oder hast du häufig stromausfälle im haus ??
bei mir ist dadurch schon eine graka und eine w-lan karte gestorben
oder hast du häufig stromausfälle im haus ??
bei mir ist dadurch schon eine graka und eine w-lan karte gestorben
--[FONT="Times New Roman"]Numquam patietar, mihi credite. Novi violentiam, novi inpudentiam, novi audaciam[/FONT]
[FONT="Times New Roman"]Niemals wird er das zulassen! Ich kenne seine Gewalt, seine Unverschähmtheit, seine kühnheit.[/FONT]
[FONT="Arial Narrow"]Geht drauf... (habt ein herz für Tiere...)
[/FONT]
Ohh ich hatte auchmal ein Stromausfall, aber dabei is noch nichts kaputt gegangen![]()
Ich unterhalte mich im TS, spiele *keineahnungmehrwas* und auf einmal.... wuuuuusssssssssssssssschhhhhhh.... alles aus![]()
![]()
![]()
Aber Oblivion macht eigentlich keine Grafikkarten kaputt, wie jedes andere Spiel auch werden sie nur "strapaziert"![]()
Den Teil hier finde ich interessant:
Vl staubt das Ding einfach nur ein?Zitat
Gut, nicht bei der, die nur einen Monat durchgehalten hat. Aber insgesamt sind Grafikkarten dankbar, wenn man alle paar Monate den Staub aus den Kühlkörper pult. Ich habe dann z.B. immer schon eine richtige Schicht vor der Ansaugöffnung, die sich am Stück abziehen lässt, das bringt gleich ein paar Grad.
Hat jemand eine Idee, wie man eine totalverkapselte X 1900 XT reinigt?
Bisher kann ich nur hin und wieder vorn am Kühlkörper die Flusen per Staubsauger enfernen (im laufenden Betrieb, damit der Ventilator nicht rückwärts dreht).
Was sich innendrin ansammelt, entzieht sich dieser Vorgehensweise.
-------------------------------------
Soll angeblich mit Hochdruckreinigungsspray funktionieren. Gibts beim Computerhändler oder Baumarkt.
--
Dann schon lieber der Staubsauger.
Wenn ich mich recht des Physikunterrichts entsinne, kann man durch Bewegung eines Elektromotors (= Lüfters) eine Spannung erzeugen.
Es sollte mich wundern, wenn Lüfter über eine Schutzdiode verfügen. Es würde mich daher nicht verblüffen, wenn eine durch einen kräftigen Luftstoß induzierte Spannungsspitze die Graka schrottet.
-------------------------------------
Mmpf sorry, in Physik war ich damals eine Niete.
Dieses Spray verfügt allerdings weder über einen Motor noch schüttelt es den Grakaventilator durch, da die Düse sehr klein ist.
--
Bei den X 19..- Karten sitzt der Lüfter mitten drin in einer Totalverkapselung.
Jeder Luftstoß, der da durchgeht, setzt den Lüfter in Bewegung. Kräftige Luftstöße wie aus einer Druckdose entsprechend schnell.
Der Lüfter dreht, wenn man von außen bläst (also dort rein, wo normalerweise die Heißluft rausgeblasen wird) automatisch rückwärts. Erzeugt also eine umgekehrte Spannung zur normalen Betriebsspannung.
Ich bin mir nicht sicher, ob dafür eine Sicherung vorgesehen ist- theoretisch reicht ja schon eine simple Diode.
Und von außen muß man blasen, damit der im Luftansaugbereich sitzende Dreck rauskommt. Andernfalls bläst man ihn nur tiefer in die Karte hinein.
Man sieht wieder mal: korrektes Blasen ist eine Kunst.
Da ich es noch nie tat, werde ich wohl auch nicht damit anfangen.
-------------------------------------