Bertolt Brecht - Die Dreigroschenoper
Für den Deutschunterricht, gefällt mir ganz gut^^
Bertolt Brecht - Die Dreigroschenoper
Für den Deutschunterricht, gefällt mir ganz gut^^
Neue Woche, neues Buch:
Nachdem ich die letzten Wochen ja vornehmlich auf der Scheibenwelt verbracht habe, verlasse ich nun diese Gefilde und begebe mich in eine andere Fantasy-Welt.
Christopher Paolini "Eragon - Das Vermächtnis der Drachenreiter"
Habe jetzt etwa die ersten 50 Seiten gelesen und bisher gefällt es mir ganz gut. Es ist aber ziemlich deutlich, welches große literarische Werk hier Pate stand.
--
Reading: Andrzej Sapkowski - "Kreuzweg der Raben"
Playing: ALttP (SNES)
Watching: Squid Game (Staffel 2)
Listening: "Spirited Away(OEM)"
Früher begann der Tag mit einer Schußwunde und Ein Bauer zeugt mit einer Bäuerin einen Bauernjungen, der umbedingt Knecht werden will von Wolf Wondratschek. Beide Bücher bestehen aus kurzen Prosatexten. Sehr, sehr gewöhnungsbedürftig. Manchmal zu langatmig, manchmal zu verworren, wirkt streckenweise sehr inkohärent. Aber dann gibt es wiederum Passagen, die einschlagen wie eine Pistolenkugel. xD
"Die Pessimisten kritisieren die Optimisten. Und die Optimisten kontrollieren die Pessimisten. So funktioniert bei uns, was wir unter politischem Dialog verstehen." Köstlich.
Marcel Reich-Ranicki hat eine Lobeshymne dazu verfasst, damals 1969/70. Deshalb wurde Wondratschek auch schlagartig berühmt.
Ich nehme mir mal wieder die Zeit zu Lesen und beginne jetzt mit
Tad Williams - Shadow March I
--
Ich weisss nicht ob das zählt (da das ja Mangas sind^^) aber ich habe mal wieder meine winzige One Piece-Sammlung geholt und die reingezogen und vor Lachen gekrümmt!^^^
Handelt von einem Jungen namens Ruffy der Piratenkönig werden will und den großen Schatz One Piece finden will und von einer Frucht namens Gum Gum-Frucht gegessen hat wodurch er ein Gummimensch wurde! Das geschah zu der Zeit als er noch ein Kind war und sein Idol Red Shanks ihn vor einem großen Seekönig rettete und mit seinem finsteren Starren verjagte, dafür allerdings einen Arm verlor, aber etwa zehn Jahre später machte sich Ruffy selbst endlich auf den Weg auf der Suche nach dem One Piece und findet nur einen kleinen Zeitraum später gute Leute für seine Piratencrew namens "Die Strohhüte" !^^
MfG
~Sir Sarias~
--[FONT="Century Gothic"][FONT="Comic Sans MS"]Das Schwert allein ist schwach,
erst die richtige Hand macht es zu
einer gefährlichen Waffe![/FONT][/FONT]
Zitat aus "[FONT="Comic Sans MS"]The One-Armed Cutter[/FONT]"
Habe die ersten drei Bände von Eragon gelesen und finde es eig ganz nett.
Im ersten Buch fand ich den Schreibstil noch etwas unbeholfen - nicht in einem Maße in dem es gestört hätte, aber der Unterschied zum zweiten Buch ist auffällig.
Was mich persönlich stört ist die absolute Überlegenheit der ach so tollen Elfen. Die verglichen mit allen anderen vorkommenden (Fantasy!)Rassen stärker, schneller, ausdauernder, schöner, weiser, magiebegabter, langlebiger, künstlerischer sind und natürlich die besseren Kampf- und Schmiedetechniken haben(selbst verglichen mit den Zwergen o,O).
Es NERVT!
Sonst wie gesagt, sehr nett - der vierte Band wird auf jeden Fall von mir gelesen werden.
Geändert von Ty Ni (11.02.2009 um 10:48 Uhr)
Ich hab Eragon angelesen, und fand es ziemlich langweilig & Schlecht beschrieben, es kam keine Atmosphäre auf, und die Stellen an die ich mich erinnern kann, waren ziemlich vorhersehbar.
Mag sein, dass es später besser wird, mir hat der Anfang und die erste Hälfte der Mitte gereicht.
Shadowmarch fand ich hingegen gar nicht mal schlecht, die einzelnen Handlungsstränge sind für sich genommen interessant. Allerdings k.a. ob der Auto es schafft, die vernünftig zusammenzubringen.
--
cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise
Hachja!
Der Bücherwurm in mir suhlt sich immer noch genüsslich in meinem TerryPratchet Vorrat (der vorgestern wieder um zwei Geschichten gewachsen ist)
Nach Einfach göttlich , das einfach göttlich war und Pyramiden, über das ich auch gut lachen konnte, bin ich nun bei Mac Best angekommen...
Und inzwischen denke ich, neben TOD werden die Hexen meine Lieblingsfiguren werden![]()
Ich lese immer noch den dritten Band von Eragon. Komme in letzter Zeit weniger zum Lesen, ändert sich aber hoffentlich bald wieder. ^^
Streicher
Vergil - Aeneis
In der Orginalfassung. Ich wollte mein Latein mal wieder etwas auffrischen.
Ansonsten bin ich immernoch auf einem George Orwell-Trip. Im moment lese ich mich durch einige seiner weniger bekannten Werke. Jetzt ist gerade an der Reihe:
The Road to Wigan Pier. Eher eine Studie der britischen Gesellschaft zu Beginn der 30er Jahre als ein Roman, aber da von Orwell geschrieben trotzdem fasznierend und fesselnd.
(vorgestern durchgelesen):
Philip K. Dick - Der Dunkle Schirm
witzig, traurig, anspruchsvoll und dennoch flüßig zu lesen - Top Habe es sehr schnell durchgelesen.
Dick hätte das Potential zu meinem Lieblingsautor zu werden, wenn mir andere seiner Romane oder Geschichtensammlungen auch gefallen. Auch wenn ich weiß, dass dieses Buch etwas anders ist als seine sonstigen Bücher, allein schon vom Setting. Doch ich muss ja eh mal Blade Runner bei der Mayersche abholen, wartet schon seit fast einer Woche dort auf mich. Freu mich drauf.
(gerade durchgelesen):
Stanislaw Lem - Solaris
Hatte es schon recht weit durchgelesen, doch dann kam mir der Dunkle Schirm dazwischen. Zu recht wie ich sagen muss. Verdammt, das Buch hat einige sehr gute Stellen die mich auch irgendwie berührten, doch seine gähnend langweiligen erfunden biologischen Beobachtungen des Planeten waren einfach der total Spannungskiller. Und auch wenn ich gegen relativ offene Enden - wie es im Buch vorhanden ist - nichts gegen habe, ein bisschen unbefriedigend war es doch noch. Hm ... habe ich solche langatmigen Passagen immer in Lems Büchern zu erwarten? :/
Ahr da fällt mir ein dass ich noch Der Regenmacher angelesen hier liegen hab, und dabei fand ich es bis jetzt gar nicht so langweilig. Mal schauen.