Mir drängt sich die Frage auf, warum du nicht einfach den Fernseher zum Primärmonitor erklärst. Es sollte machbar sein, die ganze Arbeit auch auf dem Sekundäronitor zu erledigen.
Kann natürlich sein, daß Windows (dessen Benutzung ist einfach mal unterstelle) sich weigert, auf dem Sekundärgerät die Taskleiste anzuzeigen, aber das ist dann kaum NVidias Schuld.
Falls Windows seit Neuestem sinnvolle Skriptingfunktionalität hat könnte man natürlich einfach ein Skript schreiben, das den Sekundärmonitor auf Mirroring umstellt (denn ich denke, daß Mirroring das Problem beheben sollte). Dann noch eins, um ihn zurückzustellen und der Videogenuß ist nur zwei Klicks schwerer geworden. Mit dem Windows Scripting Host könnte das klappen, aber ich habe keine Ahnung, wie die entsprechende API aussehen würde.
Ansonsten kann ich nur anmerken, daß meine GeForce 8600M GT mit Vollbild auf dem Sekundärmonitor keine Probleme hatte, als ich's mal probiert habe - allerdings unter MacOS und mit Mirroring.