Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 86

Thema: /dev/random - Der Newsthread

  1. #61
    Gehört das eigentlich hierher? Denke schon, denn Videospieler sind (zumindest was die gesellschaftliche Betrachtungsweise angeht) sowieso die größten Geeks: Münchner Spielekongress: Gipfeltreffen der Spielekiller

    Unbedingt die von Golem verlinkte PDF-Datei lesen. Wer kann da behaupten, dass hier keine vorgefertigte Meinung propagiert wird?

    Geändert von Manuel (21.11.2008 um 10:48 Uhr)

  2. #62
    Nein, dafür gibts das Online- und Computerspiele Forum

  3. #63
    Zitat Zitat von Drakes Beitrag anzeigen
    Nein, dafür gibts das Online- und Computerspiele Forum
    Und? Ich finde, das ist hier nicht soooo falsch. Ist schließlich ein OFF TOPIC Forum, hier kann also so ziemlich alles rein, was nicht gerade sein eigenes Forum hat.

  4. #64
    Python 3.0 wurde heute Nacht (europäische Zeit) released und ist das erste Release, das nicht abwärtskompatibel ist (und die Chance nutzt, um einige Sachen aufzuräumen). Das release announcement und das What's New-Dokument geben einen ganz brauchbaren Überblick.

  5. #65
    Gestern kam Songbird 1.0 raus.
    Das ist ein Projekt, dass einen inzwischen recht guten Musikplayer mit dem Firefox-webbrowser verbindet. Und es funktioniert wirklich schon recht gut. Unter Windows wohl eine ernst zu nehmende Alternative, wenn man foobar2k und Winamp nicht mag.
    http://getsongbird.com/

  6. #66
    http://www.kreidler-net.de/call.html
    Johannes Kreidler ist zurück \o/

  7. #67

  8. #68
    Und warscheinlich gibt es diese Software auch nur für Windows, sodass man schön auf Windows wechseln muss, um einen Internetanschluss zu bekommen
    Wieso wird man nicht gleich verpflichtet, den Bundestrojaner zu installieren?

  9. #69
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Und warscheinlich gibt es diese Software auch nur für Windows, sodass man schön auf Windows wechseln muss, um einen Internetanschluss zu bekommen
    Wieso wird man nicht gleich verpflichtet, den Bundestrojaner zu installieren?
    Nun, diese Filtersoftware könnte bequemerweise vom Innenministerium bereitgestellt werden...


    Was mich interessiert ist, wie das funktionieren soll. Damit die Software funktioniert müßte sie in Echtzeit SSL-Verbindungen knacken und aus beliebigen Datenformaten Bilder extrahieren und verstehen können. Das würde nicht nur den gegenwärtigen Stand der KI sondern auch die Leistungsfähigkeit derzeitiger Heimcomputer (und auch Großrechner) um einiges übersteigen.
    Oh, jetzt fällt's mir ein: Der Kerl hat nicht die geringste Ahnung, wovon er da spricht. Wahrscheinlich glaubt er auch, daß man GUIs in Visual Basic erstellen muß, um IP-Adressen zu ermitteln.

    Ganz ehrlich: Es sollte ein Gesetz geben, das Politiker verpflichtet, sich mit mindestens einem Fachmann zu beraten, bevor sie solche Forderungen stellen oder gar Gesetzesentwürfe einbringen.

    Geändert von Jesus_666 (18.12.2008 um 12:36 Uhr)

  10. #70
    Zitat Zitat von Jesus_666 Beitrag anzeigen
    Ganz ehrlich: Es sollte ein Gesetz geben, das Politiker verpflichtet, sich mit mindestens einem Fachmann zu beraten, bevor sie solche Forderungen stellen oder gar Gesetzesentwürfe einbringen.
    Meine Stimme hast du !!

  11. #71
    Zitat Zitat von Ineluki Beitrag anzeigen
    Meine Stimme hast du !!
    Meine auch!

  12. #72
    Dass Politiker keine Ahnung von Technik haben ist doch schon lange klar.

    Ich verstehe übrigens nicht, warum das auf dem Anwenderrechner laufen sollte und nicht aufm Provider-Router. Bilderkennung und SSL-Entschlüsselung wird eh nicht drin sein, also höchstens Stichwortfilterung und IP-Blockaden. Das ließe sich auch auf nem Router implementieren, denke ich.

  13. #73
    Zitat Zitat von Jesus_666 Beitrag anzeigen
    Ganz ehrlich: Es sollte ein Gesetz geben, das Politiker verpflichtet, sich mit mindestens einem Fachmann zu beraten, bevor sie solche Forderungen stellen oder gar Gesetzesentwürfe einbringen.
    Dann benutz das Petitionsrecht, was im GG verankert ist.

