mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 6 von 6
  1. #1

    Sprach/Hörprobleme

    Heyho, Sumpfler!
    Mich bedrückt da etwas schon seit 1 oder 2 Jahren. Und zwar hab ich das Problem, dass ich Leute oft nicht richtig verstehe, besonders auf Partys ist das sehr ätzend, da ich mich da nicht mal richtig unterhalten kann.
    Viele Leute fragen bei mir auch immer "Wie bitte?" etc. ich merk auch selber dass ich etwas nuschle.

    Beim HNO war ich schon, hab Hörtest gemacht, der hat gemeint, es sei alles in Ordnung, nur auf dem linken Ohr hör ich 10% oder so schlechter.

    Vielleicht hab ich ja ADS, obwohl ich an sowas nicht glaub, oder vielleicht auch Konzentrationsschwierigkeiten. Vielleicht hats auch mit der Scheidung meiner Eltern vor 5 Jahren zu tun, ich weiß es nicht, und ich will nicht mehr so sein.

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.


    Gruß,
    Christian

  2. #2
    Huhu =)

    Du, das Problem haben viele Menschen - behaupte ich jetzt einfach mal so ganz dreist. Vorallem das mit dem Nuscheln, was gerade dadurch sehr normal wird. Das kann viele Ursachen haben, wie zum Beispiel die Angst davor, dass du dich verhaspelst (das hatte ich vor ein paar Jahren) oder du achtest einfach nicht so sehr auf deine Aussprache - das ist auch überhaupt nichts Schlimmes, im deutschsprachigen Raum machen das die meisten nicht und du wirst nur eine Hand voll anderssprachige Menschen auf der Welt finden, die wirklich darauf achten, wie sie sprechen. Ersteres und zweiteres hängt sehr stark miteinander zusammen, denn das Deutsche ist eine sehr schleppende und stockende Sprache; unsere Vorfahren haben sich überhaupt keine Gedanken drüber gemacht, wie das in der heutigen Zeit mal sein würde, wenn alle Leute ganz schnell sprechen... wenn man sich im Deutschen also nicht ganz so sicher ist, oder gerade schnell spricht, dann hat man schon manchmal ein Problem, was dann vorallem Nuschelei mit sich führt.

    Das kann also alles psychische Ursachen haben, wobei ich mich hier nicht weiter aus dem Fenster lehnen will. Hier ist es aber so, dass man nicht unbedingt die Ursache ausmerzen muss, um das Problem wegzubekommen - obwohl es vielen Nuschlern hilft, mehr Selbstvertrauen zu erlangen (Nuscheln ist meiner Meinung nach eine Art Vorstufe zum Stottert, wobei Stotterer ja besonders Probleme haben, mit anderen Menschen, vorallem mit Authorität in Kontakt zu treten). Folglich kann ich dir erstmal zwei Sachen empfehlen:

    1. Üb das Sprechen, so doof es klingt. Beispielsweise lautes Lesen fördert nicht nur die Aussprache, sondern auch deine Konzentration - mit beidem kommst du meiner Erfahrung nach ganz schnell von der Nuschelei weg. Am besten achtest du bei solchen kleinen Übungseinlagen auch immer darauf, die Vokale deutlich herauszubekommen, dann geht das ganz gut. Wenn dein Mund sich erstmal dran gewöhnt, ordentlich auf und zu zu gehen und deine Zunge nicht nur hin und her rutscht, sondern du die Bewegungen bewusst steuerst, automatisiert sich das unglaublich schnell. Das ist mein Todernst - und wenn du erstmal mit langsamem Lesen anfängst (wie gesagt, Deutsch ist eine langsame Sprache), du musst ja keinen um dich haben, der das peinlich finden müsste; aber eine ordentliche Aussprache ist das A und O.

    2. Trau dich was. Werd in Gesprächen ruhig mal lauter. Man versteht sogar Nuschler gut, wenn sie nur laut genug reden. Was du dir selber nehmen musst, ist die Angst, gehört zu werden und dich mitzuteilen.
    Und schick dich ja nicht an, dich beim Sprechen gar zu sehr zu benehmen, vorallem nicht, wenn Leute doof nachfragen - dann wiederhols nochmal langsam und deutlich. Wie gesagt, das ist alles keine Schande. Wenn du aber erstmal das Selbstvertrauen hast, dich von dieser Einengung zu lösen, dann geht das wie von selbst.


    Was dein Verständnisproblem angeht, so sei erstmal gesagt, dass Leute allgemein Probleme haben sollten, andere auf Partys zu verstehen, denn dort ist es laut und voll. Was bei dir aber 'vorliegen' kann, ist, dass du Schwierigkeiten hast, Reize ordentlich aufzunehmen und zu verarbeiten - auch das kann psychisch bedingt sein, das ist sogar häufiger als irgendwelche medizinischen Ursachen (führ dir bitte immer vor Augen, dass ich ein Laie und kein Psychologe oder Arzt bin ). Wenn du um dich her eine Art Schutzmauer aufbaust und dich in deine Gedanken verkriechst, kann es sein, dass dein Kopf nach außen hin erstmal abschaltet; ich vermute mal, du verstehst es meist nicht, wenn dich jemand plötzlich anspricht, oder? Dein Kopf hat sich dann schon daran gewöhnt, dass du nach außen hin erstmal 'taub' wirst und Geräusche ignorierst (das ist eigentlich nur eine Steigerung von einer sehr normalen Ignoranz - ich hör beispielsweise gar nicht mehr meinen Steinzeit-PC rumrumoren, man vergisst irgendwann das monotone Surren in alten Straßenbahnen, man hört die Vögel nicht mehr...).
    Hier ist meiner Meinung nach ein wacher Geist gefragt. Lass mal alle Einflüsse um dich herum auf dich einströmen, vorallem das, was du hörst - ganz bewusst. Ähnlich wie mit diesen Leseübungen durchbrichst du hier deine Barrieren und sensiblisierst deinen Körper wieder.

    In dem Sinne hatte übrigens auch dein HNO-Arzt recht, denn soweit ich mich entsinne, bekommt man da ja nur ein Fiepen ins Ohr gesetzt und muss sich bemerkbar machen, sobald man was gehört hat ... da wartest du natürlich drauf, dass was ankommt.

    Diese kleinen Übungen sind einfach eine Frage der Selbstbeherrschung und erfodern nichtmal sonderlich viel Disziplin. Du musst einfach nur drauf achten, sensibel für deine Aussprache und auch für dein Hören zu werden - und wie gesagt, wenn du das ein paar Mal ganz bewusst gemacht hast, automatisiert sich das schnell.

  3. #3
    Man, danke für so eine ausführliche Antwort ich werds mir mal zu Herzen nehmen. Bringt das eigentlich was, mit einem Korken im Mund zu sprechen?

  4. #4
    Erkundig dich mal beim Arzt (oder im Telefonbuch) ob es in der Nähe einen Logopäden gibt. Das ist sozusagen der Arzt für Sprechen, Schlucken etc., soweit ich weiß lernt man da so Übungen die die Muskulatur im und um den Mund herum trainieren.

  5. #5
    Ich spreche auch nicht besonders deutlich, wenn ich nicht bewusst darauf achte. Also versuche ich, bewusst darauf zu achten.

    Zitat Zitat von DarkAgeNikita Beitrag anzeigen
    Bringt das eigentlich was, mit einem Korken im Mund zu sprechen?
    Ich vermute, dass dich mit einem Korken im Mund überhaupt keiner mehr verstehen wird.

  6. #6
    Zitat Zitat von gas Beitrag anzeigen
    Ich spreche auch nicht besonders deutlich, wenn ich nicht bewusst darauf achte. Also versuche ich, bewusst darauf zu achten.

    Ich vermute, dass dich mit einem Korken im Mund überhaupt keiner mehr verstehen wird.
    Doch, es ist eine sehr gute Übung für Ausdruck und Sprachweise. Hier ist mal eine kleine Übung. Viel Erfolg

    mfg, Rob.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •