Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: KDE 4 - A Dream come true?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich persönlich bin eher an Gnome interessiert, es sagt mir einfach eher zu. KDE sieht mir etwas zu prollig aus. Klar, es hat auch seine hübschen Seiten, aber im Großen und Ganzen gefällt mir Gnome besser. Nichtsdestotrotz werde ich es die Tage mal ausprobieren, in der Hoffnung, dass sich wirklich so viel getan hat, wie versprochen wurde.
    Ich bin zwar vielleicht bei Weitem noch nicht so ein Linux-Profi wie einige unter euch, da ich als primäres OS immernoch XP nutze(n muss, da unter Ubuntu noch kein Internet, zu wenig Performance, um Windows zu emulieren um zu makern), aber interessieren tut's mich schon. Ich halte regelmäßig Ausschau nach Updates der Desktop-Umgebungen und schau mir auch gerne nicht ganz so bekannte Distro an. Montag => neue Netzwerkkarte => endlich Internet \o/, dann brauch ich XP allerhöchstens nurnoch für Photoshop.

  2. #2
    Zitat Zitat von Animagladius Beitrag anzeigen
    Ich persönlich bin eher an Gnome interessiert, es sagt mir einfach eher zu. KDE sieht mir etwas zu prollig aus. Klar, es hat auch seine hübschen Seiten, aber im Großen und Ganzen gefällt mir Gnome besser. Nichtsdestotrotz werde ich es die Tage mal ausprobieren, in der Hoffnung, dass sich wirklich so viel getan hat, wie versprochen wurde.
    Ich bin zwar vielleicht bei Weitem noch nicht so ein Linux-Profi wie einige unter euch, da ich als primäres OS immernoch XP nutze(n muss, da unter Ubuntu noch kein Internet, zu wenig Performance, um Windows zu emulieren um zu makern), aber interessieren tut's mich schon. Ich halte regelmäßig Ausschau nach Updates der Desktop-Umgebungen und schau mir auch gerne nicht ganz so bekannte Distro an. Montag => neue Netzwerkkarte => endlich Internet \o/, dann brauch ich XP allerhöchstens nurnoch für Photoshop.
    Warum XP für Photoshop nutzen, wenn Photoshop auch mit ein wenig frickeln unter Ubuntu funktioniert?

    Gibt imho sogar ne LiveCD von KDE4. Als Distri dient hier OpenSuSE 10.3, aber das ist ja relativ egal. ;O)

    http://home.kde.org/~binner/kde-four...e.i686-1.0.iso
    Checksum: 95f08b9e57fda0ab062e820bbc523df7 KDE-Four-Live.i686-1.0.iso

    Werd mir KDE4 auch mal irgendwann anschauen, wenn ich mal Lust habe.

  3. #3
    Zitat Zitat von `duke` Beitrag anzeigen
    Warum XP für Photoshop nutzen, wenn Photoshop auch mit ein wenig frickeln unter Ubuntu funktioniert?

    Gibt imho sogar ne LiveCD von KDE4. Als Distri dient hier OpenSuSE 10.3, aber das ist ja relativ egal. ;O)

    http://home.kde.org/~binner/kde-four...e.i686-1.0.iso
    Checksum: 95f08b9e57fda0ab062e820bbc523df7 KDE-Four-Live.i686-1.0.iso

    Werd mir KDE4 auch mal irgendwann anschauen, wenn ich mal Lust habe.
    Wie gut das ich weiter oben nicht schon den Link zu ner Kubuntu Live CD mit KDE 4.0 gepostet hab
    Und seit wann geht CS3 mit wine?

  4. #4
    Zitat Zitat von dead_orc Beitrag anzeigen
    Wie gut das ich weiter oben nicht schon den Link zu ner Kubuntu Live CD mit KDE 4.0 gepostet hab
    Und seit wann geht CS3 mit wine?
    Hab ich von CS3 geredet? Nein.
    Ausserdem, OpenSuSE != Kubuntu.

  5. #5
    Zitat Zitat von `duke` Beitrag anzeigen
    Ausserdem, OpenSuSE != Kubuntu.
    Das ist wohl offensichtlich, macht aber als LiveCD zum Reinschnuppern keinen wirklichen Unterschied. Und darum ging es.

  6. #6
    Zitat Zitat von `duke` Beitrag anzeigen
    Hab ich von CS3 geredet? Nein.
    Ausserdem, OpenSuSE != Kubuntu.
    Laut wines AppDB ist die aktuellste Version, die wirklich gut läuft, CS(1), und das ist 5 Jahre alt. Klar, es wird noch Leute geben, die das benutzen, aber wenn nicht mindestens CS2 im Großteil der Fälle so gut wie perfekt läuft, kannst du wine nicht wirklich als Argument verwenden.
    Ansonsten, s. Gestahl.

  7. #7
    so, habs mir gestern mal unter ubuntu installiert, angeguckt, hübsch siehts aus, das stimmt schon.
    die neue taskleiste ist schön aufgeräumt, das neue menü gefällt mir auch.
    die seltsamen kästen um die desktopicons nerven imo, außerdem läufts noch langsamer als KDE3.
    Dann ist Plasma abgestürzt, und ich hatte keine lust mehr.

    Insgesammt ist KDE4(.0) sicher ein schritt nach vorn, siehts doch hübscher aus, und hat ein paar sinvolle neue Features. Aber es ist mir nach wie vor viel zu langsam und (noch) zu unstabil. (das wird sich ja noch ändern... )

  8. #8
    Als eingfleischter KDE-User (daß ich in letzter Zeit ausschließlich unter TWM arbeite hat damit nichts zu tun) bin ich natürlich an KDE4 interessiert, aber ich werd's mir wohl frühestens zu KDE 4.1 ansehen - viel früher werde ich eh keine Linux-Box haben. Die NSLU2 zählt nicht.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •