Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Oblivion - Der schlimmste Albtraum jeder Grafikkarte (6800GT/7900GT/EAH3750 -> RIP)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich denke wie Dragonlady nicht, das es an der "Überbelastung" durch Oblivion oder an einer Überhitzung liegt.
    Möglicherweise liegt irgendwo ein Schaden an anderen Hardwarekomponenten vor, durch den die Grafikkarte eine Überspannung abbekommt. Bei einem Bekannten hat ein kaputtes externes Laufwerk das Motherboard geschmort.
    Wie sieht es mit dem Monitor aus? Röhrenmonitore brauchen recht hohe Spannungen und wenn diese Spannungen auf das Verbindungskabel kommen dürfte das deiner Graka gar nicht gefallen. Und auch bei einem LCD Monitor könnten Kurzschlüße zum ableben der Grafikkarte führen.

    Da man das vom Forum aus aber nicht beurteilen kann solltest du eventuell mal jemanden, der sich mit Hardware auskennt einen Blick auf dein System werfen lassen.

  2. #2
    oder hast du häufig stromausfälle im haus ??

    bei mir ist dadurch schon eine graka und eine w-lan karte gestorben

  3. #3

    Arvan Gast
    Zitat Zitat von allnet Beitrag anzeigen
    oder hast du häufig stromausfälle im haus ??

    bei mir ist dadurch schon eine graka und eine w-lan karte gestorben
    Ohh ich hatte auchmal ein Stromausfall, aber dabei is noch nichts kaputt gegangen

    Ich unterhalte mich im TS, spiele *keineahnungmehrwas* und auf einmal.... wuuuuusssssssssssssssschhhhhhh.... alles aus

    Aber Oblivion macht eigentlich keine Grafikkarten kaputt, wie jedes andere Spiel auch werden sie nur "strapaziert"

  4. #4
    Den Teil hier finde ich interessant:
    Zitat Zitat
    die Grakas haben in immer kürzerer Zeit hohe Temperaturen gekriegt
    Vl staubt das Ding einfach nur ein? Gut, nicht bei der, die nur einen Monat durchgehalten hat. Aber insgesamt sind Grafikkarten dankbar, wenn man alle paar Monate den Staub aus den Kühlkörper pult. Ich habe dann z.B. immer schon eine richtige Schicht vor der Ansaugöffnung, die sich am Stück abziehen lässt, das bringt gleich ein paar Grad.

  5. #5
    Hat jemand eine Idee, wie man eine totalverkapselte X 1900 XT reinigt?

    Bisher kann ich nur hin und wieder vorn am Kühlkörper die Flusen per Staubsauger enfernen (im laufenden Betrieb, damit der Ventilator nicht rückwärts dreht).
    Was sich innendrin ansammelt, entzieht sich dieser Vorgehensweise.

  6. #6
    Soll angeblich mit Hochdruckreinigungsspray funktionieren. Gibts beim Computerhändler oder Baumarkt.

  7. #7
    Dann schon lieber der Staubsauger.

    Wenn ich mich recht des Physikunterrichts entsinne, kann man durch Bewegung eines Elektromotors (= Lüfters) eine Spannung erzeugen.

    Es sollte mich wundern, wenn Lüfter über eine Schutzdiode verfügen. Es würde mich daher nicht verblüffen, wenn eine durch einen kräftigen Luftstoß induzierte Spannungsspitze die Graka schrottet.

  8. #8
    Mmpf sorry, in Physik war ich damals eine Niete.
    Dieses Spray verfügt allerdings weder über einen Motor noch schüttelt es den Grakaventilator durch, da die Düse sehr klein ist.

  9. #9
    Bei den X 19..- Karten sitzt der Lüfter mitten drin in einer Totalverkapselung.

    Jeder Luftstoß, der da durchgeht, setzt den Lüfter in Bewegung. Kräftige Luftstöße wie aus einer Druckdose entsprechend schnell.

    Der Lüfter dreht, wenn man von außen bläst (also dort rein, wo normalerweise die Heißluft rausgeblasen wird) automatisch rückwärts. Erzeugt also eine umgekehrte Spannung zur normalen Betriebsspannung.

    Ich bin mir nicht sicher, ob dafür eine Sicherung vorgesehen ist- theoretisch reicht ja schon eine simple Diode.

    Und von außen muß man blasen, damit der im Luftansaugbereich sitzende Dreck rauskommt. Andernfalls bläst man ihn nur tiefer in die Karte hinein.

    Man sieht wieder mal: korrektes Blasen ist eine Kunst.
    Da ich es noch nie tat, werde ich wohl auch nicht damit anfangen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •