Dein Fachwissen in allen ehren, aber ist dir nie aufgefallen, dass Videos ordentlich was an Qualität gewinnen, wenn sie im Vollbild Modus abgespielt werden?

Ist ja auch logisch. Ein Video ist in zB 640x480 augelöst, während ich auf meinem Monitor aber 1280x1024 eingestellt habe. Er muss also hochrechnern, wenn ich das Video auf volles Bild maximiere. Beim Vollbild Modus springt der sek. Schirm in die Auflösung des Videos und somit fällt alles an Skalierungsarbeit weg.

Besonders LCD TV's profitieren davon, die keine 1500€ kekostet haben.
Bis jetzt hatte ich meinen 27" LCD sowohl über VGA, als auch über Component angeschlossen. VGA als pri. und Component als sek. Vollbild Video.
VGA @ 1280x720 und Component @ 1080i.

Etwas, dass mir erst eben grade noch aufgeallen ist:
Selbst die Konstellation 1280x720 und 1080i geht nicht mehr. Obwohl es sich um den TV-Out handelt, lässt er keine höhere Auflösung auf dem sek. Schirm zu. Auf den 7000er Karten war es so, dass bei zB CRT's die Auflösung des sek. Schrims nicht höher sein durfte, als die des pri. Schirms. Sobald aber einer der Schirme ein TV war, gallt das nicht mehr.

Soll heißen: Wenn ich einen billigen PC LCD habe, dessen max. Auflösung zB 1440x900 ist und einen teuren LCD TV mit 1080p, kann ich auch nur dann 1080p tatsächlich einstellen, wenn ich den TV auch als pri. Schirm konfiguriere. Ich muss also immer hin- und herswitchen, je nach dem, ob ich jetzt einen Film gucken will oder ein Spiel spielen will.

Ich fasse mal kurz sie Switcherrein zusammen, die momentan in einem PC möglich wären:
  • X-FI von Unterhaltungsmodus nach Spielemodus.
  • SLI System von Multi-Display zu Multi-GPU (ja man muss sich entscheiden, zwischen zwei Grafikkarten oder zwei Bildschirmen)
  • Ab GF8 switch zwischen Primär und Sekundär.


Zitat Zitat
Aber mal ehrlich: wer brauchst schon Vollbildmodus auf dem sekundären Monitor? Wenn man (semi-)professionell Videos bearbeiten will, der greift eh nicht zu einer nvidia Karte, da nvidia schon immer Schwachstellen im 2D- und Videobereich hatte.
Mag ja sein, dass das beim Bearbeiten von Videos unnötig ist. Wenns aber nur ums simple Gucken von Videos geht, ist der Vollbild Modus erste Wahl, was Qualität angeht.