  14. #74
    Zitat Zitat von dead_orc Beitrag anzeigen
    Dass Politiker keine Ahnung von Technik haben ist doch schon lange klar.

    Ich verstehe übrigens nicht, warum das auf dem Anwenderrechner laufen sollte und nicht aufm Provider-Router. Bilderkennung und SSL-Entschlüsselung wird eh nicht drin sein, also höchstens Stichwortfilterung und IP-Blockaden. Das ließe sich auch auf nem Router implementieren, denke ich.
    Weil laut Grundgesetz keine Zensur stattfinden darf und scheinbar kann man der Sache einen anderen netten Namen geben, wenn man es auf dem Anwenderrechner laufen lässt.

  15. #75
    Zitat Zitat von DFYX Beitrag anzeigen
    Weil laut Grundgesetz keine Zensur stattfinden darf und scheinbar kann man der Sache einen anderen netten Namen geben, wenn man es auf dem Anwenderrechner laufen lässt.
    Wenn das tatsächlich nicht als Zensur angesehen werden muss können wir den Paragraphen auch gleich rauslassen. "Sie dürfen die Zeitung kaufen, aber alle blau unterlegten Artikel müssen sie vor den Augen des Verkäufers ausschneiden und wegschmeißen" wäre das selbe mit Zeitungen. "Nein, das ist keine Zensur, das ist nur erzwungene Selbstkontrolle ohne Regulierungsmöglichkeiten durch den Empfänger." *kopfschüttel*

  16. #76
    Selbst wenn es um IPs und texterkennung ginge, hat man damit noch nicht P2P, FTP, Usenet usw. uwf. auch nur angetastet. Also selbst wenn man es irgendwie zustande bringen würde, eine solche filtersoftware zu schreiben, die auf einem internetfähigen mit NetBSD laufenen Toaster² funktioniert, hätte man immer noch nicht irgend etwas wirksam gegen Kinderpornographie o.ä. unternommen.

    Ich behaupte da, es gibt im einfachen www auch so gut wie keine KiPo. Ich surfe nun schon ziemlich lange im Internet, und habe auch schon wirklich eine ganze Menge gesehen, auch Sachen, die ich gar nicht sehen wollte.
    Aber auf KiPo bin ich noch nie gestoßen. (Im gegensatz zu so ziemlich allen anderen seltsamkeiten, inklusive Nekrophiler Pornographie usw...)

    Ansonsten: Für den Gesetzesvorschlag bin ich auch.

    ² Ich weiß, dass das uralt ist, der Artikel ist von 2005. Ich dachte aber immer, es sei nur ein running gag, und nichts, was jemals gebaut wurde o.o

  17. #77
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Dann benutz das Petitionsrecht, was im GG verankert ist.
    Solange ich es nicht hinkriege, mehr als 20% der Bevölkerung zu Demonstrationen zu bewegen sehe ich keine Chance, daß die Politicos ein derartiges Gesetz erlassen würden.


    @FF: In jedem größeren P2P-Netz mit integrierter Suchfunktion (beispielsweise eD2k) innerhalb von fünf Sekunden auffindbar. Auch, wenn man nach etwas völlig anderem sucht.

  18. #78
    Zitat Zitat von Jesus_666 Beitrag anzeigen
    @FF: In jedem größeren P2P-Netz mit integrierter Suchfunktion (beispielsweise eD2k) innerhalb von fünf Sekunden auffindbar. Auch, wenn man nach etwas völlig anderem sucht.
    Ich meine eher auf offenen webseiten. das scheint es so gut wie nicht zu geben. nach etwas völlig anderem suchend habe ichs bisher noch nicht gefunden. mag aber an der geringen nutzung von p2p die nicht BT ist, liegen.

  19. #79
    Radikale Spielegegner wollen Anerkennung als Kulturgut verhindern (Heise)
    und "Killerspiele sind Landminen für die Seele" (Golem)

    Man sollte eigentlich das Verbreiten von Falschinformationen verbieten (Spiele haben geringe Investitionen und wurden vom US-Militär entwickelt? Gehts noch? Steht alles in der verlinkten PDF...). Diese Leute haben sich sicherlich die Panorama-Sendung angesehen...

    Geändert von Manuel (20.12.2008 um 17:11 Uhr)

  20. #80
    Zitat Zitat von Manuel Beitrag anzeigen
    Man sollte eigentlich das Verbreiten von Falschinformationen verbieten
    Dann kannst du gleich die komplette Medienwelt verbieten, weil 90% davon falschinformationen sind.
    Aber das würde wieder Zensur heissen ...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •