Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 40 von 100

Thema: Eurovision Song Contest 2008 - Spliffy joins the battle!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Naja, laut.de schrieb vor einigen Tagen dies:

    Zitat Zitat
    Grand Prix: Das Musikfest wird politisch
    Der Eurovision Song Contest soll zur Völkerverständigung beitragen. Doch der Beitrag des Gastgeberlandes setzt auf nationalistische Töne.

    Belgrad (mmö) - Vorgestern Abend gewann die Sängerin Jelena Tomašević den serbischen Vorentscheid zum diesjährigen Eurovision Song Contest. Sie wird mit ihrem Lied "Oro" am 24. Mai in Belgrad antreten, um den Titel zu verteidigen, den ihre Landsfrau Marija Šerifović mit "Molitva" im letzten Jahr in Helsinki gewann.

    Doch kaum ist die Qualifikation auf dem Balkan abgeschlossen, melden sich die Kritiker zu Wort. Angeblich trägt ihr Song, der nach einem traditionellen Tanz benannt ist, eine politische Message: Das Kosovo ist und bleibt serbisch. Die Teilrepublik hatte am 17. Februar seine Unabhängigkeit von Serbien erklärt, dieser Schritt hatte - nach der Anerkennung durch die meisten europäischen Regierungen, darunter auch Deutschland - zu Protesten geführt und für Unruhen gesorgt.

    Nationalistisch gesinnte Serben sehen das Kosovo historisch als untrennbaren Teil Serbiens. Diese Ansicht ist begründet im Mythos um die sogenannte Schlacht auf dem Amselfeld, die im Jahr 1389 in der Nähe der kosovarischen Hauptstat Priština statt fand. Damals standen sich Serben und Osmanen gegenüber, die Serben wurden vernichtend geschlagen.

    Die Nichtakzeptanz des Kosovo als unabhängigem Staat zieht sich in Serbien seit dem Februar quer durch das demokratische Lager. Und so droht "Oro" laut Beobachtern des Vorentscheids in Belgrad, Öl ins nationalistische Feuer zu gießen. Dabei klingt der Text in einer englischen Übersetzung recht harmlos, auch wenn Tomašević sich auf den Vidovdan, den Nationalfeiertag, der an die Schlacht auf dem Amselfeld erinnert, bezieht. Sie singt: "Weck mich am Vidovdan, dass ich ihn wieder sehe". Wer mit "ihn" gemeint ist, bleibt unklar. Handelt es sich um einen serbischen Kämpfer? Um das Kosovo?

    Und so mutmaßt Jan Feddersen, taz-Redakteur und Autor des Song Contest-Buches "Ein Lied Kann Eine Brücke Sein": "Serbien verarbeitet den Verlust des Kosovos musikalisch". Symbolik spielt hier wohl eine große Rolle, denn Feddersen liest selbst das üppige rote Kleid als Referenz an das Blutvergießen auf dem Amselfeld. Aber: Ob nationalistischer Schlagerpathos oder nicht, letzten Endes ist doch nur interessant, ob der ESC in Belgrad problemlos über die Bühne gehen wird.

    Die Organisatoren geben sich gelassen, betonen aber auch, wie eine versteckte Drohung gegen die Gastgeber, dass man sehr wohl einen Plan B in der Schublade habe. Man könne genauso gut nach Stockholm ausweichen. Die lokalen Veranstalter hingegen versichern, dass für die Sicherheit aller Gäste gesorgt sei. Allzu frisch sind scheinbar noch die Bilder des wütenden Mob, der im Februar mehrere Botschaften in Belgrad angriff.

    Völlig in den Hintergrund tritt dabei die Tatsache, dass mit Frankreich mit Sébastien Tellier einen durchaus Ernst zu nehmenden Musiker nach Serbien entsendet. Seine lässige Dancepopnummer "Divine" unterscheidet sich doch arg von den schmalzigen Chanson-Nummern, die das Nachbarland traditionell an den Start schickt. Dennoch ist wohl leider nicht zu erwarten, dass es aus Deutschland heißt: France, douze points!
    Ich weiß auch nicht, was ich davon halten soll. Musikalisch kommt das auch null rüber, da wirkt der Song echt klasse.

  2. #2
    Oh man, der Franzose... Tellier... der sieht aus
    Und das Lied klingt nach Drogen

    Aber nach dem 10. Mal hören gewöhnt man sich tatsächlich dran und man fängt an, es zu mögen

  3. #3
    Zitat Zitat von Viddy Classic Beitrag anzeigen
    Naja, laut.de schrieb vor einigen Tagen dies:
    .....
    Ganz ehrlich, ich finde das wirklich etwas lächerlich und übertrieben. Ich denke nicht, dass irgendwer irgendwen mit solch einem Lied angreifen will.
    Aber na gut, ich möchte dazu nicht mehr sagen, weil ich es einfach nicht kann. Kenne mich nämlich nicht so sehr mit den ganzen Schlachten von was weiß ich und solchen Interpretationen aus. Der Song klingt nicht nur in Englisch harmlos, er ist es auch auf serbisch. Die letzte Strophe kann ich nicht so gut beurteilen.

    Ich hoffe einfach, dass der Eurovision Contest gut und friedlich von der Bühne läuft und ich bezweifle nicht, dass er das tun wird.

  4. #4
    Mal sehen, ob die Serben sich zusammenreißen können und eine gute Show liefern. Immerhin ist so ein Eurovision Song Contest Werbung für das Gastgeberland und vor allem im Hinblick auf einen möglichen EU Beitritt in der Zukunft kann man schon eine politische Komponente bei diesem Wettbewerb erkennen. Der Song hat aber für mich keine besondere politische Aussage. Wenn man will, kann man in jeden Songtext etwas hinein intepretieren.

  5. #5
    Joa, danke YouTube, dass man als Director keine Videos mehr hochladen kann, die länger sind als 10 Minuten. Deswegen sehr zerstückelt für alle Fans:

    Hier findet ihr alle teilnehmenden Songs in richtiger Reihenfolge!

    Das erste Halbfinale am 20. Mai 2008 - Part 1
    Das erste Halbfinale am 20. Mai 2008 - Part 2

    Das zweite Halbfinale am 22. Mai 2008 - Part 1
    Das zweite Halbfinale am 22. Mai 2008 - Part 2

    Die bisher feststehenden Finalsongs am 24. Mai 2008

    (Und ja, es gibt einen Haufen grafisch anspruchsvollere Videos mit der gleichen Thematik - aber a) schneiden die gerne die Lieder auf 10 Sekunden, womit man einen super Eindruck bekommt, b) haben die Lieder eine extrem miserable Qualität und c) isses meine Tradition )

  6. #6
    [dimitrij im whiterussian-account]

    das aus frankreich ist echt gar nicht soooo schlecht. kann man ganz gut hören. rest find ich schwach bis müll.

  7. #7
    Normalerweise mache ich um diese Sendung einen weiten Bogen und wenn ich mir einige von diesen Teilen gerade anhöre, dann fällt mir auch wieder ein, warum... Was zur Hölle haben eigentlich die Iren im Tee gehabt, als sie DAS aufgenommen haben?

    Allerdings geht Teräsbetoni für Finnland an den Start und da kann ich irgendwie nicht nein zu sagen. Auch wenn ich es für recht unwahrscheinlich halte, dass die allzu weit kommen werden, mit Lordi haben die Finnen ja den Pagan-Bad-Boys-Schockeffekt bereits verpulvert und so posig kann ich mir die Jungs dann doch kaum vorstellen... Egal, der Rest der Familie wirds sich ja wohl wieder ansehen und soll mich gefälligst rufen, wenns so weit ist.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •