Ein Tag vor meinem Geburtstag....

DANKE!

Naja mal den Spaß nebenbei: Ich find diese Theorie Quark mit Soße...eigentlich...

Also ich könnte mir gut vorstellen, dass unsere Existenz bedroht wird. Aber nicht durch einen Gott, der es sich in seinem Raumschiff gemütlich macht. Sondern durch uns selbst.

Dazu referiere ich einen Teil eines Interviews, welches in der vorletzten "Die Zeit"-Ausgabe abgedruckt war. Von Stefan Klein mit dem Astrom Martin Rees:

Zitat Zitat
Klein: Sie haben der Menschheit ein noch schlimmeres Zeugnis ausgestellt. Die Wahrscheinlichkeit, dass unsere Zivilisation das 21. Jahrhundert überlebt, schätzen Sie auf gerade einmal 50 Prozent.

Rees: Es ist eine Schätzung. Ich orientierte mich an den inzwischen bekannten Gefährdungen der letzten Jahrzehnte. Während des Kalten Krieges etwa war die Wahrscheinlichkeit eines nuklearen Weltuntergangs alles andere als gering. Wir hatten nur Riesenglück. Innerhalb der nächsten 50 Jahre kann es zu einer neuen Konfrontation zwischen Supermächten kommen. Hinzu kommen all die Bedrohungen, die es damals noch nicht gab, etwa durch genmanipulierte Mikroorganismen.

Klein: Sie stehen auch zu Ihrer Wette, dass in den nächsten 20 Jahren eine Million Menschen bei einem Anschlag mit Biowaffen oder durch ein von der Biotechnologie verursachtes Unglück umkommen werden? Darauf haben Sie 1000 Pfund gesetzt.

Rees: Natürlich hoffe ich, dass ich die Wette verliere.

Klein: Wie haben denn die Kollegen auf Ihre Prophezeiungen reagiert?

Rees: Fast alle haben mir zugestimmt – zu meiner eigenen Überraschung. Mir scheint es unbestreitbar, dass die Bedrohungen des 21. Jahrhunderts erstens von den Menschen selber ausgehen und zweitens größer sind früher. Denn dass wir so viele sind wie nie zuvor und durch Ausbeutung der Ressourcen, Klimawandel und so weiter unsere Lebensgrundlagen gefährden, ist ja noch nicht die ganze Geschichte. Zusätzliche Risiken entstehen dadurch, dass wir in einer immer stärker vernetzten Welt leben.

Klein: Sollten wir unsere Welt den Astrophysikern anvertrauen?

Rees: Nicht anvertrauen, aber auf sie hören. Immerhin sind sie es gewohnt, in sehr langen Zeiträumen zu denken. Vielen Menschen erscheint ja schon das Jahr 2050 unvorstellbar weit entfernt. Mir hingegen ist ständig bewusst, dass wir das Ergebnis von vier Milliarden Jahren Evolution sind – und dass die Zukunft der Erde mindestens noch einmal so lange dauern wird. Wenn Ihnen ständig vor Augen steht, wie viele Generationen noch auf uns folgen können, werden Sie zu vielen Fragen der Gegenwart eine andere Haltung einnehmen.
Quelle : http://www.zeit.de/2008/31/Klein-31?page=1

Dass der drauf Wettet is schon komisch ....


In 4 1/2 Jahren am 22.12. werde ich diesen Thread wieder rauskramen, und mit meinen Kindern werden wir uns an diese schöne Zeit hier erinnern...und lachen ....