Ergebnis 1 bis 20 von 302

Thema: Now Reading #6

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1


    Stephen King - The Stand

    Bisher mit das beste Buch von King! Schön lang (über 1200 Seiten)und sehr spannend. <3 <3

  2. #2
    Zitat Zitat
    Studium sei dank. Lahmes Buch mit angenehm polarisiertem Hauptcharakter und viel zu vielen Namen. Eine ulkige Filmversion zeigt gekonnt, dass Ian McKellen nicht nur Nazis, Chauvelin und Magneto, sondern auch noch viele weitere Arschlöcher spielen kann.
    Then thank me, who sent him thither, for he was fitter for that world than this one. Ich liebe diesen Film.

    Chinese swordsmanship - The Yang Family Taiji Jian Tradition von Scott M. Rondell

    Jetzt habe ich auch ein Buch darüber, wie die Chinesen sich mit Schwertern umgebracht haben. Muss zugeben, es ist recht erfrischend, diese Sammlung von kleinen und großen Schnitten und Stichen zu sehen. Ist wirklich was anderes, als die europäische Tradition, hat viel mehr Körperarbeit wo wir Schwertarbeit ham.

  3. #3
    Dieses Büchle lese ich zur Zeit !
    Nennt sich Die letzte Schlacht der Orks und es geht um den Kampf zwischen Orks und Menschen , Elfen und co.! Doch scheinbar werden die orks scheitern
    bis sie in einem drachenhort Waffen und Fahrzeuge aus unserer Zeit finden und mit diesen in die letzte und entscheidende Schlacht ziehen!


  4. #4

    Alan Moore, Dave Gibbons - Watchmen

    War das einzig interessante, was ich noch im heimischen Comicshop gefunden habe, als ich ihn nach langer Zeit mal wieder besuchte.

    Hat sich auf jeden fall gelohnt, war super gut und hat mich wieder Comic-Geil gemacht .

    Wenn ich nicht schnell genug neue Comic Bände hole, lese ich vielleicht Der Regenmacher von John Grisham weiter, was sich eigentlich auch ganz gut gelesen hat. Nur hat ein Traum von mir, in dem Comics vorkamen, mich einfach in eine andere Richtung gelenkt .

  5. #5
    Terry Pratchett: "Ein Hut voller Sterne"
    Naja, ein Pratchett eben. Habe ich mir ausgeborgt und scheint bisher wieder ziemlich gut zu sein.

    "Pride and Prejudice" fand ich btw auch recht nett, eine für mich nicht wirklich ansprechende Story, aber historisch doch interessant und vor allem ausgezeichnet geschrieben!

  6. #6


    Fast fertig. Hat seinen Ruf verdient
    Indirekte Rede ist schon was tolles.



    Empfohlen bekommen, kommt als nächstes dran. Mal sehen...



    Mehrfach empfohlen bekommen. Bin ich auch mal gespannt.

  7. #7

    Das Foucaultsche Pendel von Umberto Eco. Ich denke nicht, dass ich das fertig kriege.

    Nettes Buch, schön viele Lügen und Intrigen.

    Öhm, ja, und ich versuche mir nebenbei Macbeth reinzuzwängen.

    Geändert von kikka (24.12.2008 um 08:51 Uhr)

  8. #8
    William Gibsons Neuromancer
    Cyberpunk habe ich bisher immer gemieden. Den Grund dafür kann ich mir selbst nicht so recht erklären.

  9. #9
    "la chronique des immortels - I: au bord du gouffre" von wolfgang hohlbein (frz. übersetzung). danach kommt wohl die trilogie "elfenritter" von b. hennen, "les nains" von m. heitz, und weiter noch nicht geplant...

    gerade nach monaten die 11(?)teilige hohlbein-saga "enwor"-beendet - wusstet ihr, dass band 8 und 9 sammlerpreise erzielen, da in zu geringer auflage gedruckt? ist das geld aber wert. gibt es da nicht von dem anderen, dieter i-was, nicht noch ne forsetzung?

  10. #10
    Habe gerade das Schiksal der Zwerge von Markus Heitz zuende gelesen.
    Ich muss sagen, es war wirklich mehr als Enttäuschend. So gut die ersten beiden Bände waren (der dritte war ok...), so gut mir diverse andere Romane von ihm gefallen haben (Ulldart, Mächte des Feuers) und so sympatisch er persönlich war (bei Lesungen...) so beschissen war das Buch.
    Ich meine.... wtf? Der Ansatz war gar nicht mal schlecht, für eine 200 Jahre später spielende "ich-mach-es-des-geldes-wegen" Fortsetzung. Aber nach knapp einem Drittel hat man gemerkt, dass Heitz einfach keine Lust mehr hatte.
    Die Handlung wird lieblos abgespult, keinerlei Verwicklungen, Tungdil ist legendärer Superkämpfer und alle anderen Charaktere nur Schmückendes Beiwerk. Über die Hintergründe erfährt man nichts. Die Interaktion wird auf ein mindesmaß reduziert. Und das Ende ist komplett lächerlich.
    Wirklich Schade um eine ansonsten so schöne Reihe.
    Mal schauen, ob ich Herrn Heitz nochmal bei einer Lesung antreffe, und was passiert, wenn ich das Thema zur sprache bringe.
    Ich wette auf Verletze, wenn mich die anderen Fanbois und Girls (hey, ich zähle/zählte mich da selbst zu ) mit steinen bewerfen xD

    Geändert von FF (04.01.2009 um 02:33 Uhr)

  11. #11
    ich halte dagegen. ich wette auf genau einen verletzten.

  12. #12
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    Ich wette auf Verletze, wenn mich die anderen Fanbois und Girls (hey, ich zähle/zählte mich da selbst zu ) mit steinen bewerfen xD
    Er wird : "aha, mm, ja." sagen, seine Rechnungen bezahlen und Koks vom Venushügel einer teuren ••••n schnupfen.

  13. #13


    Eigentlich bin ich kein Mensch, der ein Buch nicht zu Ende liest, aber bei diesem bin ich noch immer kurz davor. Beim 2. Teil des Buches kann ich mich noch nicht entscheiden, ob er besser oder schlechter ist als der 1. Teil (also innerhalb des Buches, nicht in der Trilogie). Irgendwie ist das Ganze sehr seltsam geschrieben...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •