat
    Es ist also ein "Komplex" das Leute nicht möchten das:
    - gecheatet wird
    - sie ihre Freizeit nicht an andere Leute verschenken wollen
    - faulen Leuten was zum kopieren geben möchten?
    Natürlich, Cheaten ist schlimm! Wer so was macht, der gehört tzz, tzz, tzz, tzz, tzz...
    Mal ganz im Ernst, wegen dem Freizeitargument: Du "verschenkst" Deine Freizeit doch an andere Leute sogar, wenn sie überhaupt dieses Spiel spielen. Und die Freizeit ist weg, egal ob Du das Spiel verschlüsselst oder nicht. Und ehrlich gesagt, hast Du mehr davon, wenn mehr Leute dieses Spiel zocken können und es einwandfrei läuft und diese Leute vielleicht auch mal cheaten können, wenn sie nicht weiter kommen, bevor sie das Spiel in die Ecke werfen. Und wegen dem "Faulen Leuten etwas zum kopieren geben"-Argument: In der Community sind eine Menge faule Leute. Nehmen wir mal an, sämtliche Spiele wären verschlüsselt worden. Dann wären bis heute kaum Spiele erschienen, bis auf "Sunset Over Imdahl" und "Wilfried The Hero". Ach ja und RTP-Spielen, nicht zu vergessen.
    Zitat Zitat
    Als ersten Punkt wäre es mal schön wenn du von deinem ach so schlimmen Leid wegkommst und darauf achtest das nicht nur du auf der Welt existiert.
    Genau, da musst Du auch ansetzen. DU bist nicht der EINZIGE, der Spiel entwickelt und DU hast DEINE Ressourcen und DEIN Know-How sicherlich auch von anderen. Wieso diese anderen jetzt DEIN Spiel nicht im Zusammenhang (im Maker) sehen dürfen, um an DEINE Ressourcen und DEIN Know-How zu kommen offenbart einen gewissen Level an Egoismus.

    Zitat Zitat
    Ergo sollte man so einen Schutz eher aus vielen Standpunkten sehen. Und nein, dein Standpunkt das die Spiele dann nicht bei dir funktionieren ist dabei nicht relevant. Passiert nunmal, ist aber nichts wichtiges.
    Entschuldige bitte - aber es gibt immer wieder Menschen, die nehmen Kollateralschäden billigend in Kauf. Sicher ist auf einen kleinen Prozentsatz geschissen, wenn die Mehrheit die Spiele einwandfrei spielen kann. Die haben halt dann einfach Pech gehabt. Und Du hast Glück gehabt. Würdest Du nämlich Geld für Deine Spiele verlangen und es würde nur bei einigen nicht funktionieren, und es läge mit Sicherheit an Deiner Verschlüsselung, dann säßest Du tiefer in der Tinte (Produkt funktioniert nicht - Umtausch-Geld zurück...). Aber das tust Du wohl nicht. Übrigens argumentieren Befürworter der Todesstrafe auch oft mit derselben Sache - nur da sind die betroffenen Personen versehentlich Hingerichtete. Aber das führt jetzt zu weit weg vom eigentlich Thema. Auf alle Fälle haben große Software-Firmen auch zu schauen, dass ihre Software möglichst mit allen Systemen kompatibel ist. Warum glaubst Du verschwindet der Kopierschutz von Audio-CDs und das DRM aus Online-Songs? Weil es eben Kollateralschäden verursachte- weil es bei einigen Personen nicht funktionierte. Noch dazu sind Kopierschutz und DRM beiweitem nicht notwendig - genau wie die Verschlüsselung eines Makerspiels.

    Greetz, Cuzco

  6. #26
    Ist die aufgefallen, dass du die ganze Makerszene auf Leute reduzierst die klauen müssen und dies auch tun?
    Und dann auch noch versuchst es zur Ehrensache zu machen sich beklauen zu lassen.

    Zitat Zitat von Cuzco Beitrag anzeigen
    Nehmen wir mal an, sämtliche Spiele wären verschlüsselt worden. Dann wären bis heute kaum Spiele erschienen, bis auf "Sunset Over Imdahl" und "Wilfried The Hero". Ach ja und RTP-Spielen, nicht zu vergessen.
    Das ist nicht grenzwertig, das ist größter Blödsinn.
    Nein, hier kann man auf Argumente verzichten, das ist völlig hohl.
    Zitat Zitat von Cuzco Beitrag anzeigen
    und DU hast DEINE Ressourcen und DEIN Know-How sicherlich auch von anderen.
    Hi, ich bin Corti, ich bin Maki´s Projektpartner und zuständig für alles ausser Technik.
    Ich bin quasi der einzige Mensch auf Erden der das KS an dem er werkelt wirklich kennt, und nein ich kann dir bestätigen - was Maki macht ist weder von anderen abgeschaut noch von anderen gelernt.
    Er benutzt "einfach nur" die gängigen Methoden der Hochsprachenprogrammierung und bricht sie auf Makercode runter, dazu muss er nicht die amateurhaft zusammengefummelten lahmen KS Scripte anderer begaffen.

    Seine "Ressourcen" bekommt er von mir. Auf meiner Festplatte liegen ROMs der gängigen SNES-RPGs, mit "Saveruns", also Quicksavereihen für jede erdenkliche Stelle im Spiel, was mir erlaubt mir die Grafiken direkt an der Quelle zu holen. Und genau das tue ich.

    Grund: Die Chipsets aus dem Netz sind zu 90% völliger Bockmist und schätzungsweise entstanden weil irgend ein HansUndFranz seinen Namen öfter auf den Ressourcenseiten sehen wollte und deshalb das Netz mit schwachsinnigen grafisch fehlerhaften Edits und Neukombinationen überschwemmte.

    Thema Kopierschutz
    Drolliger Vergleich, aber lustig.

    Du vergleichst das? Fein.

    Du verlangst, dass Spiele ungeschützt bleiben, damit andere auf den Inhalten basierend eigene Spiele basteln können.
    Geh zur Industrie und fordere, dass sie Kopierschutz weglassen und die Editoren freigeben damit du ihren Kram klauen und damit Geld machen kannst.

  7. #27
    Joa...

    Meine Meinung: Es ist OK!
    Aber! Nur solange der Maker der das Spiel macht sein Spiel nach einer gewissen Zeit freistellt, so wie es schon Marlex gemacht (Auch wenn ich
    kein Fan von ihm bin) hat. O_________O
    Ich persöhnlich werde das auch machen, aber ich werde mein Spiel dann
    unverschlüsselt rausbringen, damit man es sich mit dem Maker ansehen kann und sich die Ressourcen nehmen kann. *das so gut finde*
    Denn eigentlich hab ich nix dagegen solange ich einen Credits-Eintrag bekomme. fO.o
    Ich mache es weil ich vorbeugen will das man das Spiel ändert, weil man zu
    Faul ist es durchzuspielen oder so, außerdem um zu verhindern das man sich die Extras, welche man freispielen kann (z.B. Museum -> Bilder usw.), einfach
    so schon angucken kann. *Das nämlich hasse*
    So denke ich dadrüber *nick*

    mfg R.D.

  8. #28
    @Waradience
    Zitat Zitat
    Eine Frage: Würdest du das auch bei nicht Maker Spielen machen?
    Jedem das seine, aber ich lösche ein Spiel nur, wenn es mir nicht zusagt.
    Ich rede ja nicht vom Cheaten aus Prinzip, sondern wenn es nicht mehr möglich ist das Spiel normal durchzuspielen. Kommerzielle Spiele sind meistens so ausbalanciert, dass ich durch meine eigenen Fähigkeiten weiterkomme.

    Zitat Zitat
    ... sondern auch will ich nicht, dass ein Spieler die Möglichkeit hat praktisch in die Eingeweide des Spiels zu sehen. Bei einer tiefgründigen Story kann das nämlich die komplette Athmosphäre zerstören.
    Das ist dann aber die Dummheit des Spielers. Das sollte dich als Entwickler nicht stören.

    @Corti
    Letztendlich greift ihr bei eurem Spiel also auch auf die Arbeit anderer zurück, von daher ist es doch etwas janusköpfig es anderen verwehren zu wollen. Dass Makeshi für das KS "gängigen Methoden der Hochsprachenprogrammierung" umsetzt ist ja schön und gut, solange es später funktioniert ist es zwar eigentlich egal wie es gescriptet wurde aber darüber wollen wir nicht weiter reden, nur verstehe ich nicht was das Problem ist wenn jemand anderes den Code zu Gesicht bekommt. Einfach kopieren kann das sowieso niemand ohne ihn zu verstehen und wer das kann, der kann den Code auch selber schreiben. Ich hab das Scripten btw. auch autodidaktisch gelernt, nur wie man im Maker Custom-Menüs aufruft hab ich mir mal ganz am Anfang abgeschaut. Ich bin toll. =3

    Zitat Zitat
    Geh zur Industrie und fordere, dass sie Kopierschutz weglassen und die Editoren freigeben damit du ihren Kram klauen und damit Geld machen kannst.
    Der Vergleich hinkt, denn die Makerspiele werden nicht gemacht um damit Geld zu verdienen. Den Verlust von Freizeit kann man vor keinem Gericht einklagen.

    P.S. Freispielbare Extras in Makerspielen? xD Ich meine, wenn das Spiel ein Replay-Value hat ok, aber irgendwelche Making-of-Videos und Bildergalerien sind nicht wirklich etwas für das es sich lohnt sie freizuspielen. Auch bei kommerziellen Spielen nicht.

  9. #29
    @Topic

    Nur um das mal klarzustellen. Mir geht es an sich darum das es anscheinend so ist, das man in der Makerszene nicht verschlüsseln darf. Es mir hier um den therotischen Fall das es getan wird. Vorallem das in diesem Vorgang dem Erschaffer der entsprechenden Arbeiten jedigliches Recht an diesem abgesprochen wird. Er muss sie teilen. Wenn nicht, versucht er sich höherzustellen, sich wichtig zu machen oder ist gar hysterisch darauf bedacht seine Arbeit zu beschützen wie ein Kleinkind.

    Und ganz ehrlich, ich find es recht enttäuschend das das ganze gleich so sehr ins lächerliche gezogen werden muss.
    Das nur mal so nebenbei.

    @Cuzco
    Zitat Zitat von Cuzco Beitrag anzeigen
    Ich wollte nur klarstellen, dass Du Dich sehr persönlich angegriffen gefühlt hast durch meinen Post.
    Tu ich das? Warum genau sollte ich? Ich find das deine Argumente
    blödsinnig. Das alles hier hat mit meiner Person doch nichts zutun?
    Ich bin in der Hinsicht ein Mensch der das tut was er für richtig hält.
    Corti und ich habe verschlüsseln das Spiel mit hoher Wahrscheinluchkeit.
    Ergo ist dieser Punkt für mich unerheblich.

    Zitat Zitat
    Naja, sagen wir mal so. Ich habe Bekannte bei denen verschlüsselte RPG-Maker-Spiele laufen. Ich habe aber auch Bekannte bei denen sie nicht laufen. Du glaubst mir nicht? Oh, Scheiße! Aber vielleicht glaubst Du Kelven...
    Wo steht das ich es dir nicht glaube das das Spiel auf deinem Rechner nicht läuft? Ich wage eher zu bezweifeln das das ganze so eine Masseneffekt ist wie du es hier darzustellen versucht. Und das Kelvens Wort in meinen Augen mehr Gewicht kommt alleine dadurch, das er sinnvolle Argumente liefert. Du bisher eher weniger.

    Zitat Zitat
    Im Grunde bleibt das jeden selber überlassen. Habe ich auch schon mal in anderen Threads gesagt. Schützen würde ich die Arbeit allerdings nur, wenn ich Geld damit verdienen müsste. Und selbst da...
    Übrigens glaube ich jetzt nicht, dass ein unverschlüsseltes Spiel bedeutet, dass die Maker-Community es als eine neue Art RTP ansieht und sich nur an den Ressourcen bedient, sowie das Spiel links liegen lässt.
    Ach ja, und unten angekommen sind wir noch nicht... Du bist vielleicht empfindlich.
    Och, du kommst mit schweren Geschützen wie irgendwelchen fiktiven Komplexen. Da hat das schon nichts mehr damit zutun das man empfindlich ist.
    Ich finde deine Bemerkungen einfach unpassend. Und das wäre in meinem Maßstab recht weit unten. Aber darum geht es hier nicht.

    Zitat Zitat
    Natürlich, Cheaten ist schlimm! Wer so was macht, der gehört tzz, tzz, tzz, tzz, tzz...
    Mal ganz im Ernst, wegen dem Freizeitargument: Du "verschenkst" Deine Freizeit doch an andere Leute sogar, wenn sie überhaupt dieses Spiel spielen. Und die Freizeit ist weg, egal ob Du das Spiel verschlüsselst oder nicht. Und ehrlich gesagt, hast Du mehr davon, wenn mehr Leute dieses Spiel zocken können und es einwandfrei läuft und diese Leute vielleicht auch mal cheaten können, wenn sie nicht weiter kommen, bevor sie das Spiel in die Ecke werfen.
    Was mir so nebenbei auffällt: Antworte doch einmal auf das was ich schreibe.
    Es steht nirgenswo das cheaten so schlimm sei. Besonders nicht das es so einen lächerlichen Nebenkommentar verdient. Entweder du versuchst es vernünftig, oder man kann es auch simpel lassen mit dir zu diskutieren.
    Weil du dann simpel dazu nicht fähig bist. Aber mal probieren eh?

    Es geht bei dem Freizeitargument nicht darum das man sich die Zeit zurückholen will. Es symbolisiert eher den Arbeitsaufwand den man mit einem entsprechenden Projekt hatte. Von daher sollte es nach meinem Argument danach gehen was der Macher will. Und nicht das was als Druck auferlegt wird.

    Wenn der Spieler cheaten muss um in einem Spiel weiterzukommen, hat der Ersteller versagt. Ganz einfach. Wenn er es irgendwann mal zum Spaß machen will, dann kan man auch eine Art freispielbares Cheatmenü freischalten. Auch das ist also kein Argument das man irgendwelche Eingriffe in die Spielinterna freigeben müsste.


    Zitat Zitat
    Und wegen dem "Faulen Leuten etwas zum kopieren geben"-Argument: In der Community sind eine Menge faule Leute. Nehmen wir mal an, sämtliche Spiele wären verschlüsselt worden. Dann wären bis heute kaum Spiele erschienen, bis auf "Sunset Over Imdahl" und "Wilfried The Hero". Ach ja und RTP-Spielen, nicht zu vergessen.
    Ohne kopieren wäre also kein Spiel entstanden? Unwahrscheinlich. Man muss sich Grafiken nicht zwangsläufig aus anderen Makerspielen besorgen. Das geht auch durch rippen und anschließendes editieren. Dazu gibt es ebenfalls freigebene Chipset. Denn merke -> nur weil die Möglichkeit zum sperren besteht, muss das nicht jeder gleich tun?
    Ergo ist deine Vermutung nicht wirklich haltbar. Dafür gibt es vielzuviele vorhandene Faktoren die da einfach gegen sprechen.


    Zitat Zitat
    Genau, da musst Du auch ansetzen. DU bist nicht der EINZIGE, der Spiel entwickelt und DU hast DEINE Ressourcen und DEIN Know-How sicherlich auch von anderen. Wieso diese anderen jetzt DEIN Spiel nicht im Zusammenhang (im Maker) sehen dürfen, um an DEINE Ressourcen und DEIN Know-How zu kommen offenbart einen gewissen Level an Egoismus.
    Ich habe mein Know-How von anderen Leuten. Ergo könnte sich z.B. mein Programmierlehrer beschweren das ich das Spiel verschlüssel. Aber ganz sicher niemand aus der Makercommunity.
    Denn auch hier gilt wieder: Technikwissen kann man sich auch aneignen ohne ständig nachzufragen. Und genau so habe ich es gehalten.

    Und meine Ressourcen? Die bekomme ich von Corti. Wir sind in der Hinsicht simpel ein Team. Also was genau versuchst du zu sagen ?

    Zum zweiten frage ich mich warum du einen theroetischen Fall auf meine Person beziehst? Es geht hier um die theoretische Person die schützen will. Ich bin in dieser Hinsicht nicht thoeretisch. Ich bin da eher ein fast sicherer Fall.


    Zitat Zitat
    Entschuldige bitte - aber es gibt immer wieder Menschen, die nehmen Kollateralschäden billigend in Kauf. Sicher ist auf einen kleinen Prozentsatz geschissen, wenn die Mehrheit die Spiele einwandfrei spielen kann. Die haben halt dann einfach Pech gehabt. Und Du hast Glück gehabt. Würdest Du nämlich Geld für Deine Spiele verlangen und es würde nur bei einigen nicht funktionieren, und es läge mit Sicherheit an Deiner Verschlüsselung, dann säßest Du tiefer in der Tinte (Produkt funktioniert nicht - Umtausch-Geld zurück...).
    Der Vergleich ist blödsinn. Er hinkt einfach. Wir produzieren Freewarespiele.
    Ergo haben wir ganz andere Mittel zur Verfügung als ein Team das einen Publisher im Rücken hat. Zudem arbeiten diese Leute mit entsprechenden Programmiersprache. Da kannst du die Technik so oder so nicht lesen.

    Der Fall wäre demnach also ein ganz anderer. Ist dir nicht bewusst das man in so einem Fall differenzieren muss?

    Zitat Zitat
    ber das tust Du wohl nicht. Übrigens argumentieren Befürworter der Todesstrafe auch oft mit derselben Sache - nur da sind die betroffenen Personen versehentlich Hingerichtete. Aber das führt jetzt zu weit weg vom eigentlich Thema. Auf alle Fälle haben große Software-Firmen auch zu schauen, dass ihre Software möglichst mit allen Systemen kompatibel ist.
    Gleicher Spaß wie im letzten Abschnitt: Das Hinrichtungsbeispiel ist eher geschmacklos als wirklich sinnvoll. Es fehlt bei dir simpel die Differenzierung. Du wirst alles in einen Topf.

    Zitat Zitat
    Warum glaubst Du verschwindet der Kopierschutz von Audio-CDs und das DRM aus Online-Songs? Weil es eben Kollateralschäden verursachte- weil es bei einigen Personen nicht funktionierte. Noch dazu sind Kopierschutz und DRM beiweitem nicht notwendig - genau wie die Verschlüsselung eines Makerspiels.
    Und ein wieder ein Beispiel das ferner von der Realität der Makerverschlüsselung nicht sein könnte. Ich verweise einfach mal auf die letzten zwei Abschnitte.


    @real Troll
    Zitat Zitat von real Troll Beitrag anzeigen
    @ makenshi
    Wenn Du Deine Materialen verschlüsseln willst, mach das halt. Es gibt kein Recht auf deren Einsicht, wohl aber den Bedarf an einer Nützlichkeitsabwägung.
    Du siehst das offenbar sehr aus der Sicht eines an seinen Erzeugnissen hängenden Enthusiasten. Ich meine hingegen, eine deutlich reduziertere Bemutterungs- und Schutzinstinkthaltung gegenüber dem eigenen Projekt gibt der Makerszene insgesamt die Freiheit, die zu fehlerfreieren, ambitionierteren, anspruchsvolleren Spielen führen könnte.
    Da respektiere ich einfach mal deine Meinung.
    Teilen tue ich sie jedoch nicht. Ich denke nicht das so eine Art von Freihändigkeit der Makerszene ernsthaft weiterhilft. Vorallem da die Verschlüsslung diese alles andere als tötet.

    Zitat Zitat
    ... und die Kombinationsmöglichkeiten dieser Grundelemente liegen eben nicht auf der Hand. Wenn jeder für sich allein brütet, weil jeder Blick nach links oder rechts gleich von einem leicht hysterischen "Weg, weg! Das ist mein geistiges Eigentum" abgeschmettert wird, leidet die Entwicklung. Deine übrigens auch, denn Du hast ja nie behauptet, bereits allwissend auf die Welt gekommen zu sein oder Dir Deine Makerkenntnisse in einem weltabgeschiedenen Raum alleine angelesen zu haben.
    Ich bin nicht allwissend auf die Welt gekommen. Nur habe ich mir mein Wissen zum größten Teil aus Programmierbüchern zusammengelesen. Und nicht indem ich Spiele geöffnet und sie durchwühlt habe. Skripte wurden durchwühlt. Nur waren die eben schon immer dafür gedacht. Auch der Austausch mit anderen Leuten ist eine schöne Erfahrungsquelle.
    Übrigens wieder einmal: Wieso wird es gleich mit etwas lächerlichem wie Hysterie gleichgesetzt. Kann man das ganze nicht eher mal ohne so etwas besprechen?

    Zitat Zitat
    Du liest das anscheinend sehr überspannt. Eine andere Meinung bedeutet doch nicht, dass ich Dich als Person abwerte
    Nein, da entschuldige ich mich. Ich scheine es so formuliert zu haben, das du mich missverstanden hast. Ich meinte nicht das ich zwischen den Zeilen lese das du mich als asozial bezeichnest, ich meine eher zu lesen das du es als asozial empfindest wenn jemand verschlüsselt.

    Zitat Zitat
    Tausch heißt in der Makerwelt, Du gewährst anderen das gleiche, was Du Dir selbst herausnimmst: Ressourcen. Wer seine Spiele verschlüsselt, vergisst das Geben, von dem er selber lebt.
    Das ist ein Tausch, ja. Nur wo genau ist der Tausch wenn jemand aus dem eigenen Spiel nimmt, jedoch nichts zurückgibt? Da ist dann kein Tausch.
    Der Tausch mit der tauschenden Community kann auch mit Schutz stattfinden.
    Es läuft kontrollierter ab, es wird jedoch nicht blockiert.

    @Kelven
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    @Makenshi
    Klar, verbietet ihn auch niemand. Trotzdem kann man das ja kommentieren. Mir ist es im Prinzip egal ob jemand sein Spiel verschlüsselt oder nicht, solange es auf meinem Rechner vernünftig läuft und das Debug-Menü nicht blockiert wird. Wenn ich wie gesagt das Bedürfnis zum Cheaten habe und es geht nicht, würde ich das Spiel halt löschen.
    Wenn du das Bedürfnis hast cheaten zu müssen weil du das Spiel anders nicht schaffen kannst, dann hat der Ersteller versagt. Wenn du cheaten willst um eine absichtlich so gehaltene fordernde Szene zu überspringen, dann ist das dein guter Recht. Nur hört da mein Interesse daran auf.

    Zitat Zitat
    Das würde mich nur dann stören, wenn der Spieler die halbe Geschichte überspringt und mir dann vorwirft sie wäre schlecht. Aber man cheatet ja eher wegen dem Gameplay und nicht um die Handlung zu überspringen.
    Was mich wieder dazu führt...(siehe oben)

    Zitat Zitat
    Selbst wenn andere die Ressourcen benutzen kann man noch stolz auf die Leistung sein. Eigentlich sogar noch stolzer, weil die Ressourcen so beliebt sind.
    Ansichtssache. Wem das so gefällt, der kann es ja auch so halten. Kein Problem.

    Zitat Zitat
    Nun wenn die Grafik selbstgemacht wurde erkennt man das meistens schon. Wer sich die Mühe macht die Grafik so zu editieren, dass man sie nicht wiedererkennt, hat für mich genug Eigenarbeit geleistet um sie benutzen zu dürfen. Und bei Ressourcen, die sowieso aus anderen Spiele gerippt wurden, gibt es für mich keinen Grund sie irgendwie zu schützen.
    Was dann nichts daran ändert das er die Arbeit der vorherigen Erstellers nutzt ohne ihn zu fragen. Er hätte also noch viel mehr Arbeit gehabt wenn er die Grafik hätte komplett neu erstellen müssen.

    Zitat Zitat
    Es ist aber einfacher Scripte zu kopieren als sich das Wissen anzueignen. Wer Technik mag macht das vielleicht, aber wer mehr Wert auf das Designen eines Spieles legt, wird solch eine Arbeit gerne umgehen. Deswegen ist der XP auch so toll, weil man die Scripte so einfach austauschen kann.
    Wovon ich wiederum nichts halte. Wer ein Spiel machen will, der sollte sich darüber im klaren sein das das dazugehört. Wenn man sich damit nicht beschäftigen möchte, dann muss man sich wen suchen der das tun will. Es gehört in meinen Augen einfach dazu.

    Geändert von makenshi (25.01.2008 um 09:40 Uhr)

  10. #30
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    @Corti
    Letztendlich greift ihr bei eurem Spiel also auch auf die Arbeit anderer zurück, von daher ist es doch etwas janusköpfig es anderen verwehren zu wollen.
    Ich werde die Demo unseres Spiels nur verschlüsselt rausgeben, und zwar aus nem simplen Grund:
    Ich reiss mir buchstäblich den Arsch auf um der Optik unseres Spiels einen individuell Look zu geben, auch wenns "nur" gerippt kombiniert und editiert ist, was ich mache wird stark meine Handschrift tragen, den eigenen "Look" den ich für das Spiel kreieren möchte, den der Spieler mit dem Spiel und mit den Spieleerfahrungen assoziiert.

    Das klappt nicht wenn die Grafiken aus UID und VD2 zusammen geklaut sind und das klappt auch nicht wenn wie nach dem Release von VSB und Aldaran das nächste 3/4 jahr jedes 2. Spiel genau so aussieht.

    Als Terranigma raus kam sah es aus wie Terranigma, wenn unser Spiel raus kommt solls aussehen wie unser Spiel und nicht wie unser Spiel und 3 dutzend miese Ripoffs zusammengestückelt aus den Inhalten unserer Demo.

    Wir reden hier nicht von reinem Rippen oder leichtem Umfärben mein Guter.

    Ahja: Wer einen auf "wie du anderen, so ich dir" machen will soll sich Hypersnap laden und meine Grafiken rippen.

  11. #31
    Zum Thema Molebox=buggy? hier ein Video von mir, was zeigt, was passiert, wenn man die Option "Show packed files in standard open dialog" verwendet. Von Anzeigefehlern bis zu Programmabsturz: http://www.file-upload.net/download-...p0003.avi.html

    mfG Cherry

  12. #32
    @Makenshi
    Wie gesagt, mir ist es im Prinzip egal ob jemand sein Spiel verschlüsselt oder ob er alle Ressourcen freigibt. Aber wie real Troll schon gesagt hat steht die Nützlichkeitsabwägung im Vordergrund. Wenn am Ende beim Verschlüsseln so was wie Alone oder Opal of Shiekah herauskommt, dann ist das ein Schuss ins eigene Bein (Neos Megaman-Spiele konnte ich btw. trotz Verschlüsselung problemlos spielen).

    Zur Frage was zur Spielentwickelung dazu gehört:
    Das Austauschen von Ressourcen (und Scripts) ist für mich in einer Hobbyentwicklerszene etwas ganz selbstverständliches und Teams funktionieren wenn überhaupt nur mit guten Freunden. Wer darauf wartet Leute zu finden die irgendetwas für ihn machen wird nie ein Spiel fertig kriegen. Man muss Abstriche machen, Kompromisse eingehen und eben auch auf das zurückgreifen, was andere schon gemacht haben. Ausser Neid fällt mir jetzt kein Grund ein wieso man so was kritisieren sollte. Letztendlich ist doch eines klar, im Vordergrund steht: Das Spiel soll später die Spieler unterhalten. Um nichts anderes geht's. Was Ressourcen- und Script-Elitarismus damit zu tun haben wird mir immer ein Rätsel bleiben. Oder nein, eigentlich doch nicht, aber wenn ich die Lösung laut ausspreche, werde ich bestimmt geteert und gefedert. =3 (Übrigens meine ich diesen Absatz allgemein, also nicht angegriffen fühlen).

    @Corti
    Nur ist es trotzdem so, dass ihr die Werke anderer gegen deren Willen benutzt. Eine lupenreine Weste besitzt ihr also nicht und könnt daher auch nicht aus einer "moralisch korrekten" Position argumentieren. Mit anderen Worten geht's also doch darum anderen nicht zu gönnen aus eurer Arbeit Kapital zu schlagen, also um puren Egoismus, was ich in diesem Fall ganz neutral meine. Ihr wollt Einzigartigkeit, die euch auch nach Veröffentlichung des Spieles niemand nehmen kann.

  13. #33
    @cherry
    Jamei, hosn nix vonnde Fideokompreschn ghört? Do komman gonz lecht os 30 MB nua drrei MB mochn.
    Lustiges bayrisches Molebox-Video.
    Allerdings betrifft deins ja mehr die Erstellung der Verschlüsselung, während es bei den Bugs eher um die geht, die bei den Zielrechnern der jeweiligen Spieler auftreten. Aber Molebox ist nunmal buggy und führt je nach Rechner öfters zu Problemen (Problemberichte sieht man ja auch oft in den hauseigenen Molebox Foren).

    zum Thema Verschlüsselung:
    Da habe ich eine liberale Einstellung, soll jeder so machen wie er denkt das es richtig ist. Von dem Sozialen Gedanken halte ich nicht viel, da es meist so aussieht das der eine sich für sein Spiel die Mühe macht und alle anderen es dann daraus klauen. Und das ist nicht sozial, sondern assozial. Anders sieht es aus, wenn jemand mir Absicht für die Comm etwas macht (Rips, Tuts usw.), das ist sozial.

  14. #34
    Nun mal langsam. Ich muss jetzt eben gerade ein Jetlag überstehen... Also nochmal der Reihe nach:

    Also ich wollte niemanden angreifen bezüglich der Verschlüsselung, lediglich meine Bedenken dagegen äußern (Oh ja! Ich habe Bedenken!). Das Ihr mich so scharf angreift und meine Argumentation verurteilt, Corti und Maki, kann vielleicht auch unter anderem daran liegen, dass 97 Beiträge verfasst habe und von mir und meinem Spiel noch kaum etwas gehört habt, da ich keine (hochqualitativen) Spiele am Fließband produziere, wie Kelven (habe mir mal letztens angeschaut, was dieser Mensch schon alles entwickelt hat und mich gefragt - wie macht er das denn nur? Obwohl mein Spiel wahrscheinlich mehr Speicherplatz brauchen wird, als alle Kelvenspiele zusammen ) und auch noch kein mega geniales Spiel, wie die Allreise vorgestellt habe. Also bin ich im Grunde nicht so erfahren und habe nicht so viel Erfarung wie andere Nutzer. Das mag ja durchaus sein; dennoch unterscheiden sich meine Ansichten nicht so sehr von denen anderer User, die auch Verschlüsselungen nicht befürworten. Meine Argumentation als blödsinnig zu bezeichnen ist eine empfindliche Reaktion - ich scheine wohl einen Nerv getroffen zu haben.

    Zitat Zitat von Corti
    Ist die aufgefallen, dass du die ganze Makerszene auf Leute reduzierst die klauen müssen und dies auch tun?
    Und dann auch noch versuchst es zur Ehrensache zu machen sich beklauen zu lassen.
    Tue ich das wirklich??? Eher im Gegentum; ich habe geschrieben:
    Zitat Zitat von Cuzco
    Übrigens glaube ich jetzt nicht, dass ein unverschlüsseltes Spiel bedeutet, dass die Maker-Community es als eine neue Art RTP ansieht und sich nur an den Ressourcen bedient, sowie das Spiel links liegen lässt.
    Damit meine ich, dass die Maker-Community nicht aus ressourcengierigen Datendieben besteht. Klauen muss keiner, aber dennoch halte ich es für sinnvoll wenn man die Möglichkeit hat in Spiele anderer nachzusehen, auch ein oder zwei Ressourcen zu nehmen und natürlich zu editieren. Viele Spiele sind dadurch erschienen und der eine oder andere Hit ist sicher auch dabei. Wenn Ihr die Fähigkeit besitzt, Super Nintendo- Spiele zu rippen ist das schön. Es macht auch Arbeit und so... allerdings macht Ihr die Grafiken trotzdem nicht selber. Ihr benutzt sie nicht im Einvernehmen mit dem eigentlichen Entwickler. Deshalb ist Ressourcenschutz das einzige stichhaltige Argument FÜR eine Verschlüsselung.
    Ich habe auch nie gesagt, Ihr DÜRFT Euer Werk nicht verschlüsseln, sondern:
    Zitat Zitat von Cuzco
    Im Grunde bleibt das jedem selber überlassen. Habe ich auch schon mal in anderen Threads gesagt.
    Ich bin nur nicht begeistert davon! Aufgrund vieler anderer Argumente die dagegen sprechen.

    Zitat Zitat von Corti
    Du verlangst, dass Spiele ungeschützt bleiben, damit andere auf den Inhalten basierend eigene Spiele basteln können.
    Geh zur Industrie und fordere, dass sie Kopierschutz weglassen und die Editoren freigeben damit du ihren Kram klauen und damit Geld machen kannst.
    Soso, mit Deinen Ressourcen kann man also Geld machen? Ich will nix verdienen, mensch! Der Kopierschutz verhindert ja in nicht grade wenigen Fällen das Abspielen. Meine Playstation-2-Konsole konnte z.B. den IFPI-Kopierschutz einer Musik-CD (die sich auch auf vielerlei CD-Playern nicht abspielen lässt, zumindest auf allen die wir haben - aber brennen funktioniert komischerweise) nicht lesen und daraufhin hat sich das Laufwerk selbst zerstört. Sony ließ die Konsole jedoch nicht auf Kulanz reparieren, denn bei einer kopiergeschützten Musik-CD handelt es sich nicht um eine Musik-CD, sondern um eine Daten-CD, die offiziell von der PS2 nicht gelesen werden kann und durch deren Schaden kein Garantieanspruch entsteht. Allerdings wurde mir ein kostenpflichtiges Austauschgerät angeboten.
    Nur so zur Info!

    @Maki:

    Zitat Zitat von makenshi
    Vorallem das in diesem Vorgang dem Erschaffer der entsprechenden Arbeiten jedigliches Recht an diesem abgesprochen wird.
    Ich sage nur, dass ich nicht sonderlich begeistert bin, aus den von mir und Kelven und real_troll genannten Gründen nicht!
    Zitat Zitat von makenshi
    Corti und ich habe verschlüsseln das Spiel mit hoher Wahrscheinluchkeit.
    Ergo ist dieser Punkt für mich unerheblich.
    Macht das ruhig. Es ist Eure freie Entscheidung! Ich muss es nicht unbedingt spielen. Ich kann eh nicht jedes vorgestellte Spiel zocken. Ergo...

    Zitat Zitat von makenshi
    Och, du kommst mit schweren Geschützen wie irgendwelchen fiktiven Komplexen. Da hat das schon nichts mehr damit zutun das man empfindlich ist.
    Oh, ich glaube schon, dass in erster Linie egoistisch angehauchte Komplexe mit eine Rolle spielen. Auch wenn es nur dafür da ist, um durch die Verschlüsselung deutlich zu machen, wie "besonders" das eigene Projekt doch ist. Und man ist dann nämlich irgendwie unberührbar. Wie schon gesagt, das muss nicht zutreffen, aber ist auch nicht ganz abwegig. Dennoch ein plausibler Grund, wenn man nicht gerade Hartz IV - Empfänger ist und mit seinem Spiel etwas Geld verdienen möchte.

    Zitat Zitat von makenshi
    Antworte doch einmal auf das was ich schreibe.
    Mmmmmm... ja?!?

    Zitat Zitat von makenshi
    Es steht nirgenswo das cheaten so schlimm sei.
    Doch! Da:
    Zitat Zitat von makenshi
    Es ist also ein "Komplex" das Leute nicht möchten das:
    - gecheatet wird
    - sie ihre Freizeit nicht an andere Leute verschenken wollen
    - faulen Leuten was zum kopieren geben möchten?
    Zitat Zitat von Cuzco
    [...]oder man kann es auch simpel lassen mit dir zu diskutieren.
    Weil du dann simpel dazu nicht fähig bist. Aber mal probieren eh?
    Du argumentierst auch zum Teil an dem vorbei, was ich eigentlich meine. Ich bin aber zugegebenermaßen etwas subtil an einzelnen Stellen.
    Zitat Zitat von makenshi
    Wenn der Spieler cheaten muss um in einem Spiel weiterzukommen, hat der Ersteller versagt. Ganz einfach.
    Du vergisst, dass Du es hier in der Community nicht mit professionellen Spieleentwicklern zu tun hast. Zum Teil haben die Spieleentwickler einfach keine Zeit, Ihr Spiel immer wieder und wieder betazutesten. Und dann kann es in einem sehr guten Spiel, welches wirklich fesselnd ist, schon mal passieren, dass irgendwo ein Auto-Event hängt, weil man vergisst einen passenden Switch einzuschalten. Dann bricht das Spiel ab. Und das passiert sogar Profis. Man kann Spiele gar nicht oft korrekturspielen.

    Zitat Zitat von makenshi
    Ohne kopieren wäre also kein Spiel entstanden? Unwahrscheinlich. Man muss sich Grafiken nicht zwangsläufig aus anderen Makerspielen besorgen. Das geht auch durch rippen und anschließendes editieren.
    Es wären definitiv weniger Spiele entstanden. Nicht jeder kann rippen. Und auch das selber pixeln ist, das weiß ich aus eigener Erfahrung - nicht grade wenig Arbeit.

    Zitat Zitat von makenshi
    Denn merke -> nur weil die Möglichkeit zum sperren besteht, muss das nicht jeder gleich tun?
    Ergo ist deine Vermutung nicht wirklich haltbar. Dafür gibt es vielzuviele vorhandene Faktoren die da einfach gegen sprechen.
    Weil die meisten ihr Spiel nicht verschlüsseln, deshalb. Und es gibt auch seltsameweise verdächtig wenige "Rechtsstreitigkeiten" bzgl. Ressourcen.

    Zitat Zitat von makenshi
    Zum zweiten frage ich mich warum du einen theroetischen Fall auf meine Person beziehst? Es geht hier um die theoretische Person die schützen will. Ich bin in dieser Hinsicht nicht thoeretisch. Ich bin da eher ein fast sicherer Fall.
    Entschuldige die theoretische Floskelei. Aber ich glaube kaum, dass Du nicht einmal ein anderes Spiel im Maker geöffnet hast. Und selbst wenn nicht, dann bleibst Du eher die Ausnahme!


    Zitat Zitat von makenshi
    Der Vergleich ist blödsinn. Er hinkt einfach. Wir produzieren Freewarespiele.
    Ergo haben wir ganz andere Mittel zur Verfügung als ein Team das einen Publisher im Rücken hat.
    Ganz andere Mittel ja! Aber auch ganz andere Notwendigkeiten!

    Zitat Zitat von makenshi
    Gleicher Spaß wie im letzten Abschnitt: Das Hinrichtungsbeispiel ist eher geschmacklos als wirklich sinnvoll. Es fehlt bei dir simpel die Differenzierung. Du wirst alles in einen Topf.
    Geschmacklos ja. Aber von der Situation aus gesehen schon sinnvoll. Denn wenn man etwas wirklich befürwortet, ist es egal, ob Minderheiten damit Probleme haben könnten oder nicht. Wenn Du heute eine sozial-linke Partei wählst, und Steuererhöhungen für Großverdiener forderst, so haben diese zwar das Nachsehen, aber was soll's, wenn die anderen sozialen Schichten weniger besteuert werden. Dann kann sich 1% an Großverdienern keinen Porsche mehr leisten, aber dafür vielleicht 20% an Geringverdienern einen Tata Nano.
    Zitat Zitat von makenshi
    Ich denke nicht das so eine Art von Freihändigkeit der Makerszene ernsthaft weiterhilft. Vorallem da die Verschlüsslung diese alles andere als tötet.
    Das würde sich nur ändern, wenn jeder auf einmal von heut auf morgen verschlüsseln würde.

    @Cherry1:
    Zitat Zitat von Cherry1
    Zum Thema Molebox=buggy? hier ein Video von mir, was zeigt, was passiert, wenn man die Option "Show packed files in standard open dialog" verwendet. Von Anzeigefehlern bis zu Programmabsturz: http://www.file-upload.net/download-...p0003.avi.html
    Du machst den Verschlüsselern auch nicht gerade Mut!

    Greetz, Cuzco

  15. #35
    Aha. Ein Quote-Zerpflückungsthread. In dem Maki mitgemischt hat. Typisch. Maki-Mitmisch-Threads um ein haariges Thema enden immer so.

    Ich bin der Meinung, es lohnt sich nur dann, etwas zu verschlüsseln, wenn haufenweise selbstgepixelte Ressis u.ä. drin sind. Ansonsten dito @Ascare.

    @Ascare: Die Videokompreschn war mir in dem Moment egal. Sollte ja nix großartiges werden. Daher auch der nicht verbesserte Fehler (ich sagte am Anfang immer "Exa" statt "Peta").
    Und: Bayrisch? Schwachsinn. Ich bin OBERÖSTERREICHER! Oberösterreichisch klingt aber ziemlich ähnlich. Dein Satz in OÖisch: "Jå mei, håst du no nia wås von da Videokompression g'häat? Do komman gånz leicht ås dreiß'g Em Be nua drä Em Be måchn."

    mfG Cherry

    Jamei, hosn nix vonnde Fideokompreschn ghört? Do komman gonz lecht os 30 MB nua drrei MB mochn.

    Geändert von Cherry (25.01.2008 um 14:17 Uhr)

  16. #36
    Cuzco: Du gibst dir wirklich alle Mühe wie ein Idiot rüberzukommen oder?
    Fangen wir mit dem Blödesten an.
    Zitat Zitat
    Soso, mit Deinen Ressourcen kann man also Geld machen?
    Nie so gesagt. Du hast die Vergleiche zur kommerziellen Industrie aufgebaut.

    Aus nem nichtkommerzeilen Makerspiel für nichtkommerzielles Klauen.
    Aus nem kommerziellen für Kommerzielles klauen.
    Verbindung ist offensichtlich oder?

    Hör bitte auf die Diskissionen Punkt für Punkt so zu weiten und zu verengen wies dir für den aktuellen Quote-Absatz am besten passt.
    Zitat Zitat
    Tue ich das wirklich???
    Du hast geschrieben
    Zitat Zitat
    Nehmen wir mal an, sämtliche Spiele wären verschlüsselt worden. Dann wären bis heute kaum Spiele erschienen, bis auf "Sunset Over Imdahl" und "Wilfried The Hero". Ach ja und RTP-Spielen, nicht zu vergessen.
    Merkst es? Du sagst selbst das einzige was dann rauskäme wäre RTP Nutzung und Sunset mit den Selbstgezeichneten.
    Im Umkehrschluss heisst dies, dass der Rest der Spiele wegfiele weils keine Quellgrafiken zu klauen gäbe.
    Dass deine Aussage die Möglichkeiten "Ressourcenseiten" und "Rippen" nicht mal in Betracht zieht verstärkt den Eindruck.

    Zitat Zitat
    Ihr wollt Einzigartigkeit, die euch auch nach Veröffentlichung des Spieles niemand nehmen kann.
    Natürlich, ist das so schlimm?
    Man denkt sich ja auch ne eigene unverbrauchte Story aus, ist man da auch ein Egoist wenn mans dumm findet wenn jemand die Charaktere klaut und verbaut?

  17. #37
    Zitat Zitat
    Natürlich, ist das so schlimm?
    Man denkt sich ja auch ne eigene unverbrauchte Story aus, ist man da auch ein Egoist wenn mans dumm findet wenn jemand die Charaktere klaut und verbaut?
    Ist mir egal solange ich dann später die Leute auslachen darf wenn sie Mist damit verzapft haben.

  18. #38
    Eine Community wie diese lebt von Open-Source-Projekten. Es gibt zwar immer wieder Leute, die ihre Projekte unbedingt verschlüsseln müssen, glücklicherweise bilden diese aber die Ausnahme und das sollte auch so bleiben.

  19. #39
    Will auch mal meine Meinung dazu abgeben^^:

    Es gibt früher oder später für den User wirklich Situationen, in denen für den Spieler die Verschlüsselung auf die Nerven geht. Nein, ich habe tatsächlich nichts dagegen, wenn jemand seine Werke verschlüsselt. Problematisch wird die Sache, wenn die Verschlüsselung so weit geht, dass es dem unbedarften Anwender (der vielleicht keine Ressourcen klauen will) vor Probleme stellt. Ich erinnere mich beispielsweise an die Zeit der MakersMind-Redakteur, da gabs ein zu testendes Spiel, welches verschlüsselt war. Dummerweise hatte das Spiel einen so hohen Schwierigkeitsgrad, dass man es kaum oder nur mit Glück durchspielen konnte. Bei sowas nervt die Verschlüsselung, da man eine besonders harte/unfaire Stelle nicht einfach überspringen kann.

    Ich erinnere mich auch noch an Dreamland 3: Da kamen (zum sowieso schon sehr hohen Schwierigkeitsgrad beim KS) bockschwere Rätselnüsse drin vor. Hätte ich den Maker nicht gehabt, hätte ich manche Lösungen nie herausgefunden. Das muss man sich als Spielehersteller eigentlich mal vorstellen: Der Spieler selbst übernimmt sogar den Aufwand, das Spiel genauer zu untersuchen, damit er das Spiel weiterspielen kann. Wäre das Spiel verschlüsselt gewesen, hätt ichs wahrscheinlich voller Wut von meiner HD gelöscht (und auch sonst wohl nie wieder ein Spiel vom Macher angerührt).
    Man kann dazu wunderbar Parallelen in anderen Bereichen ziehen. Stichwort Musikindustrie: Nerviges DRM (oder noch besser: Sonys Kopierschutz XCP) haben erfolgreich gezeigt, wie man Kunden vergrault. Endlich haben die meisten das DRM-Zeugs abgeschafft und schwupps, aufeinmal hat die Musikindustrie einen merklichen Aufschwung. Woher kommt das nur...?

    Nochmal: Ich habe wirklich nichts dagegen, dass jemand seine Spiele verschlüsselt, um Ressourcenklau zu verhindern. Wenn aber der "Kopierschutz" übers Ziel hinausschießt, frage ich mich wirklich, was der Ersteller dem Spieler da zumutet...

    Was das Klauen von "Makercode" (z. B. KS) angeht: Sorry, dafür fehlt mir nun wirklich jedes Verständnis. Ich würde das Schützen von Code nur dann gutheißen, wenn es tatsächlich möglich wäre, den kompletten Code einfach nur mittels Copy'n Paste ins eigene Projekt zu verschieben und danach ohne weitere Eingriffe sofort einsatzbereit wäre. Wenn sich ein User tatsächlich einen KS-Code eines anderen Makerspiels antut und ihn wirklich kopieren will, muss er den Ablauf des Codes zwangsläufig verstehen, damit er ihn ins eigene Projekt verfrachten kann. Zumal gibt es wirklich Skripte, bei denen im Prinzip nur das Konzept abgeschaut wird. Ich wollte z. B. immer ein eigenes Menüskript schreiben und habs aus irgend einem Grund nie hingekriegt. Als ich mir dann ein Menüskript von einem anderen Spiel angeschaut habe, hat es wirklich "Klick" in meinem Kopf gemacht. Dasselbe Konzept setze ich (ohne Vorlage, wohlgemerkt) seitdem bei jedem Makerspiel um, was ein eigenes Menü erfordert...

    Amüsant finde ich in dem Zusammenhang, dass es um Verschlüsselung eines RM2k-Spiels geht, welches mit ziemlicher Sicherheit selbst von den Meisten illegal bezogen wurde. Da werden nochmals Parallelen aus XCP (hab ich oben verlinkt) wach (Stichwort VLC)...

    Das Ganze sehe ich in dem Aspekt, dass das Spiel kostenfrei zur Verfügung gestellt wird. Mit dem (lizenziertem) Maker ist es sehr wohl möglich, seine Werke sogar zu verkaufen. Hier sieht die Sache natürlich anders aus, aber wir sind uns wohl alle Einig, dass ein kommerzielles Makerspiel etwas bieten muss, was kein kostenloses Makerspiel bieten kann (mal davon abgesehen, dass sich ein Makerspiel nicht so großartig verkaufen kann wie Ego-Shooter & Co.).

    Nochmal zum Thema Cheaten: Wenn es denn so unbedeutend wäre, aber warum werden heute immer noch Spiele hergestellt, in denen für den Singleplayer-Modus Cheats möglich sind? Da kann doch irgendwas nicht stimmen...

  20. #40
    Zitat Zitat von Kyuu Beitrag anzeigen
    Eine Community wie diese lebt von Open-Source-Projekten.
    Open Source = nimms, veränder es , pack deinen Namen drauf und beglücke die Welt damit.Sry aber wenn jemand mein Spiel nimmt, verschandelt und es anschliessend als "Cortis Game - Power Patch Edition" verscheuert werd ich sauer.

    Ahja, der RPG Maker XP hat eine eingebaute "Molebox", und da ist das okey hm?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •