Bei den X 19..- Karten sitzt der Lüfter mitten drin in einer Totalverkapselung.

Jeder Luftstoß, der da durchgeht, setzt den Lüfter in Bewegung. Kräftige Luftstöße wie aus einer Druckdose entsprechend schnell.

Der Lüfter dreht, wenn man von außen bläst (also dort rein, wo normalerweise die Heißluft rausgeblasen wird) automatisch rückwärts. Erzeugt also eine umgekehrte Spannung zur normalen Betriebsspannung.

Ich bin mir nicht sicher, ob dafür eine Sicherung vorgesehen ist- theoretisch reicht ja schon eine simple Diode.

Und von außen muß man blasen, damit der im Luftansaugbereich sitzende Dreck rauskommt. Andernfalls bläst man ihn nur tiefer in die Karte hinein.

Man sieht wieder mal: korrektes Blasen ist eine Kunst.
Da ich es noch nie tat, werde ich wohl auch nicht damit anfangen.