Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
Einen echten, frititieren Fisch hab ich noch nie gegessen.
Fischstäbchen oder Fischfrikadellen als fritierten Fisch zu bezeichnen ist schlichtweg falsch.
Fischfrikadellen bestehen nur aus einen kleinen Anteil aus Fisch. Das meiste sind alte Brote, Eier, Kräutern, Gewürzen und sonstigen undefinierbaren Zeugs.
Fischstäbchen bestehen nur aus Abfällen aus der Fischproduktion.
Also alles ungeniessbare wird zusammengemixt, in eine Form gepresst und mit Paniermehl überzogen.
Ich nehme auch mal an, dass viele auch die Tiefkühl Fischfilet meinen.
Das sind meist nur die Schwanzflossen, weil sie keine Gräten besitzen.
Und all diese Varianten sind in meinen Augen nicht besonders schmackhaft.

Also einen echten, fritierten Fisch, der in einer Friteuse zubereitet wird, hab ich noch nie gegessen.
Einfach nur herlich , anscheinend gibt es doch noch Leute, die von diesem Irrglauben überzeugt sind
Zitat Zitat von Wikipedia (Stichwort: Fischstäbchen)
Herstellung [Bearbeiten]

Zur Herstellung werden bereits an Bord des Fischereischiffes hochwertige und praktisch grätenfreie Filets (der Fisch wird dazu mehrmals durchleuchtet und kontrolliert) in einer flachen Platte eingefroren. Bei der Weiterverarbeitung an Land werden diese Platten zersägt und zunächst mit einer nassen Panierung umgeben, die aus Kartoffelstärke, Mehl, Gewürzen und Speisesalz besteht. Die anschließend aufgebrachte Panierung aus Semmelbrösel haftet daran. Die Fischstäbchen werden nun für wenige Sekunden kurz frittiert, damit die Panierung eine trockene Kruste und aromatische Röststoffe bildet (Maillard-Reaktion), das Fischfilet im Inneren jedoch nicht auftaut. Die Farbe und Konsistenz der Panierung unterscheidet sich dabei ein wenig von Land zu Land, je nach den Erwartungen der Konsumenten.
man betrachte mal die Worte "hochwertige" und "praktisch grätenfreie Filets" ...