Ergebnis 1 bis 20 von 33

Thema: Apfel will mal wieder Geschichte schreiben ...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Apfel will mal wieder Geschichte schreiben ...

    >> Kinofilme bei iTunes / iPhone (tagesschau.de)

    Thema 1: Kinofilme zum Runterladen ins Wohnzimmer

    Zitat Zitat
    Außerdem präsentierte Jobs auf der Messe Macworld 2007 in San Francisco ein Gerät, mit dem Musik und Filme über iTunes ins Wohnzimmer heruntergeladen werden können. "Apple TV" hat eine Festplatte mit 40 Gigabyte Speichervolumen und kann mit bis zu fünf PCs synchronisiert werden. Apple TV kommt im Februar in den USA in den Handel und kann mit Mac- und Windows-Computern arbeiten.

    Apple wird künftig auch Filme des US-Studios Paramount verkaufen. Damit wird das Angebot auf 250 Streifen steigen. Paramount hat in seiner Bibliothek Filme wie "Forrest Gump" oder "Mission: Impossible". Bisher konnte man sich bei Apple nur Disney-Kinofilme und TV-Serien herunterladen.
    Von Angeboten dieser Art habe ich in letzter Zeit öfter gehört, und mich immer wieder gefragt, ob sich das Geschäftsmodell durchsetzen kann. Fraglich ist, ob die Menschen für das Fernsehen wirklich so viel bezahlen wollen (ich habe beispielsweise von niemandem gehört, der besitzt Pay-TV besitzt). Außerdem sind die Leute skeptisch, wenn sie für Konsumgüter bezahlen, die sie nicht anfassen können. Man geht, soweit ich das beurteilen kann, lieber in den Laden und kauft sich eine DVD, wobei man zumindest das Gefühl hat, einen Gegenwert für sein Geld zu erhalten.
    Außerdem klang es in dem Artikel (bevor tagesschau.de ihn nachträglich editiert hat) so, als könne man schon bald Filme, die gerade im Kino laufen, herunterladen und zuhause anschauen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das eine Person für sich alleine machen wird. Wenn man hingegen mehrere Personen beisammen hat, wird man vermutlich viel lieber ins Kino gehen, allein wegen der Atmosphäre.

    Nachtrag:
    Oh, sie haben den Artikel schon wieder editiert. -_-



    Thema 2: Das iPhone

    Zitat Zitat
    "Wir werden heute Geschichte schreiben", hatte Apple-Chef Steve Jobs angekündigt und dann das Produkt vorgestellt, über das in den US-Medien schon viel gemunkelt worden war: Das iPhone. Das Mobiltelefon soll Musik und Videos herunterladen, mit dem Computer synchronisiert und für E-Mails genutzt werden können. Wie beim iPod besitzt das iPhone ein berührungsempfindliches Display statt einer Tastatur. Es kann mit Musik und Videos aus dem Apple-Online-Shop iTunes befüllt werden.



    In den USA soll das iPhone im Juni in den Handel kommen, in Europa im vierten Quartal und in Asien im kommenden Jahr. Den Preis für die Version mit 4 Gigabyte Speicherkapazität gab Jobs mit 499 Dollar an, bei 8 Gigabyte sollen es 599 Dollar sein.
    Ein Apfelhandy war ja bereits lange im Gespräch, jetzt machen sie Ernst. Das Gerät sieht in der Tat recht elegant aus und wird sich allein wegen des Namens und der Anbindung an iTunes wohl recht gut verkaufen. Aber auch hier stellt sich die Frage, ob es wirklich neben ein paar wichtigtuerischen und nicht allzu finanzstarken Jugendlichen eine Nachfrage nach Videos und ganzen Filmen auf einem Handydisplay gibt. Vielleicht mache ich mich lächerlich, indem ich das in Frage stelle, aber ich lasse es einfach darauf ankommen.

  2. #2
    Also ehrlich gesagt würde ich lieber fürdas bezahlen was ich nutze als für das bezahlen was andere meinen das ich nutze, sprich GEZ Gebühren.

    Was die Handys angeht, ja ich glaube den Markt dafür gibt es. Schau dir die Kids an dieHndy-Movies tauschen oder die PSP oder den Videoplayer für den gBA oder NDS. Ich glaube schon das sich das verkaufen wird. Ich selber nutze auch Videos on the go und würde auch für Filme in guter Qualität einen bestimmten Preis bezahlen wenn ich wie bei der DVD die Filme so oft schauen könnte wie ich will.

    Daher könnte das System schon funktionieren kommt halt nur auf die Preise und die Rahmenbedingungen an.

    Was ich viel Witziger finde das Apple Computers den Computers gestrichen hat, da sie ja fast 1/3 des Umsatzen mit nicht Computerprodukten machen .

  3. #3
    Dazu vielleicht noch einen Link aus einer GameStar-News, die ich vorhin gelesen habe: www.engadget.com

    Ich muss schon sagen, ein wirklich stolzer Preis für das iPhone (und das wohlgemerkt MIT Vertrag), aber es sieht zum einen unglaublich genial aus (imo, selbstverständlich) und vereint einige Sachen die ich toll finde (Hochaufgelöster Touchscreen, intelligente und, afaik, innovative Bedienung, etc.). Aber für so einen Preis, kann ich es wohl nur hinter einer Glasscheibe betrachten :-(.

  4. #4
    zu 1:

    ich habe einen thread der genau dieses thema anspricht vorgestern hier im forum gemacht(da geht es um maxdome).
    ich würde auch lieber nur für das bezahlen was ich sehe.ABER:
    die preise für das was ich mir dann angucke müssen auch entsprechend sein.
    einfache rechnung:
    ich gucke x stunden pro monat tv und zahle y an die GEZ (also 0 immoment ^ ^)
    wenn ich jetzt den neuen service nutze will ich mindestens genau so viel tv für gleiches oder weniger geld.
    davon sind wir immoment noch zig € entfernt.
    natürlich hat man im tv ja auch werbung aber ich wäre auch bereit mir bei jedem dieser filme die man sich runterlädt 15 minuten werbung pro stunde anzugucken.wenn es nur ein par cent kostet klaro.
    aber nicht bei 3€ was ich sau teuer finde.

    ich würde es besser finden wenn man 1mal zahlt (natürlich dann mehr als 3€)
    und sich den streifen unbegrenzt oft angucken kann.bonus features inklusive etc. praktisch eine virtuelle dvd sammlung.das ist aber denke ich eine psychische sache.die leute wollen die dvd im regal haben.auch wenn die verkaufszahlen von mp3s eine andere sprache sprechen,aber sogar in diesem fall hat man ja was daheim "rumliegen"-->das mp3.

    das man die neusten kinofilme ziehen kann glaube ich nicht.
    1.dann ist es noch leichter die in guter qualität zu rippen
    2.wenn man 5 leute bei sich daheim versammelt zahlt jeder 1 € und dann ksotet es nichts mehr.
    3.die kinos werden sich freuen ^ ^
    und 4: wieviel soll das denn kosten?7,8,9€?für einmal gucken?nur weils neu ist?
    auch wenn man durch oben angesprochene massnahme und günstigerer chips+getränke-versorgung billiger wegkommt glaube ich nicht das das das kino ablöst.

    achja 40gb bei diesem apple ding:man läst filme runter und wenns voll is?
    totaler quatsch,wenn die leute immer neu streamen macht das viel mehr sinn.
    ausserdem kann man ja immer nur 1 film gleichzeitig streamen (warum mehr?)
    also könnte es dem portalbetreiber egal sein ob das ein neuer film ist den man noch nie gesehen hat oder ob man den schon 50 mal gesehen hat.
    "MEIN"modell mit 1mal zahlen für unbegrenztes sehen ist sicher profitabler ^ ^

    @ 2
    600? so ein mistding.
    auch wenn es akira,der oft mim zug unterwegs ist,sicher gut findet wenn er unterwegs videos hat,verstehe ich nicht warum der normale bürger im normalen alltagsleben ständig online sein muss und dauernd videos streamen muss
    mir ist der erfolg von handys schon ein rätsel aber dann noch mit videos die auch noch geld kosten?
    sinnvoll ist das nur wenn man die videos auch in hd auflösung daheim und auf dem gerät hat wenn man sie 1mal bezahlt hat.
    andernfalls ist das ne verkrüppelte psp ^ ^

  5. #5
    Dieses Gerät wäre für mich sehr interessant. Habe ein 4GB Smartphone,was auch um die 600€ gekostet hat und bin damit mehr als zufrieden.
    Und ab und zu eine Simponsfolge auf dem Handy schauen ist wirklich sehr kurzweilig auf längeren U-Bahn Fahrten.
    iPhone bietet dazu noch ein auf dem ersten Blick sehr glasklares und vor allem hochauflösendes Display und die Bedienung scheint sehr einfach und intuitiv zu sein.
    Die Sache mit dem Videostreams wird sich aber aufgrund der Preises denke ich nicht durchsetzen. Musik und Videostreams sind eigentlich nur von aktuellen Handymodellen abgekupfert und auch bei denen eher nur ein Goodie,was nur von einem sehr kleinen Teil der Userschaft überhaupt benutzt wird. Oder kennt irgendjemand einen,der sich täglich mit seinem Handy irgendwelche Clips streamt oder über ein Handymusikportal einkaufen geht?
    Flatrates wären eine Lösung,um diese Methode den Kunden schmackhafter zu machen. Allerdings müsste dann auch folglich noch eine UMTS Flatrate für den Datenversand hinzukommen,da ja nicht überall ein WLAN Access Point verfügbar ist.
    Ohne eine solche UMTS Flatrate wird der Preis gänzlich undurchschaubar und man bezahlt im Extremfall für die Übertragung die gleiche Summe,wie für den Film an sich.
    Zudem werden Nokia,Sony-Ericcson,Motorola und Konsorten sicherlich darauf reagieren und ihre Produkpalette dahingehen ausbauen.
    (Nokia mit der N Serie,S-E mit ihrer Walkman Reihe,Motorola mit Designhandys...)

  6. #6

    Users Awaiting Email Confirmation

    Hat das Ding nicht EINE Kamera?
    Heute sind doch schon 2 Mindestvorraussetzung um sich durchzusetzen (wünschenswert wäre eine Dritte, die ich mir tief in die Nase stecken kann, damit ich beim Videotelefonieren nebenbei die Landschaft fotografieren kann um währenddessen aus Studienzwecken zu filmen was dabei in meinem tiefsten Inneren vor sich geht).

    Ebenfalls fehlt ein FM Radio, wie es aussieht, den ich mit zusätzlichen UMTS Diensten koppeln kann um mir während des Radioprogramms von den (dank millionenschwerer Technik umgerüsteten) jeweiligen Sendern Informationen über den jeweils aktuellen Song aufs Display holen kann (wann sich der Interpret zuletzt geduscht hat und ob er seine Zehennägel mit Ketchup oder mit Mayo kaut... oder womöglich sogar rot-weiß ?)

    Wird das Apple IPhone einen DVB-H Empfänger besitzen!?
    Ich nehme doch stark an - wie sollte ich sonst gratis das Programm einer ganzen Fernsehwoche mit Spezialsuperduperkomprimierungstechnologie auf den 8 GB großen internen Speicher (zum Glück mit seperat erhältlicher Spezialmemorycard auf 270 TB erweiterbar - im Wert eines Maybach S57, dafür aber nur halb so groß) aufzeichnen? Immerhin muss ich ja gewährleisten können, mein Handy bei Bedarf jederzeit zum Streamingserver umfunktionieren zu können um Freunden dieses Wochenprogramm zum Download bereitzustellen... was diese natürlich dankt dem (extra für IPhone entwickeltem) neuen UMTS XP-Vista-3000 Standard in Sekunden möglich ist.





    (das Schlimme ist... ich würde für all das wirklich Geld ausgeben)

  7. #7
    Ah ja,das Gerät wird zumindest in den USA doch kein UMTS unterstützen. Man ist also auf WLAN angewiesen.

    Zitat Zitat
    Allerdings dürfte sich der Musikeinkauf per Mobilfunk schwierig gestalten, denn der User muss auf UMTS verzichten - erstaunlich, denn in Europa ist UMTS inzwischen ab der Handy-Mittelklasse Standard. Dafür gibt's immerhin Bluetooth und W-LAN für die drahtlose Datenübertragung.
    Quelle: chip.de

  8. #8
    4 GB und 500 $ ? Wer bezahlt das Geld für das Bisschen Speicher? Da passt ja nichtmal eine DVD drauf. Ich hab ein Mobilen Multimedia-Player, der 30 GB hat (und auch da gibts schon Versionen mit 60 und 80 GB) und der hat 240 € gekostet. Klar ist das kein Telefon, aber zum Telefonieren reicht ein Billighandy für 30 € auch aus. Und wer Wert auf die Digitalkamera legt, der bekommt auch Mobile Mediaplayer mit Kamera und Video-Wiedergabe, Mp3-Player, Foto- und Text-Anzeige etc. Und der kostet auch nur um die 220 €, im Vergleich zu 500 $ ist das wenig, mit 7,5-Fachem Speicher.

  9. #9
    Zitat Zitat von Ynnus Beitrag anzeigen
    4 GB und 500 $ ? Wer bezahlt das Geld für das Bisschen Speicher? Da passt ja nichtmal eine DVD drauf. Ich hab ein Mobilen Multimedia-Player, der 30 GB hat (und auch da gibts schon Versionen mit 60 und 80 GB) und der hat 240 € gekostet. Klar ist das kein Telefon, aber zum Telefonieren reicht ein Billighandy für 30 € auch aus. Und wer Wert auf die Digitalkamera legt, der bekommt auch Mobile Mediaplayer mit Kamera und Video-Wiedergabe, Mp3-Player, Foto- und Text-Anzeige etc. Und der kostet auch nur um die 220 €, im Vergleich zu 500 $ ist das wenig, mit 7,5-Fachem Speicher.
    Aber nicht von Apple
    Und darum geht es.
    Pseudo-Coolness und Fanboyism.

  10. #10
    Nicht vergessen Jungs:

    500$ mit 2 Jahres Mobilfunkvertrag!

    Mal sehen,wie viele Leute sich sowas leisten werden.
    Ich gehe ja schon auf ein bonziges Gymnasium im gutbürgerlichen Wilmersdorf in Berlin,aber selbst da habe ich das mit Abstand teuerste Handy der Schule...
    Ob die Apple Marke die Leute so manipulieren kann...

  11. #11
    Zitat Zitat von Aldinsys II. Beitrag anzeigen
    Nicht vergessen Jungs:

    500$ mit 2 Jahres Mobilfunkvertrag!

    Mal sehen,wie viele Leute sich sowas leisten werden.
    Ich gehe ja schon auf ein bonziges Gymnasium im gutbürgerlichen Wilmersdorf in Berlin,aber selbst da habe ich das mit Abstand teuerste Handy der Schule...
    Und eben solche bonzigen Gymnasiasten von z.B. dem gutbürgerlichen Gymnasium Wilhelmsdorf werden das Teil kaufen. Schlimm genug, das sich gebildete Menschen meinen, aus reinem prestige so etwas kaufen zu müssen.

    Zitat Zitat von Aldinsys II. Beitrag anzeigen
    Ob die Apple Marke die Leute so manipulieren kann...
    Es klappt doch schon ewig, wieso sollte das Konzept eines Marken-/Lifestyleproduktes bei Apple plötzlich scheitern ? Wegen des Preises ? Solange diese Gymnasiasten nichts besseres zu tun haben, als herauszufinden ob sie das teuerste Handy der Schule besitzen, wird sich das Apple Iphony mit Sicherheit blendent verkaufen.

    Und nein, ich möchte mit diesem Post keine Gymnasiasten diskriminieren, wo kämen wir denn da hin !

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •