Beispielsweise
Schall und Rauch zu einer Online-Umfrage des ZDF. (offenbar sehr populär in der Szene) Man beachte vor allem den letzten Absatz bezüglich IP-Speicherungen, der ja wohl alles andere als richtig ist. Möchte man darauf freundlich per Kommentar darauf hinweisen, dass sich solche Online-Umfragen, je nach Absicherung, gleich durch mehrere Methoden austricksen lassen (im einfachsten Fall genügt da schon ein Router-Reset), kann dieser Kommentar lange darauf warten, freigeschaltet zu werden. (ja, manuelle Freischaltung hat schon etwas feines, um eben nur jene Kommentare auf dem Blog zu haben, welche man gerne sehen möchte.)
Wasser predigen und Wein trinken?
Soviel zur Seriösität solcher Blogs. *schulterzuck*
...