Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Why sucks GeForce 8 so damn bad!?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Why sucks GeForce 8 so damn bad!?

    Moin,

    erstmal sorry für den Titel, aber ich wurde noch nie von nVidia so sehr enttäuscht. Da kann jeder Fanboy sich das Mundwerk dran kaputtreden, es würde nichts ändern. Der für mich und wie ich in englischen Foren festgestellt habe auch für viele andere absolute fatal flaw:

    Vollbild Video auf dem sek. Bildschirm wird nicht unterstützt.

    Kein workaround, keine Tricks und keine hacks helfen. Zumindest bei einer 8800GTS G92 nicht. Aktivieren des alten CP's, in dem die option noch sichtbar ist, bringt nix. Desktop Manager, Zoom auf Video overlay auch nich.

    Das man da Treibermäßig anscheinend auch nichts machen kann, wird zB auch dadurch deutlich, dass im Clone/DualView Mode nun ganz ohne Probleme das Video auf beiden Schirmen sichtbar ist. Genau das, was vorher nie funktionierte, klappt nun ohne Probleme. Auf dem pri. Schirm normales Bild und auf dem sek. nur schwarz is also nicht mehr.

    Begründung nVidia's:

    Fullscreen Video mirroring is not available, because the GeForce 8 series does not support this feature.

    Damit fällt die GF8 was Funktionalität angeht auf das Niveau einer Riva TNT2 zurück. Glanzleistung nVidia

    Das Beste: ATI's aktuelle Karten machen das mit links. Also der Quatsch, dass das was mit Kopierschutz zu tun hat, scheint ATI nicht zu stören.
    Falls das dennoch nVidia's Beweggrund war, geht der Dank natürlich gleich weiter an die Raubkopierer/Sauger, die es nicht einsehen, für eine DVD Geld auszugeben.

    Wer also mit dem Gedanken spielt, sich ne GF8 zuzulegen und dieses feature braucht, sollte eher zu ner ATI greifen.

  2. #2
    Wenn man Videos auf dem sekundären Monitor anschauen kann, warum umgehst du den Vollbild Modus nicht einfach?
    Benutz Media Player Classic und dort stellst du die Ansicht so ein, dass du nur das Video siehst und nichts weiter.
    Dann vergrößerst du das Video, bis es die volle Größe des Monitors hat.
    Somit umgeht man den Vollbildmodus.
    Vielleicht klappt es ja.

    Aber mal ehrlich: wer brauchst schon Vollbildmodus auf dem sekundären Monitor? Wenn man (semi-)professionell Videos bearbeiten will, der greift eh nicht zu einer nvidia Karte, da nvidia schon immer Schwachstellen im 2D- und Videobereich hatte.

  3. #3
    Dein Fachwissen in allen ehren, aber ist dir nie aufgefallen, dass Videos ordentlich was an Qualität gewinnen, wenn sie im Vollbild Modus abgespielt werden?

    Ist ja auch logisch. Ein Video ist in zB 640x480 augelöst, während ich auf meinem Monitor aber 1280x1024 eingestellt habe. Er muss also hochrechnern, wenn ich das Video auf volles Bild maximiere. Beim Vollbild Modus springt der sek. Schirm in die Auflösung des Videos und somit fällt alles an Skalierungsarbeit weg.

    Besonders LCD TV's profitieren davon, die keine 1500€ kekostet haben.
    Bis jetzt hatte ich meinen 27" LCD sowohl über VGA, als auch über Component angeschlossen. VGA als pri. und Component als sek. Vollbild Video.
    VGA @ 1280x720 und Component @ 1080i.

    Etwas, dass mir erst eben grade noch aufgeallen ist:
    Selbst die Konstellation 1280x720 und 1080i geht nicht mehr. Obwohl es sich um den TV-Out handelt, lässt er keine höhere Auflösung auf dem sek. Schirm zu. Auf den 7000er Karten war es so, dass bei zB CRT's die Auflösung des sek. Schrims nicht höher sein durfte, als die des pri. Schirms. Sobald aber einer der Schirme ein TV war, gallt das nicht mehr.

    Soll heißen: Wenn ich einen billigen PC LCD habe, dessen max. Auflösung zB 1440x900 ist und einen teuren LCD TV mit 1080p, kann ich auch nur dann 1080p tatsächlich einstellen, wenn ich den TV auch als pri. Schirm konfiguriere. Ich muss also immer hin- und herswitchen, je nach dem, ob ich jetzt einen Film gucken will oder ein Spiel spielen will.

    Ich fasse mal kurz sie Switcherrein zusammen, die momentan in einem PC möglich wären:
    • X-FI von Unterhaltungsmodus nach Spielemodus.
    • SLI System von Multi-Display zu Multi-GPU (ja man muss sich entscheiden, zwischen zwei Grafikkarten oder zwei Bildschirmen)
    • Ab GF8 switch zwischen Primär und Sekundär.


    Zitat Zitat
    Aber mal ehrlich: wer brauchst schon Vollbildmodus auf dem sekundären Monitor? Wenn man (semi-)professionell Videos bearbeiten will, der greift eh nicht zu einer nvidia Karte, da nvidia schon immer Schwachstellen im 2D- und Videobereich hatte.
    Mag ja sein, dass das beim Bearbeiten von Videos unnötig ist. Wenns aber nur ums simple Gucken von Videos geht, ist der Vollbild Modus erste Wahl, was Qualität angeht.

  4. #4
    Zitat Zitat von Nova eXelon Beitrag anzeigen
    Ist ja auch logisch. Ein Video ist in zB 640x480 augelöst, während ich auf meinem Monitor aber 1280x1024 eingestellt habe. Er muss also hochrechnern, wenn ich das Video auf volles Bild maximiere. Beim Vollbild Modus springt der sek. Schirm in die Auflösung des Videos und somit fällt alles an Skalierungsarbeit weg.
    falsch.
    Er skaliert das Bild auf die Größe.
    Diese Funktion, die du meist, hat PowerDVD vor unzähligen Jahren beherscht und ich weiss, wie das aussieht.
    Man hat damals die Funktion eingebaut, um Ressourcen zu sparen, damit der CPU das Bild nicht so hoch skalieren muss.
    Heutzutage ist diese Option überflüssig, da die CPUs heute stark genug sind.
    Bei Röhrenmonitore müsste dann ja ein Wechsel des Modus zu spüren sein.
    Aber der Wechsel passiert nicht. Folglich skaliert der Media Player das Bild einfach. Und sag nicht, diesen Wechsel merkt man nicht bei Röhrenmonitoren.
    Den wechsel merkt man z.B. wenn man ein Spiel startet, welches eine andere Auflösung als der Desktop bietet. Das Bild wird kurz schwarz und viel bei vielen Röhrenmonitoren hört man ein Relais klicken.

    Beim Vollbildmodus benutz er nur eine weitere DirectX Beschleunigung, die u.U. das Bild etwas flüssiger darstellt. Aber das ist auch schon alles.
    Die Auflösung wird nicht geändert.

  5. #5
    Das müsste dir selbst als totaler Laie auch anhand einer Sache sofort auffallen:

    Schalt für den 2. Monitor eine Auflösung die niedriger ist als auf dem ersten. Was passiert wenn du den mauscoursor jetzt unten rechts versuchst auf den 2. Bildschirm zu bewegen?
    Es wird erstmal nicht gehen. Erst wenn der Coursor so hoch ist dass die Pixeldifferenz stimmt springt er auf den zweiten Bildschirm. bei einer Auflösung von 1280x1024 und 800x600 wäre dies also erst der fall wenn der Coursor rund 400px nach oben bewegt wurde. Im Falle von einem 640x480 video ginge der Coursor also aus prinzip schon nur dann auf monitor 2 wenn er sich in der oberen Hälfte befindet.

    Oder noch einfacher (als mein umständliches blabla oben) mach nen Screenshot und sieh ihn dir an. Würde das Bild wie du behauptest die Auflösung reduzieren, dann hättest du auf der 2. Hälfte des Bildes unten einen großen schwarzen Balken zu sehen.
    Dieser schwarze Balken ist die oben erwähnte Differenz und tote Zone die nur dann entsteht wenn beide Monitore mit unterschiedlicher Auflösung laufen. Was bei einem Video schlichtweg nicht der Fall ist.


    Ganz nebenbei wäre diese Technik heutzutage eher ein Fluch als ein Segen. Sieh dir dein tolles Video mal mit 800x600 oder wenn dein TFT so weit runter kommt mit 640x480 an und schalt erst dann in den Vollbildmodus. So weit runter skalliert hast du auch bei teureren Modellen meist nur noch Farbmatsch.

  6. #6
    OK, meine für mich logische Begründung war nicht korrekt. Machen wirs also mal ganz einfach:

    In einem Video, zB Anime hat man öfter große Flächen, die mehr oder weniger einfarbig sind. Obwohl das nur eine Wand oder so ist, bewegen sich dort Teile des Bildes. Es schwimmt da irgendwie rum.
    Falls das jemand kennt, es ist sogar in Mendoi-Fansubs & Conclave Version von Gundam 00 da, wo eine Folge immerhin 350MB groß ist und nein, ich habe ffdShow nicht sonst wie falsch eingestellt. Ich habs auch mit CoreAVC mal abgespielt, gleiches Ergebnis.

    Warum ist genau das im Vollbild Modus weg?

    Mal ganz nebenbei, es gibt ne ganze Reihe von Vorteilen:

    Eben genau die Tatsache, dass man nichts außer dem Video sieht. Kein durch ausversehen bewegten Mauszeiger. Wenn ich lauter/leiser mache, wird mir das angezeigt; das sehe ich auch nicht.

    Zitat Zitat
    Spark Amandil:
    Ganz nebenbei wäre diese Technik heutzutage eher ein Fluch als ein Segen. Sieh dir dein tolles Video mal mit 800x600 oder wenn dein TFT so weit runter kommt mit 640x480 an und schalt erst dann in den Vollbildmodus. So weit runter skalliert hast du auch bei teureren Modellen meist nur noch Farbmatsch.
    1. Kann gut sein, dass das bei LCD Monitoren so ist. Mein LCD TV hat keine Probleme mit niedriegen Auflösungen, solange sie über VGA kommen.

    2. Ich möchte gerne die Entscheidung treffen, mich verfluchen zu lassen oder nicht.

    3. [ironie-mode]nVidia sind also Samariter und segnet uns alle, während ATI uns immernoch alle verflucht. [ironie-mode]


    Egal, jeder kann seinen Standpunkt verteidigen, wie er will. Ich finds immer blöd, wenn Funktionen weggenommen werden und einem die freie Entscheidung somit genommenm wird. Andere finden es gut, wenn man so wenig wie möglich machen kann, so kann man auch nichts falsch machen.

  7. #7
    Zitat Zitat von Nova eXelon Beitrag anzeigen
    OK, meine für mich logische Begründung war nicht korrekt. Machen wirs also mal ganz einfach:

    In einem Video, zB Anime hat man öfter große Flächen, die mehr oder weniger einfarbig sind. Obwohl das nur eine Wand oder so ist, bewegen sich dort Teile des Bildes. Es schwimmt da irgendwie rum.
    Falls das jemand kennt, es ist sogar in Mendoi-Fansubs & Conclave Version von Gundam 00 da, wo eine Folge immerhin 350MB groß ist und nein, ich habe ffdShow nicht sonst wie falsch eingestellt. Ich habs auch mit CoreAVC mal abgespielt, gleiches Ergebnis.

    Warum ist genau das im Vollbild Modus weg?
    Die Flecken sind nicht weg
    Das, was du meinst sind Kompressionsartefakte und die hat man im jeden komprimierten Video. Mal stärker, mal schwächer.
    Diese Flecken und die Treppchenbildung bei Farbverläufen sieht man sogar bei nvidia Karten stärker als bei ATi Karten, weil die 2D Qualität von ATi Karten besser ist.
    Deswegen schrieb ich auch, dass ein (semi-)professioneller Videobearbeiter nicht auf nvidia Karten setzen wird.
    Die Flecken würdest du auch sehen, wenn du die Auflösung änderst.
    Ich persönlich würde auch nie die Bildqualität von Fenster- und Vollbildmodus unter einen LCD Monitor vergleichen. Dafür bietet ein LCD nicht die genauigkeit, wie ein guter CRT.
    Ich wüsste auch nicht, wo im Vollbildmodus die Qualität besser sein soll.
    Das Video wird im Overlaymodus abgespielt. Beim Vollbildmodus wird einfach nur gesagt, dass der Overlay auf dem gesamten Bildschirm sein soll und nicht nur in einem kleinen Bereich (Fenster).

    Zitat Zitat von Nova eXelon Beitrag anzeigen
    Mal ganz nebenbei, es gibt ne ganze Reihe von Vorteilen:

    Eben genau die Tatsache, dass man nichts außer dem Video sieht. Kein durch ausversehen bewegten Mauszeiger. Wenn ich lauter/leiser mache, wird mir das angezeigt; das sehe ich auch nicht.
    Dann beweg die Maus halt nicht
    Und ausserdem schalten die meisten Media Player den Mauszeiger hinzu, wenn man ihn bewegt.
    Und bei mir sieht man es auch nicht, wenn ich die Lautstärke regle. Das mach ich an meiner Anlage

  8. #8
    Zitat Zitat
    Die Flecken sind nicht weg
    Das, was du meinst sind Kompressionsartefakte und die hat man im jeden komprimierten Video. Mal stärker, mal schwächer.
    Diese Flecken und die Treppchenbildung bei Farbverläufen sieht man sogar bei nvidia Karten stärker als bei ATi Karten, weil die 2D Qualität von ATi Karten besser ist.
    Mir ist die Variante "sie sind da, aber ich sehe sie nicht" lieber, als "sie sind da und ich sehe sie".

    Zitat Zitat
    Ich wüsste auch nicht, wo im Vollbildmodus die Qualität besser sein soll.
    So wie du redest, hast du noch nie bzw. nur kurz Vollbildmodus genutzt. Fachwissen ersetzt keineswegs Erfahrung.

    Zitat Zitat
    Dann beweg die Maus halt nicht
    Achje, was soll ich sagen. Ich sitze nicht wie eine Steinfigur auf meiner Couch, sondern Trink mal was (Glas vom Glastisch nehmen und wieder absetzen, was die Maus merkt), ich lege meine Füße auch mal auf den Tisch (was die Maus auch merkt) usw. Natürlich kommt jetzt "leg die Maus woanders hin", als wenn das hier der Punkt wäre.

    Zitat Zitat
    Und bei mir sieht man es auch nicht, wenn ich die Lautstärke regle. Das mach ich an meiner Anlage.


    Ich habe Anlage + PC Boxen und finde es überaus komfortabel für beides nur eine Fernbedinung zu brauchen.

    Nimm den Spruch mit der Erfahrung nicht persönlich. Ich bin vom Beruf Einzelhandelskaufman in einem Kfz-Betrieb und wenn ein Kunde mit schlechten Erfahrungen bei irgendeinem Produkt zu mir kommt (Bremsen, Reifen...), kann ich nicht einfach sagen "Ja die Qualität ist aber gut, ich wüsste auch nicht, warum sie nicht gut sein sollte, also sein sie man mal zufrieden".

  9. #9
    Zitat Zitat von Nova eXelon Beitrag anzeigen
    Mir ist die Variante "sie sind da, aber ich sehe sie nicht" lieber, als "sie sind da und ich sehe sie".
    Die Flecken sieht man. Nur warscheinlich siehst du sie nicht, weil dein Auge darauf nicht geschult sind. Meine hingegen schon.


    Zitat Zitat von Nova eXelon Beitrag anzeigen
    So wie du redest, hast du noch nie bzw. nur kurz Vollbildmodus genutzt. Fachwissen ersetzt keineswegs Erfahrung.
    Dafür bearbeite ich auch Videos schon seit fast 10 Jahren* ...

    Ich kann nichts dafür, dass du diese Flecken nicht sehen kannst.
    Es ist auch von Monitor zu Monitor unterschiedlich, wie genau man die Flecken sehen kann.
    Vielleicht hat dein LCD Monitor einfach schwierigkeiten, Videos anzuzeigen und gleichzeitig ein starres Bild (Desktop) zu erzeugen.
    Wenn du die Flecken nicht sehen kannst, ok. Ich wünschte, ich könnte auch Videos anschauen ohne mich darüber aufzuregen, wenn die Qualität nicht stimmt.

    *War in einer DVD Ripping Gruop und Anime Fansub Gruppe als Encoder aktiv, mache ab und an AMVs und bin heute noch als Encoder bei einer Fansubgruppe für japanische Musikvideos tätig

  10. #10
    Viel Spaß mit ner HD3850 oder 3870 unter Linux.

  11. #11
    Zitat Zitat von `duke` Beitrag anzeigen
    Viel Spaß mit ner HD3850 oder 3870 unter Linux.
    und wieso? ...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •