Ergebnis 1 bis 20 von 86

Thema: /dev/random - Der Newsthread

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    /dev/random - Der Newsthread

    So, die Idee zu diesem Thread schwirrte mir schon länger im Kopf rum, jetzt setze ich sie um. Willkommen im News-Thread des /dev/null
    Ich stolpere im Netz des öfteren mal über irgendwelche IT-News, die zwar interessant sind, aber keinen eigenen Thread im Forum rechtfertigen, und ich denke mal, ich bin bei weitem nicht der einzige, dem es so geht. Dieser Thread soll dazu dienen, derartige News aus der IT-Welt zu posten und zu diskutieren (im Gegensatz zum echo rand();, der ja ein auf Programmierung fokussierter Diskussions- und Random Link-Thread ist).
    Außerdem kommt ein Forum namens /dev/null unmöglich ohne einen Thread namens /dev/random aus xO


    Ich fange mal hiermit an:
    AOL hat einen Jabber-Server eingerichtet, über den man Zugang zum ICQ- und AIM-Netz hat. Sprich, eines der beiden großen proprietären Instant Messenger-Netzwerke (das andere ist MSN/Yahoo) ist jetzt über einen offenen Standard zugänglich. Ich persönlich finde das gut und hoffe (auch wenn ich nicht dran glaube), dass Microsoft nachzieht und wir endlich eine Welt haben, die ohne proprietäre Messenger-Protokolle auskommt.
    Edit: ich sehe gerade, Heise hat auch einen Artikel dazu.
    Edit 2: Auf Slashdot hat jemand einen interessanten Punkt gebracht - das Ding scheint keine Server-to-Server-Kommunikation zu erlauben, sprich, andere Jabber-Server können noch nicht mit dem ICQ/AIM-Netz sprechen. Hoffen wir mal, dass das noch kommt (ging bei Google Talk ursprünglich ja z.B. auch nicht).


    Ach ja, die Sig Aus-Checkbox könnt ich euch sonstwohin schieben.

    Geändert von Lukas (18.01.2008 um 21:13 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat von mq Beitrag anzeigen
    Ich fange mal hiermit an:
    AOL hat einen Jabber-Server eingerichtet, über den man Zugang zum ICQ- und AIM-Netz hat. Sprich, eines der beiden großen proprietären Instant Messenger-Netzwerke (das andere ist MSN/Yahoo) ist jetzt über einen offenen Standard zugänglich.
    ...wenn der Server grade mal lebt...
    Zitat Zitat
    Ich persönlich finde das gut und hoffe (auch wenn ich nicht dran glaube), dass Microsoft nachzieht und wir endlich eine Welt haben, die ohne proprietäre Messenger-Protokolle auskommt.
    Laut Heise überlegt Microsoft das ja auch schon. Wäre aber wirklich zu schön um wahr zu sein. (mein Gott, dann könnte man endlich auf so Schrott wie Multiprotokollmessenger, die jedes Protokoll ein bisschen aber keins komplett beherrschen, verzichten *_*)
    Zitat Zitat
    Edit 2: Auf Slashdot hat jemand einen interessanten Punkt gebracht - das Ding scheint keine Server-to-Server-Kommunikation zu erlauben, sprich, andere Jabber-Server können noch nicht mit dem ICQ/AIM-Netz sprechen. Hoffen wir mal, dass das noch kommt (ging bei Google Talk ursprünglich ja z.B. auch nicht).
    Das hast du erwartet? Ich war davon ausgegangen, dass das am Anfang noch nicht drin ist, und mit Glück später kommt. Selbst wenn nicht ist es aber schon viel Wert, sich mit nem Jabber-Client verbinden zu können. (steht übrigens auch im Heise-Artikel )

    Zitat Zitat
    Ach ja, die Sig Aus-Checkbox könnt ich euch sonstwohin schieben.
    Normal, ich werd bestimmt nicht Sigjäger spielen

  3. #3
    Die Sache sieht auf jeden Fall interessant aus und ist meiner Meinung nach auf jeden Fall erstrebenswert. Dadurch würden sich meine aktiv genutzten Protokolle aktiv von vier auf zwei reduzieren. Wenn MSN dann auch noch nachzieht, käme ich tatsächlich mit einem einzigen Singleprotocol-Client aus, von IRC mal abgesehen.

    Leider hab ichs bis jetzt nicht geschafft, eine Verbindung zu kriegen. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob das wirklich am Server oder eher an Adium X liegt, nachdem einige Leute von Problemen mit bestimmten Clients berichtet haben.

    Hoffen wir mal, dass AOL das möglichst zügig hinbekommt. Im Idealfall inklusive S2S.

  4. #4
    Für die Leute, die sowas immer nicht bemerken: MySQL wurde von Sun gekauft.

  5. #5
    http://www.zenwalk.org/modules/news/...php?storyid=71

    Zenwalk 5.0 ist da.
    Die tolle ressourcenschonende und Einsteigerfreundliche (trotz Slackware abstammung) Distribution geht in die 5te Runde. Neu mit dabei sind HAL (vorher gabs so ne eigenentwicklung...), verbesserter Wlan Suport, die üblichen Softwareupdates etc.

  6. #6
    Ist zwar auch schon etwas älter, aber ich hab mir gedacht, dass es durchaus wichtig genug ist, auch jetzt noch hier reinzukommen: Vorratsdatenspeicherung: Probleme bei der Umsetzung. Zum einen berichtet tagesschau.de hier darüber, dass die Provider weit davon entfernt sind, eine technische Lösung zum Gesetz parrat zu haben, zum anderen aber auch, dass die Musikindustrie direkten Zugriff auf die Daten auch für Privatunternehmen fordert (was ja zu erwarten war).

  7. #7
    Zitat Zitat von dead_orc Beitrag anzeigen
    Ist zwar auch schon etwas älter, aber ich hab mir gedacht, dass es durchaus wichtig genug ist, auch jetzt noch hier reinzukommen: Vorratsdatenspeicherung: Probleme bei der Umsetzung. Zum einen berichtet tagesschau.de hier darüber, dass die Provider weit davon entfernt sind, eine technische Lösung zum Gesetz parrat zu haben, zum anderen aber auch, dass die Musikindustrie direkten Zugriff auf die Daten auch für Privatunternehmen fordert (was ja zu erwarten war).
    Ja, darüber hat man auf /. auch schon diskutiert. Interessant, wie mittlerweile schon nach Auskünften gefragt wird, die ger nicht erteilt werden können... Als nächstes schreiben sie direkt ISPs an: "Wer ist schuld?" - "Wer ist woran schuld?" - "Das wollen wir ja wissen!"


    Nachtrag:
    Zwei Neuigkeiten, gefunden auf Slashdot:

    Der LEGO-Block wird 50. Wer fragt, welche Relevanz das für dieses Forum hat, der hat noch nie LEGO Technic in Aktion gesehen.

    Nokia kauft Trolltech. Nokia hat angekündigt, Qt weiterzuentwickeln und weiterhin unter der GPL anzubieten.

    Geändert von Jesus_666 (28.01.2008 um 14:39 Uhr)

  8. #8
    Hat schon jemand von euch von www.qtrax.com gehört? Das ganze ist als legale, werbefinanzierte Musiktauschbörse gedacht, die die Songs direkt von den Plattenfirmen lizenziert und denen dafür Anteile an den Werbeeinnahmen (je nach Anzahl der Downloads) zugesteht.

    Das ganze basiert wohl auf Gnutella. Ein Client für Windows XP und Vista mit integriertem Player und Webbrowser (Auf Firefox Basis) soll ab Mitternacht verfügbar sein, eine Version für Mac OS X ab Mitte März.

    Allerdings hab ich vorhin mitgekriegt, dass entgegen der ursprünglichen Aussage noch kein einziger Vertrag unterschrieben wurde. Allerdings soll das nicht mehr lang dauern, da sich viele Firmen angeblich sehr kooparativ zeigen. Besonders Warner Music.

    Ich schätze, falls die Sache gut ankommt und die AGBs stimmen, werd ich mir das bei Gelegenheit anschauen. Ist auf jeden Fall ein interessanter Ansatz, nur fürchte ich, dass das trotz Verträgen mit der Musikindustrie so astrein ist, besonders wenn jeder seine Musik freigeben kann.

  9. #9
    Das war ja abzusehen: Sony BMG, Universal, Warner und EMI haben alle abgestritten, einen Deal mit Qtrax zu haben. Ob Qtrax trotzdem funktioniert dürfte fragwürdig sein...

  10. #10

  11. #11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •