Speicher die gelösten Aufgaben in eine Variabel. Diese löst du dann in verschiedene Ziffern auf (Im Cyrcle: V(Frei)=V(Aufgabenanzahl). Wenn V(Frei)>1000 dann V(Frei) -1000 und V(Aufg-Tausender)+1 ; wenn nicht das selbe mit Hunderter, Zehner und Einer weiter). Nun zeigst du die einzelnen Ziffern mit Pictures oder Charsets in deinem eigenen Menü an.

Bei Pictures: Wenn V(Aufg-Tausender)=1 dann show Picture "1" auf den jeweiligen koordinaten. Das selbe wiede mit 100, 10, und 1, also die Ziffern.

Bei Charsets: Die Zahlen 0-9 als Eventsprite festlegen (also auf jeder Seite ein anderes) und über die Event-Conditions alles festlegen. 0 muss logischerweiße die erste seite sein, da der Maker seine Prirorität aufsteigend hat.