Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Mainboard-Fragen: C2D / Neuinstallation

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Jesus_666 Beitrag anzeigen
    Du kannst einfach nach deinem Mainboard sehen; beim Händler/Hersteller kann man wahrscheinlich nachlesen, mit was das kompatibel ist.
    Das habe ich auch schon versucht, aber da es ein Mainboard aus einem Fertig-PC ist, wird es auf der Seite von MSI nicht aufgelistet, und woanders, wo das Board ist, wird nur gesagt, dass es einen 915P Chipsatz hat, was ich ja schon weiß. Im Handbuch steht davon natürlich auch nichts, da es zu der Zeit diese CPUs noch nicht gab.

    Ich muss also "nur" wissen, ob ein Conroe oder Penryn Kern mit diesem Chipsatz kompatibel ist.

  2. #2
    Zitat Zitat von robx Beitrag anzeigen
    Das habe ich auch schon versucht, aber da es ein Mainboard aus einem Fertig-PC ist, wird es auf der Seite von MSI nicht aufgelistet, und woanders, wo das Board ist, wird nur gesagt, dass es einen 915P Chipsatz hat, was ich ja schon weiß. Im Handbuch steht davon natürlich auch nichts, da es zu der Zeit diese CPUs noch nicht gab.

    Ich muss also "nur" wissen, ob ein Conroe oder Penryn Kern mit diesem Chipsatz kompatibel ist.
    Wahrscheinlich eher der Conroe, der Penryn wird ja schon im 45nm Verfahren hergestellt, muß zwar nichts heißen, in der Regel machen alte Board ohne Biosupdate aber Probleme. kannst du nicht irgendwo schauen, ob das Board für die 333MHz FSB freigegeben ist? Oh man, der Chipsatz ist ja von 2004, also ich glaube fast nicht daran, dass der noch mit dem Penryn läuft.
    Edit: Also ich habe jetzt nur eins dieser Boards gefunden, welches für FSB 1066, also 266MHz, freigegeben ist. Damit läuft vielleicht der alte Conroe (B2), der neue mit 333MHz schon nicht mehr. Und selbst das scheint nicht garantiert, du wirst wohl auf ein neues Board umsteigen müssen.

    Geändert von Dune (23.01.2008 um 11:12 Uhr)

  3. #3
    1.) Der 915P Chipsatz ist NICHT mit dem Core 2 Duo kompatibel. Zweiter Eintrag in der Tabelle: http://en.wikipedia.org/wiki/915P#Pe....2FXE_Chipsets

    2.) Neuinstallation von Windows muss in den meisten Fällen sein, man sollte es aber in jedem Fall machen wenn man das Board wechselt. Zumindest finde ich dass da ein frisches Windows kein Fehler sein kann.

    Ich konnte auch schon von einer alten Platte booten, die Geschwindigkeit, Auflösung etc. waren halt mies. Weiß nicht obs besser ginge wenn ich die ganzen Treiber de-/installieren würde, verwende die Platte momentan nicht. Hab das damals nur zu Diagnosezwecken gemacht weil ich den Rechner kurz ohne der neuen Platte verwenden wollte.

    Probieren kannst dus, aber halt nicht wundern wenn der Bildschirm schwarz bleibt oder die Kiste nach kurzer Zeit einfach mit einem Bluescreen stehen bleibt

    3.) Es gibt Optionen im BIOS die durchaus interessant sind: Bootreihenfolge, evtl. RAM einstellen, Art des Standby, SMART, Lüftersteuerung, bei AMD Cool n' Quiet... Die wichtigsten Sachen werden aber i.d.R. automatisch eingestellt, also laufen und Hardware erkennen wirds wohl in jedem Fall.

    Achja: Offenbar unterstützt der Chipsatz DDR I und II. Das heißt es wird, wenn du DDR I drin hast, auch ein neuer Speicher fällig. Wobei das nicht das Problem sein wird, ein schnelles 800 MHz 2GB Kit gibts schon um 40-50€: http://geizhals.at/deutschland/a215158.html

    Geändert von NeM (23.01.2008 um 13:17 Uhr)

  4. #4
    Ok, dann werde ich mich mal nach einem Mainboard umsehen. Danke für die Hilfe.

    Zitat Zitat von NeM Beitrag anzeigen
    Achja: Offenbar unterstützt der Chipsatz DDR I und II. Das heißt es wird, wenn du DDR I drin hast, auch ein neuer Speicher fällig. Wobei das nicht das Problem sein wird, ein schnelles 800 MHz 2GB Kit gibts schon um 40-50€: http://geizhals.at/deutschland/a215158.html
    Ich habe mal nachgeschaut und ich habe DDR SDRAM, was bedeutet das? Ist das DDR 1 oder ist SDRAM wieder was anderes?

    Geändert von robx (24.01.2008 um 15:30 Uhr)

  5. #5
    Wenn nur DDR, ohne irgendwas da steht (würde mit mehreren Tools nachsehen, vielleicht stehts auch im BIOS oder am Anfang beim Hochfahren) ists DDR I

  6. #6
    OK, ich hab mal ein bisschen gesucht und bin auf das MSI P31 Neo-F gestoßen, ist das ok? Könnt ihr welche, eventuell Bessere empfehlen (höchstens 100€)?

    Ansonsten werde ich wohl den Arbeitsspeicher nehmen, aber da kann ich denke ich nicht viel falsch machen.

  7. #7
    Warum genau der Speicher? Der kostet das gleiche und ist langsamer.

    Das Board wirkt irgendwie billig, aber bei Intel Boards kann ich nicht wirklich weiterhelfen. Würde wahrscheinlich etwas in der Richtung vorziehen:

    http://www.alternate.de/html/product...ticleId=210889
    http://www.alternate.de/html/product...ticleId=209601

    Dürfte für Qualität stehen wenn bei über 40 Bewertungen der Durchschnitt bei 5 Sternen liegt

    Geändert von NeM (24.01.2008 um 17:43 Uhr)

  8. #8
    Zitat Zitat von NeM Beitrag anzeigen
    Warum genau der Speicher? Der kostet das gleiche und ist langsamer.
    Oh, sorry, hatte vergessen, dass du oben schon welche aufgelistet hattest. Wo ist denn eigentlich der Unterschied?

    Zu den Mainboards: das zweite ist wohl nicht für Anfänger geeignet und da ich das erste mal mein Mainboard wechseln werde, ist das glaub ich nichts.

  9. #9
    Seitwann gibt es Mainboards für Fortgeschrittene und Anfänger?
    Das zweite Board sieht nur auf dem ersten Blick etwas wüster aus, wegen diesem Kühler und weil es eine schwarze Platine hat, auf dem man die Lötpunkte besonders gut sehen kann.

  10. #10
    Wobei auf dem Board eine Heatpipe verbaut ist, spricht eigentlich für eine gute Kühlung. Es sind auch die neuen Transistoren auf beiden drauf, die Bewertungen sind auch gut - sollten eigentlich beide gut funktionieren und eine gewisse Qualität aufweisen, sofern du kein defektes erwischt, was dir aber bei jedem Board passieren kann.

    Der Unterschied bei den Speichern ist nur die Latenz, also die CL / CAS Werte. Niedrigere Latenz bedeutet dass der Speicher ein wenig schneller ist, ob das spürbar ist oder nicht ist ne andere Frage. Messbar ist der Unterschied zumindest. Hab die Vitesta Extreme selbst drin, laufen ganz gut.

    Für die Leistung ist der Speicher auf jeden Fall ziemlich günstig und Markenware. Alternativ kannst du dir auch die GEIL 2GB DDR800 Kits ansehen, sollten etwa das gleiche kosten und leisten.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •