Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 86

Thema: /dev/random - Der Newsthread

  1. #41
    Habt ihr euch die Verordnung ueberhaupt durchgelesen ? Im Grunde betrifft uns das denke ich gar nicht.

    1) Private Websites sind nach §9 Abs 1 ausgenommen
    2) Auf eine Ablieferungspficht wird nach §7 Ans 1 verzichtet, wenn die Daten frei abrufbar sind
    3) Netzbasierte Kommunikations- und Diskussionsplattformen ohne Sach- und personenbezogene zusammenhaenge sind nach §9 Abs 7 ausgenommen

    Dazu kommt noch, dass §1 Abs 1 nur die Werke einschliesst, die "zur Erfuellung der Aufgaben der Deutschen Nationalbibliothek" wichtig sind.

    Ausserdem sagt Heise, dass die Strafe von bis zu 10kEuro erst nach einer Abmahnung erfolgt. Demnach ist genug Spielraum sich erst nach einer gegebenen Abmahnung mit der DNB in Verbindung zu setzen, ggf eine Verzichtserklaehrung zu erwirken und ansonsten den kram einfach zusammenzuklauben und zu uebertragen.

    Ich sehe das ganze nicht soo tragisch. Das Gesetz wird sich an der Realitaet messen muessen. Und nicht jedes Gesetz wird dem Gesetzestext nach sondern dem allgemeinem Habitus nach durchgesetzt. Warten wir es ab. Ich sehe jedenfalls als Nichtjurist keinen Handlungsbedarf, fuer niemanden von uns.

  2. #42
    Es bleiben auch da noch Fragen offen:

    - Was ist zur Erfüllung der Aufgaben der Deutschen Nationalbibliothek wichtig?
    - Ist es für jeden Laien sofort erkennbar, was darunter fällt oder nicht?
    - Was ist der Schaden, der im garantiert eintretenden schlimmsten Mißbrauchsfall zu erwarten ist?

    Ich bin kein Jurist, aber ich erinnere mich noch daran, wie das mit dem Impressum eine ganze mini-Industrie von Mahnanwälten ernährt hat. Würde eine Verzichtserklärung funktionieren? Wer kriegt die dann – die DNB oder der abmahnende Anwalt? Wie teuer ist die Abmahnung mindestens?

    Jedes Gesetz, das mißbraucht werden kann, wird auch mißbraucht. Die für mich interessante Kernfrage, um die sich der ganze Rest dreht, ist: Wie heftig kann dieses Gesetz mißbraucht werden?

  3. #43

  4. #44
    Warum erinnert mich das grade nur an Opera? Warum?

    Naja, ich lads, sobald ich daheim bin.

  5. #45
    Und was genau bringt das jetzt mit sich, das Wine nicht hat? Und vor allen Dingen, was rechtfertigt die 70€? o.O

  6. #46
    Zitat Zitat von Kate Beitrag anzeigen
    Und was genau bringt das jetzt mit sich, das Wine nicht hat? Und vor allen Dingen, was rechtfertigt die 70€? o.O
    GUI und Support hauptsaechlich, wenn auch nicht wirklich imho. Letzteres duerfte in diesem Fall wohl eher wegfallen. Ich vesteh den Hype darum auch nicht, wine ist absolut ausreichend.

  7. #47
    Zitat Zitat von Crash-Override Beitrag anzeigen
    GUI und Support hauptsaechlich, wenn auch nicht wirklich imho. Letzteres duerfte in diesem Fall wohl eher wegfallen. Ich vesteh den Hype darum auch nicht, wine ist absolut ausreichend.
    Es ist nicht ausreichend, aber CrossOver ist auch nicht besser.

  8. #48
    Zitat Zitat von Mօg Beitrag anzeigen
    Es ist nicht ausreichend, aber CrossOver ist auch nicht besser.
    Kommt drauf an wofuer du es nutzt. Wenn es fuer dich dazu da ist um dauerhaft irgendein (unnoetiges) Spiel oder so auf Linux/Mac laufen zu lassen nur weil du dir insgeheim nicht eingestehen kannst das du immernoch auf Windows bzw. dafuer entwickelte Software angewiesen bist (sogern mancher doch das Gegenteil behauptet). Wine ist imho ziemlich gut wenn es mal keine andere Moeglichkeit gibt um gelegentlich mal was zu testen oder sowas, fuer alles was mehr ist ist nur ne richtige Windows Installation (entweder richtig oder eben per VMWare oder aenhnlicher Software) die richtige Loesung.

  9. #49
    Zitat Zitat von Crash-Override Beitrag anzeigen
    Kommt drauf an wofuer du es nutzt. Wenn es fuer dich dazu da ist um dauerhaft irgendein (unnoetiges) Spiel oder so auf Linux/Mac laufen zu lassen nur weil du dir insgeheim nicht eingestehen kannst das du immernoch auf Windows bzw. dafuer entwickelte Software angewiesen bist (sogern mancher doch das Gegenteil behauptet). Wine ist imho ziemlich gut wenn es mal keine andere Moeglichkeit gibt um gelegentlich mal was zu testen oder sowas, fuer alles was mehr ist ist nur ne richtige Windows Installation (entweder richtig oder eben per VMWare oder aenhnlicher Software) die richtige Loesung.
    Der Sinn von CrossOver ist laut Entwicklern "OS X und Linux vollkommen Windows-kompatibel zu machen" (freies Zitat). Das würde bedeuten, dass man das völlig unnötige Spiel auch unter Linux laufen lassen können sollte.

    Und ich möchte gewisse Windows-Programme nicht unter Linux benutzen, um behaupten zu können "Ich bin vollkommen unabhängig von Windows" sondern um nicht mehr die Crapware Windows benutzen zu müssen, ganz einfach. Das ist selbst in der VM eine Qual. (und Spiele brauch ich mit meiner Radeon 7500 eh nicht zu probieren. )

  10. #50
    Der Support soll AFAIK ebenfalls enthalten sein, wenn man sich die Demo herunterlädt und diese mit der Seriennummer füttert^^.

    Naja, ein paar Vorteile hat die GUI schon, etwa die "Flaschen"-Verwaltung, die es in WINE so garnicht gibt, oder dass einige wichtige Tools (etwa Windows-Schriftarten, DCOM98, IE6, DirectX, Steam etc.) schon vorkonfiguriert zum Installieren bereit sind...

    Am Besten ist allerdings, dass man die ganzen installierten Windows-Programme in einer Art Archiv speichern kann. Hat man einen weiteren Rechner auf dem CrossOver installiert ist, kann man das Archiv importieren lassen und hat so mit einem Schlag wieder alle Programme drauf, die man mit CrossOver installiert hatte...

    Was die Emulation angeht - im Nachhinein betrachtet kein Wunder, wenn man bedenkt, dass dieselben Leute die an CrossOver sitzen auch WINE programmieren - konnte ich keinen nennenswerten Unterschied zu WINE erkennen. Ich habe gestern vergeblich versucht, "Painkiller" und "Office 2003" zum Laufen zu bewegen, obwohl beide sowohl laut wine-db als auch laut codeweavers-db eine sehr gute Unterstützung haben... Immerhin läuft Office 2000 mit CrossOver einwandfrei, mit WINE habe ich das nie hinbekommen...

    Alles in allem finde ich den Preis für fast 70€ zu hoch, wenn man bedenkt, dass es schon für 20€ mehr eine vollständige Variante vom Originalhersteller gibt, bei dem man auch sicher sein kann, dass die anderen Produkte auch laufen. Und eine VM ist genauso portabel...

  11. #51
    Zitat Zitat von Manuel Beitrag anzeigen
    Naja, ein paar Vorteile hat die GUI schon, etwa die "Flaschen"-Verwaltung, die es in WINE so garnicht gibt, oder dass einige wichtige Tools (etwa Windows-Schriftarten, DCOM98, IE6, DirectX, Steam etc.) schon vorkonfiguriert zum Installieren bereit sind...
    Okay, praktisch, aber nichts Weltbewegendes.

    Zitat Zitat
    Am Besten ist allerdings, dass man die ganzen installierten Windows-Programme in einer Art Archiv speichern kann. Hat man einen weiteren Rechner auf dem CrossOver installiert ist, kann man das Archiv importieren lassen und hat so mit einem Schlag wieder alle Programme drauf, die man mit CrossOver installiert hatte...
    Gibt es dabei einen Unterschied zu scp -r ~/.wine remote: ?

    Zitat Zitat
    Was die Emulation angeht - im Nachhinein betrachtet kein Wunder, wenn man bedenkt, dass dieselben Leute die an CrossOver sitzen auch WINE programmieren
    Das ist mir neu. Ich wusste zwar, dass CO ein Fork von Wine ist, aber mir ist neu, dass die sonderlich viel an das Wine Projekt zurückgeben...

    Zitat Zitat
    Alles in allem finde ich den Preis für fast 70€ zu hoch, wenn man bedenkt, dass es schon für 20€ mehr eine vollständige Variante vom Originalhersteller gibt, bei dem man auch sicher sein kann, dass die anderen Produkte auch laufen. Und eine VM ist genauso portabel...
    Das ist eben das Problem. CO mag nette Software sein - vielleicht auch netter als wine - kann aber den hohen Preis nicht rechtfertigen, IMO. Aber so ganz stimmt das nicht: Bei Windoof kann man auch nicht sicher sein, dass die Programme laufen. GTA2 hab ich unter Wine zum Laufen bekommen, unter WinXP nicht. (ja, ich habe den Patch installiert)

  12. #52
    Zitat Zitat von Mօg Beitrag anzeigen
    Gibt es dabei einen Unterschied zu scp -r ~/.wine remote: ?
    Punkt für dich^^. Es läuft halt in einer GUI ab, wobei man da zusätzlich auch die "Flaschen" beim (Rück-)Sichern auswählen kann. Spart im Prinzip "nur" Verwaltungsaufwand... Dennoch eine nette Zugabe IMHO.
    Zitat Zitat
    Das ist mir neu. Ich wusste zwar, dass CO ein Fork von Wine ist, aber mir ist neu, dass die sonderlich viel an das Wine Projekt zurückgeben...
    Soweit ich weiß, geben die den Kram ein wenig zeitversetzt an WINE ab, aber es sollen grundsätzlich mehrere Mitarbeiter sowohl am WINE- als auch am CrossOver-Projekt beteiligt sein (zumindest habe ich das mal irgendwo aufgeschnappt... Alle Angaben sicherheitshalber ohne Gewähr^^)
    War eigentlich CrossOver der Hersteller, der auch proprietäre Inhalte (wie etwa der Umgang mit Kopierschutz) besitzt, oder verwechsle ich das gerade mit Cedega?
    Zitat Zitat
    Das ist eben das Problem. CO mag nette Software sein - vielleicht auch netter als wine - kann aber den hohen Preis nicht rechtfertigen, IMO. Aber so ganz stimmt das nicht: Bei Windoof kann man auch nicht sicher sein, dass die Programme laufen. GTA2 hab ich unter Wine zum Laufen bekommen, unter WinXP nicht. (ja, ich habe den Patch installiert)
    Ist bei mir dasselbe, ich kriege "Recoil" unter XP nicht zum Laufen, unter WINE läufts einwandfrei

    Geändert von Manuel (30.10.2008 um 13:07 Uhr)

  13. #53
    Zitat Zitat von Manuel Beitrag anzeigen
    Punkt für dich^^.
    Danke.
    Zitat Zitat
    War eigentlich CrossOver der Hersteller, der auch proprietäre Inhalte (wie etwa der Umgang mit Kopierschutz) besitzt, oder verwechsle ich das gerade mit Cedega?
    Ich glaube das tust du, genau so wie ich. Cedega war das Projekt, das keine Infos zurück an Wine gegeben hat. (Quelle: Wikipediaartikel zu Cedega)

  14. #54
    Und alle WLAN Besitzer brechen in Panik aus in 3.. 2.. 1..
    Heise: "WPA angeblich in weniger als 15 Minuten knackbar"

  15. #55
    Zitat Zitat von dead_orc Beitrag anzeigen
    Und alle WLAN Besitzer brechen in Panik aus in 3.. 2.. 1..
    Heise: "WPA angeblich in weniger als 15 Minuten knackbar"
    Ich hab WPA2 :P

  16. #56
    Zitat Zitat von mq Beitrag anzeigen
    Ich hab WPA2 :P
    Ich hab nur drauf gewartet, dass irgendwer das bringt.
    Natürlich gibt es einen kleinen, sicherheitsfanatischen Teil der WLAN-Betreiber, die schon jetzt WPA2 einsetzen (welches von dem Angriff übrigens nicht betroffen ist, ums nochmal klarzustellen), aber die Umstellung auf WPA2 wird wieder Jahre dauern, genau wie WEP → WPA...

  17. #57
    AFAIK kann man auch einfach WPA ohne TKIP verwenden. Zumindest OpenWRT scheint als Alternative AES anzubieten. Wie genau das aussehen soll weiß ich jetzt gerade nicht, weil ich mich mit WPA nicht wirklich eingehend befaßt habe.

  18. #58
    Zitat Zitat von Jesus_666 Beitrag anzeigen
    AFAIK kann man auch einfach WPA ohne TKIP verwenden. Zumindest OpenWRT scheint als Alternative AES anzubieten. Wie genau das aussehen soll weiß ich jetzt gerade nicht, weil ich mich mit WPA nicht wirklich eingehend befaßt habe.
    Theoretisch ist das WPA2, praktisch gibt es scheinbar auch WPA mit AES ohne WPA2. Die Frage ist, welche Programme/Hardware/Betriebssysteme das dann unterstützen...

  19. #59
    Der Bundestagsabgeordnete Lutz Heilmann (Die Linke) hat eine einstweilige Verfügung gegen den Wikimedia Deutschland e.V. verhängen lassen, die ihm verbietet, wikipedia.de auf de.wikipedia.org weiterzuleiten, da ihm sein Wikipedia-Artikel nicht passt.


  20. #60
    Zitat Zitat von dead_orc Beitrag anzeigen
    Der Bundestagsabgeordnete Lutz Heilmann (Die Linke) hat eine einstweilige Verfügung gegen den Wikimedia Deutschland e.V. verhängen lassen, die ihm verbietet, wikipedia.de auf de.wikipedia.org weiterzuleiten, da ihm sein Wikipedia-Artikel nicht passt.

    Wobei die News mittlerweile auch schon alt ist, da Heilmann nun - zumindest in der Presse, nachzulesen etwa bei Golem und Heise - einen Rückzieher gemacht hat, weil scheinbar alle kritisierungswürdigen Inhalte entfernt wurden. Wikimedia will sicherheitshalber auf ein offizielles Schreiben warten, immerhin kann man der Presse viel erzählen...

    Viel interessanter finde ich folgende News: Votum der Sachsen-SPD: BKA-Gesetz fehlt Mehrheit im Bundesrat

    Wenigstens etwas, auch wenn die Abstimmung zur Vorratsdatenspeicherung bereits - leider erfolgreich - verlaufen ist...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •