Hey.
Ich suche nach einer Methode mein Spiel zu verschlüsseln, sodass es jeder noch spielen kann, aber weder die Maps, noch die chip/charset einsehen kann.
Kennt jemand eine Lösung...
Danke schon mal im Vorraus.
Hey.
Ich suche nach einer Methode mein Spiel zu verschlüsseln, sodass es jeder noch spielen kann, aber weder die Maps, noch die chip/charset einsehen kann.
Kennt jemand eine Lösung...
Danke schon mal im Vorraus.
http://www.molebox.com/ und du solltest noch das RTP dazu packen,dadurch können dann die Typen die keine Ahnung haben was das ist das Spiel sofort anfangen.
Wozu möchte man aber sein Spiel verschüsseln?
Ich finde das einfach nur blöd^^,weil wenn man nicht gerade weiterkommt zum Beipsiel wegen ein riesigen Bug und dann man es selber wegmachen kann,aber naja,das ist die Walh des Autoren^^!!!
Nunja, es ist aber auch praktisch, wenn die Ressourcen nicht von anderen Leuten verwendet sollen (selbst wenn man es schreibt, tun die Leute es doch)
Kann man eigentlich die Verschlüsselung von Molebox per Molebox rückgängig machen? Weil ich suche ein Programm, wo dies eben nicht möglich ist ._."
Ich hab mal selber nach sowas gesucht. Einige können das angeblich (ich nenne hier keines), aber da kam nichts dabei raus. Die Hersteller sagen auch selber, es sei extrem sicher. Eine Methode, die schon einigen einfiel, ist, sie aus dem RAM zu extrahieren, während das geMoleBoxte Programm geladen ist.Zitat
Alternativ zu Molebox kann ich den RMRecker empfehlen:
http://www.kobrasrealm.net/downloads.php?id=9&d=1
PS: Den bekommst du komplett kostenlos.
Durch das Packen mit Molebox und Co. wird nicht nur verhindert, dass das Spiel mit jedem Maker usw. geöffnet werden kann, sondern auch zum Teil, dass es gespielt werden kann. Speziell mein Rechner mag das, wie ich jetzt herausgefunden habe, nicht. Denn durch das Verschlüsseln muss das ganze Spiel in den Cache, äh sorry RAM geladen werden, d.h. jede einzelne Datei. Somit entsteht ein für mein System undefinierbarer Dateien-Cluster und das Spiel startet erst gar nicht.
Außerdem halte ich Verschlüsselungen für keine gute Idee. Das einzige stichhaltige Argument ist, um dem Ressourcendiebstahl vorzubeugen. Aber auch dieses Argument kann man aushebeln - schließlich wird kein Spiel mit geklauten Ressourcen bei offiziellen Seiten angenommen und bei RPG-Maker-Spielen ist es dann so, dass sie dann gar nicht von Fremden gespielt werden.
Ich finde, es ist übertriebener Eifer des Entwicklers, wenn er sein (Freeware-)Spiel verschlüsselt. Zum Teil will man vielleicht auch etwas lernen und sich einfach mal ansehen, wie ein anderer bestimmte Dinge technisch umsetzt. Davon profitieren dann wieder andere Nutzer und es kommen vielleicht technisch ansprechendere Spiele raus. Und bei anderen Leuten, wie bei mir funktionierts erst gar nicht.
Übrigens: Mein aktuelles XP-Projekt soll mal 4 GB haben - wenn ich das verschlüsseln oder packen würde, bräuchte man einen Supercomputer, damit es spielbar wird. Die Ressourcen können meinetwegen auch frei zugänglich sein - kann ja eh keiner was damit anfangen, da wir andere Tilesetgrößen verwenden...![]()
Greetz, Cuzco
sry is aba n richtig geiler FehlerZitat von KnightDragon 24.01.2008, 14:35
![]()
![]()
Ansosten muss ich KnightDragon wirklich zustimmen. Ich hab mich früher auch komplett bei anderen bedient und dann kommt man halt übers editieren langsam zu immer mehr eigenen Ressourcen. Desweegen würd ich nie meine Spiele verschlüsseln.
Hast du dir schonmal Gedanken darüber gemacht das z.B. ein KS geistiges Eigentum seines Erstellers ist? Und das dieser
durchaus entscheiden darf ob er möchte das jemand in seiner Arbeit rumschnüffelt?
Ein anständiges KS ist eine Heidenarbeit. Das braucht Planung und viele Stunden an wertvoller Freizeit.
Deswegen brauchst du hier gar nicht den Ton anschlagen als sei das das schlimmste Verbrechen der Welt. Das bleibt simpel dem Einzelnen vorbehalten.
Und ja, auch selbstgezeichnete(!!!) Ressourcen sind das Eigentum der Person. Ob sie diese teilen will, bleibt ebenfalls ihr überlassen. Und nein, es ist nicht asozial von ihr das sie diese verbirgt. Es ist eher ihr gutes Recht. Asozial ist es eher das manche Leute dann ohne zu fragen sich einfach an der Arbeit bedienen. Ach, du lieber Leser würdest fragen? Dann frag doch die Person mal ob sie dir nicht ein bestimmtes Chipset schicken kann. Sehe da kein Problem.
Und zu guter letzt, hat so mancher Spieleersteller etwas dagegen das man im Debugmodus alles ercheated was nicht heilig ist. Klar, das ginge im Falle des Falles auch auf einer verschlüsselten EXE. Nur kann man ja ohne Probleme alle Variablennamen löschen. Dann kann derjenige gerne mal schauen wie er umschalten möchte. Im Allgemeinen hätte ich persönlich auch kein Interesse daran das der Spieler am Spiel herumpfuscht. Es ist ein Spiel. Und sollte gespielt werden. So wie es da liegt. Wenn etwas zur Unzufriedenheit des Spielers ist, dann sollte er das eher mitteilen.
Alles in allem ist eine Verschlüssung also nichts was man jemanden vorwerfen kann. Wer eine Ressource haben will, oder etwas anderes zu den Spielinterna wissen will, der kann ja simpel und einfach nachfragen. Nur bleibt es auch hier dem einzelnen überlassen ob er drauf eingeht. Es kann einfach nicht dargestellt werden als hätten die Leute die verschlüsseln eine Pflicht dazu. Es ist simpel ihr Spiel. Und ihre investierte Zeit.
--
Wenigstens sind alle richtig geilen Blockbuster NICHT verschlüsselt. Spiele, die einen enormen Aufwand hinter sich haben. Spiele, die den Entwicklern sehr viele kostbare Stunden ihrer Freizeit raubten.
Deswegen konnte ich diese Spiele alle spielen. Ich bin sehr froh drüber, denn diese Müllverschlüsselung sorgt bei meinen PCs und bei den PCs meiner Freunde und bei den PCs der Freunde meiner Freunde für schwarze Bildschirme und getrübten Spielspaß.
Ich werde mein Spiel nicht nur aus dem Grund, dass es dann unspielbar würde, nicht verschlüsseln, sondern auch aus Prinzip nicht. Außerdem - erst lädt man sich ein 4 GB (!) großes Spiel aus dem Netz herunter und dann läuft's nicht. Ich finde es nicht schlecht, wenn das Spiel sogar zur Verbesserung anderer Spiele beiträgt. Ich glaube das ist Einstellungssache! Wenn der Ersteller rumscheißt und besonders wehleidig sein will, dann haben halt einige Leute Pech gehabt, die das Spiel dann nicht mal spielen können. Und wenn jemand so dreist ist und die Ressourcen ohne Editieren in sein Spiel einpflanzt, dann wird er in der Community geächtet bei dem Versuch es dort zu publizieren. Und wenn er's nicht veröffentlicht, dann kann's dem Ersteller wurscht sein. Also, was soll. Seid fair zueinander und baut nicht irgendwelche Beschränkungen ein, um Eure Komplexe zu befriedigen. Ihr wollt ja nicht mal Geld damit verdienen. Übrigens:
@Cuzco:
Oh, Cuzco, Du machst mich ja richtig neugierig!Zitat von Cuzco
![]()
Greetz, Cuzco
Du übertreibst maßlos. Die Verschlüsselung verursacht den (glaubwürdigen) Berichten nach eher selten Probleme.
Das ist ärgerlich, in der Tat. Hat aber nichts damit zutun das man jemand seine Arbeit schützen will.Zitat
Halten wir das mal fest: Es ist also "rumscheißen" und "wehleidig" sein wenn jemand nicht dazu bereit ist seine Arbeit einfach so jedem zum fröhlichen drin rumwühlen anzubieten?Zitat
Oha, wir sind ganz weit unten angekommen.
Es ist also ein "Komplex" das Leute nicht möchten das:Zitat
- gecheatet wird
- sie ihre Freizeit nicht an andere Leute verschenken wollen
- faulen Leuten was zum kopieren geben möchten?
Ich würd das eher alles ihr gutes Recht nennen. Und bitte, falls du antwortest, dann bilde wenigstens ein paar vernünftige Argumente. Nicht diese Schießbuden. So ist weder eine Diskussion noch sonst irgendetwas möglich. Als ersten Punkt wäre es mal schön wenn du von deinem ach so schlimmen Leid wegkommst und darauf achtest das nicht nur du auf der Welt existiert.
Ergo sollte man so einen Schutz eher aus vielen Standpunkten sehen. Und nein, dein Standpunkt das die Spiele dann nicht bei dir funktionieren ist dabei nicht relevant. Passiert nunmal, ist aber nichts wichtiges.
--
@makenshi
Bei Alone hatten schon einige Spieler Probleme mit der Ruckelei, also ganz unproblematisch ist Molebox nicht.
Naja, ob man cheatet oder nicht sollte dem Spieler überlassen bleiben. Im schlimmsten Fall riskiert der Entwickler, dass das Spiel nicht weitergespielt wird, weil es nicht ausbalanciert oder noch schlimmer verbuggt ist. Der Entwickler verliert nichts wenn der Spieler cheatet.Zitat
Die Freizeit hat man doch in das Spiel investiert, das in erster Linie die Spieler unterhalten soll. Die Ressourcen haben ihren Zweck also erfüllt. Benutzt jemand anderes sie kann man wohl allenfalls das Ego als Grund angeben warum einen das stören sollte. Na gut, es gibt sicherlich ein paar Honks denen man es nicht gönnt wenn ihr Spiel durch Ressourcen aufgewertet wird, aber da gilt ja nicht für die Mehrheit der Makerer. So oder so wird das Problem durch die Community geregelt. Jemand der aus einem Makerspiel Ressourcen benutzt ohne die Erlaubnis des "Künstlers" zu besitzen ist unten durch.
Die Makercommunity lebt (teilweise) von der Weitergabe von Know How. Warum einige ihre Scripte hüten wollen wie die Henne ihr Ei kann ich nicht nachvollziehen. Auch hier verliert man nichts dadurch, dass andere die Scripte benutzen (und die Scripte schon gar nicht an ihrem Wert).
Wenn durch Verschlüsselungen eine Art Geheimwissen geschaffen werden soll, dass nur wenigen oder keinen Adepten zugänglich gemacht werden soll, kann man auch gleich konsequent fordern: Weg mit der Makergemeinde. Ich sehe ihren Sinn gerade darin, als große und damit vielfältige Austauschplattform für Erfahrungen zu dienen. Im Forum. In Privatnachrichten. In Spielen. Vor allem in Spielen, denn genau dafür gibt es den Maker schließlich.
Wer da Riegel, Grenzen und Sperren fordert, fördert damit auch Vereinzelung, Sektierei, Überspanntheiten und leider einen Qualitätsverlust. Denn wie soll sich ohne Anschauungsmaterial ein Lerneffekt ergeben? Dass Makerspiele heute so aussehen und in Teilen eine Funktionsvielfalt besitzen wie alte Konsolentitel liegt sicher nicht daran, dass Geheimniskrämerei betrieben wurde.
Und was Ressourcen anbelangt: Welches Spiel kommt bei Grafik, Sound und Musik schon ganz ohne Fremdarbeiten aus? Ohne Tausch sitzt jeder nur auf seinem kleinen Haufen. Kümmerlich.
Geheimwissen? Beim Makern? ^^
Du wirst wissen das jedes Makerks nicht auf irgendeinem geheimen Wissen beruht. Es basiert auf Basisstrukturen die man sich aus ziemlichen vielen Tutorials oder Büchern ziehen kann. Da ist nichts geheim dran.
Soweit ich es bisher immer lesen konnte, wurde Inspiration aus dem alleinigen spielen gezogen. Aus Büchern. Filmen. Und vielem mehr. Und nein, daran ändert der Zugriffsschutz nichts. Man weiß nicht wie etwas gemacht wurde? Nachfragen.Zitat
Wobei ich es interessiert finde das du jedigliche Rechte dem Autor absprichst und das ganze praktisch sofort darstellst als wäre etwas schlechtes.
Ich würde mir eher eine sinnvollere Betrachtung des ganzen wünschen.
Den auch hier ignorierst du grad vollkommen das stundenlange Arbeit hinter dem KS steckt. Und warum genau muss ein Ersteller nun dieses herausgeben?
Ja er muss es anscheinend. Immerhin liest man hier so leicht das Wort "asozial" zwischen den Zeilen heraus.
Ein Tausch ist etwas wovon beide Seiten etwas haben. Da wirst du mir sicherlich zustimmen. Das kann bei einer Freistellung schnell anders aussehen. Zudem reden wir hier nicht auch von den vielen frei im Internet rumfliegenden Ressourcen. Wir reden von in stundenlanger Arbeit gepixelte Grafiken. Davon gibt es nicht viele? Richtig.Zitat
Aber allein schon anhand des Arbeitsaufwand sollte man dem Ersteller die Wahl lassen ob er diese herausgeben will, oder eben nicht. Sozialer Gedanke hin oder her.
Hat niemand behauptet. Unproblematisch ist sie definitiv nicht.
Aber anscheinend läuft es auf recht vielen System gut genug. Gefühlsmässig.
Das ist ein interessantes Argument was du da lieferst.Zitat
Jedoch verliert man wirklich nichts? Man erzählt immerhin meist so etwas wie eine Geschichte mit dem eigenen Spiel.
Mich persönlich würde es stören wenn der Spieler von sich aus die Reihenfolge in dieser Hinsicht unterbrechen würde.
In der Bugsache kann ich nur für mich sprechen. Aber ich denke, ich würde das KS eher löschen als es verbuggt herauszugeben. Genau so geht es bei dem eigentlichen Spiel und dessen Balance. Eines meines Kampfsysteme ist dafür schon in den Abfluß gewandert. Es hatte für meinen Geschmack zuviele Fehler.
Das ist nichts was cheaten erfordern sollte. Sicherlich gab es das oft genug(VD).
Aber irgendwo kann es das nicht sein.
Natürlich steckt da das Ego dahinter. Was definitiv nichts schlechtes sein muss in meinen Augen.Zitat
Was spricht dagegen stolz zu sein auf eine Leistung? Das passiert ständig bei großen Leistungen.
Ich sehe darin jedenfalls keinen Grund das in irgendeiner Form zu verurteilen. Denn auch dabei gibt
es mehr als ein "ich bin stolz". Oder das was du dort als Ego siehst. Und die Form sich darüber zu freuen
halte ich für absolut ok. Darum halte ich es für absolut ok die Ressourcen aus diesem Grund nicht kopieren
zu wollen.
Absolut richtig. Es stört also nicht bei den Ressourcen. Immerhin wird man so oder so aufgehängt. Oder doch nicht? Erkennt man eine Grafik wirklich immer? Wenn sie eigentlich ohne Credits übernommen wurde? Was ist wenn man sie entsprechend verändert und verbaut? Wenn es erkannt wird, ist man jedoch dran das stimmt.Zitat
Zu schade das man das bei der Technik nicht merkt. Sprich der Mensch der die Technik gemacht hat, hat simpel die Arschkarte gezogen. Pech gehabt.
Die Skripte verlieren dadurch natürlich nicht an Wert. Sie könnten eventuell sogar steigen. Weil sie anderen helfen.Zitat
Aber warum genug soll diese Weitergabe durch das blosse verschlüsseln ausbleiben? Helfen nicht Leute mit guter Technik trotzdem noch wenn fragen anstehen? Ich denke davon gibts noch mehr als genug.
Was ihr übrigens beide ignoriert ist, das der Autor immernoch selbst bestimmen sollte WAS er mit seinen Werken tut. Ob Technik oder Grafik. Natürlich gilt dies auch für Musik und ähnliches.
--
Geändert von makenshi (24.01.2008 um 17:17 Uhr)
Also ich denke schon, dass es jedem selbst überlassen ist, ob er sein Spiel verschlüsseln will oder nicht. Ich meine, der Autor setzt jede Menge Zeit und Energie um den Spielern ein schönes Spielerlebnis zu ermöglichen und dann hat er gewiss das Recht dazu, dass Spiel zu schützen.
Meiner Meinung nach hilft es der Makercommunity mehr, wenn die Spiele "frei" veröffentlicht werden und vor allem Anfänger mit dem Maker und dem Spiel rumwerkeln können und auch erstmal ein paar "Non-RTP" Grafiken zum Rumspielen haben. Ich selbst habe auch angefangen, bei veröffentlichten Spielen so lange rumzuspielen bis nichts mehr ging und habe mir dadurch eine Menge selbst über den Maker beigebracht (zugegeben, es gab kein F.E.).
Die Ressourcen selbst würde ich freigeben, denn sie haben dann (wie auch gesagt wurde) ihren Zweck erfüllt und solange man die Kreditseinträge bekommt, dann ist es doch nur schön, wenn auch andere Spiele von der eigenen Arbeit profitieren. Das es solche Menschen gibt, die Sachen daraus nehmen, die Credits verändern und unter ihrem eigenen Namen veröffentlichen/benutzen, ist auf deutsch "scheiße", aber solche Leute sollte man einfach vorführen und/oder ignorieren. Dieser Raub findet ja aber auch überall statt. Man denke nur an die Story-Ideen. Wie oft wird da eine gute Idee kopiert? Wie viele haben nach VD ein Vampirspiel gemacht? Das kann man nicht einfach nicht verhindern und sollte das aber auch nicht als Grund für ein Zurückhalten aller Sachen nehmen.
Vollstes Verständnis hingegen habe ich, wenn das Spiel erst Demostatus hat und man dann seine Ressourcen schützt, damit nicht 4 schlechte Spiele mit den eigenen Ressourcen erscheinen, bevor man sein eigenes Spiel veröffentlicht hat.
Ansonsten sehe ich keinen Grund, nach der Vollversion, wenn die Ressourcen nicht mehr gebraucht werden, die Sachen freizustellen. Wer dabei seine wertvolle Technik schützen will, kann das ja gerne tun und nur die Ressourcen, die er veröffentlichen will, auch veröffentlichen. Aber insgesamt ist wohl nur dank fleißiger Editierer und dem Austausch von Ressourcen ein Anstieg des Spieleniveaus möglich.
Die groben Sachen der Technik bekommt man ja heutzutage in Form von Tutorials, des F.E. oder dergleichen hinterhergeworfen und das finde ich auch gut so. Das Problem ist wohl aber auch, dass viele "Neu-Makerer" lieber loslegen und rumspielen wollen, als sich erstmal seitenweise Text durchzulesen. Genau dafür eignen sich Projekte anderer Spieler auch.
KS, Menüs und dergleichen im höheren Standard sind meistens eh so kompliziert und über so viele Variablen und Events verteilt, dass sich ein einfaches kopieren nicht rentiert, da es nur endlose Fehlerketten aufruft. (Ich erinnere mich an das Verwandlungsscript in VD) Gerade an so praktischen Beispielen lernt man dann doch am besten die Grundbegriffe und auch das Fortgeschrittene und vor allem auch, Ideen so zu denken, dass man sie im Maker umsetzen kann. Und wenn es einem nur um die Technik gehen sollte, dann kann man diese im Notfall auch unbeschriftet lassen oder nur die Ressourcen veröffentlichen.
Natürlich kann man niemanden dazu zwingen, dass er seine Sachen freistellen muss, aber wieso sollte er es nicht tun? Wegen seinem Ego? Wäre es für sein Ego nicht noch viel toller, wenn auf einmal jeder dieses "krasse KS" aus dem eigenen Spiel einbauen will? Ist es nicht viel schöner, wenn man mit dem eigenen Zeitaufwand auch anderen (vllt sehr guten) Spielen weiterhilft? Oder mit seinen Sachen andere zu neuen Ideen anregt?
Also ich sehe persönlich eine Menge Vorteile im freien Austausch und der freien Veröffentlichung von Ressourcen und Technik, solange dieser im geregelten und gerechten Ablauf stattfindet. Überlassen bleibt es aber am Ende jedem selbst
MfG Programmierer
PS: Auf die Sache mit der Performance gehe ich nicht ein. Performance-Probleme können einfach durch zu viele Sachen entstehen![]()
--Aktuelles Spiel: Sanctum
Gesamt: 40%
Grafik: 20%
Technik: 60%
Quests: 90%
Story: 95%
A-KS: 95%
@Makenshi
Klar, verbietet ihn auch niemand. Trotzdem kann man das ja kommentieren. Mir ist es im Prinzip egal ob jemand sein Spiel verschlüsselt oder nicht, solange es auf meinem Rechner vernünftig läuft und das Debug-Menü nicht blockiert wird. Wenn ich wie gesagt das Bedürfnis zum Cheaten habe und es geht nicht, würde ich das Spiel halt löschen.Zitat
Das würde mich nur dann stören, wenn der Spieler die halbe Geschichte überspringt und mir dann vorwirft sie wäre schlecht. Aber man cheatet ja eher wegen dem Gameplay und nicht um die Handlung zu überspringen.Zitat
Selbst wenn andere die Ressourcen benutzen kann man noch stolz auf die Leistung sein. Eigentlich sogar noch stolzer, weil die Ressourcen so beliebt sind.Zitat
Nun wenn die Grafik selbstgemacht wurde erkennt man das meistens schon. Wer sich die Mühe macht die Grafik so zu editieren, dass man sie nicht wiedererkennt, hat für mich genug Eigenarbeit geleistet um sie benutzen zu dürfen. Und bei Ressourcen, die sowieso aus anderen Spiele gerippt wurden, gibt es für mich keinen Grund sie irgendwie zu schützen.Zitat
Es ist aber einfacher Scripte zu kopieren als sich das Wissen anzueignen. Wer Technik mag macht das vielleicht, aber wer mehr Wert auf das Designen eines Spieles legt, wird solch eine Arbeit gerne umgehen. Deswegen ist der XP auch so toll, weil man die Scripte so einfach austauschen kann.Zitat
Dafür gibt es aber auch einzelne Skripte, wo alles besser beschrieben ist, als in einem "normalem" Spiel, welches man spielen und nicht die Technik einfach kopieren soll.
Naja, aber nach einiger Zeit vergisst man, von wem welche Ressourcen erstellt wurden oder von wem Skripte kopiert wurden. Außerdem kann man es so umgrafiken (scheiß Wort), dass man es nur noch am Skript erkennt, wahrscheinlich aber nur wenige Lust haben die Skripte mit einander zu vergleichen.Zitat
Falls ihr euch fragt, wieso ich ein Spiel verschlüsseln will: Die Ressourcen soll man erst in der Vollversion zum benutzen bekommen und nicht schon in den Demos (sicher ist sicher).