Ergebnis 1 bis 20 von 302

Thema: Now Reading #6

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Jane Austen: Pride and Prejudice
    Ich setze meine Erkundungstour von Klassikern fort, und das ist auch wieder recht gut, bisher. Ein bisschen zu sehr auf Herzschmerz und Standesfragen ausgelegt, für meinen Geschmack, aber dafür auch immer wieder witzig bis leicht absurd.
    Wobei die ersten paar Sätze bisher das Beste waren...^^''

  2. #2

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Irgendwie sind bei mir auch die Klassikerwochen ausgebrochen. Anders als Monkey gehe ich allerdings noch ein Stück weiter in der Literaturgeschichte zurück:

    Dante Alighieri "Die Göttliche Komödie"

    Entgegen meiner Erwartungen ist das Buch sogar recht einfach zu lesen. Ich hatte da auf Grund anderer Studienerfahrungen eher einen echten Brocken erwartet.

  3. #3
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Dante Alighieri "Die Göttliche Komödie"

    Entgegen meiner Erwartungen ist das Buch sogar recht einfach zu lesen. Ich hatte da auf Grund anderer Studienerfahrungen eher einen echten Brocken erwartet.
    Warte nur, bis du mit der Hölle durch bist - Fegefeuer liest sich wie zäher Brei und der Himmel ist es nicht mehr wert - ist nur noch Selbstbeweihräucherung, überholte Wissenschaft, überholte Prophezeiungen und Lichtmystik. Vermutlich sehr unterhaltsam, wenn man mit der mittelalterlichen Lichtmystik intim vertraut ist.

  4. #4
    David R. Hawkins Die Ebenen des Bewußtseins. Von der Kraft, die wir ausstrahlen

    Ein faszinierendes Buch und Lebenswerk von D. Hawkins, in dem er dem Leser in flüssigem Schriftstil unter anderem Teile der Quantenphysik, nichtlinearen Mathematik, Chaostheorie und dem Kollektiven Bewusstsein näher bringt. Nicht zu vergessen ist der Kinesiologische Muskeltest, auf dem sich das Buch großteils "stützt" und der den Kern des Buches ausmacht.

    Anzumerken ist, dass die deutsche Fassung aufgrund einigen Fehlern in der Übersetzung, im Gegensatz zum englischen Original (850) "nur" einen Messwert von 750 erreicht.

    Geändert von Indy (14.12.2008 um 09:32 Uhr)

  5. #5


    Damit man die eigene Meinung ausnahmsweise auch mal mit ein Bisschen Ahnung hinterlegen kann. Leider ist das Buch mehr Werbung und Widerlegung der offensichtlichsten Gegenargumente als wirkliche Diskussion. Mal sehen, bin noch nicht ganz durch.

    Richard III
    Studium sei dank. Lahmes Buch mit angenehm polarisiertem Hauptcharakter und viel zu vielen Namen. Eine ulkige Filmversion zeigt gekonnt, dass Ian McKellen nicht nur Nazis, Chauvelin und Magneto, sondern auch noch viele weitere Arschlöcher spielen kann.

    Robinson Crusoe hätte ich mit 10 wohl verschlungen. Heute verliert sich das Buch in Beschreibungen. Für Karl May Fans.

    Geändert von La Cipolla (14.12.2008 um 12:31 Uhr)

  6. #6






    Ted Dekker's Circle Trilogie
    Anfangs etwas gewöhnungsbedürftig. Schreibstil etwas zu "einfach" und manchmal sehr rasant, etwas mehr Details wären nicht schlecht gewesen. Hat man sich aber erst einmal reingelesen, sind die Bücher überraschend gut!

  7. #7
    Geroge Orwell - Keep the Aspidistra Flying

    Nicht so dramatisch und sci-fi-artig wie Orwells große Klassiker "Animal Farm" und "1984", dafür trotzdem sehr gesellschaftskritisch und extrem gut geschrieben.

  8. #8
    recitatif von toni morrisson

    die autorin über die kurzgeschichte:
    Zitat Zitat von Toni Morrisson
    Recitatif' was an experiment in the removal of all racial codes from a narrative about two characters of different races for whom racial identity is crucial
    da in der geschichte nicht erwähnt wird, welche der beiden charaktere nun welche hautfarbe hat, aber gesagt wird, dass beide unterschiedliche hautfarbe haben, wird der leser im laufe der lektüre auf seine eigenen vorurteile zurückverwiesen. deshalb behaupte ich einfach mal, diese kurzgeschichte gehört auf jede must read liste

  9. #9


    Stephen King - The Stand

    Bisher mit das beste Buch von King! Schön lang (über 1200 Seiten)und sehr spannend. <3 <3

  10. #10
    Zitat Zitat
    Studium sei dank. Lahmes Buch mit angenehm polarisiertem Hauptcharakter und viel zu vielen Namen. Eine ulkige Filmversion zeigt gekonnt, dass Ian McKellen nicht nur Nazis, Chauvelin und Magneto, sondern auch noch viele weitere Arschlöcher spielen kann.
    Then thank me, who sent him thither, for he was fitter for that world than this one. Ich liebe diesen Film.

    Chinese swordsmanship - The Yang Family Taiji Jian Tradition von Scott M. Rondell

    Jetzt habe ich auch ein Buch darüber, wie die Chinesen sich mit Schwertern umgebracht haben. Muss zugeben, es ist recht erfrischend, diese Sammlung von kleinen und großen Schnitten und Stichen zu sehen. Ist wirklich was anderes, als die europäische Tradition, hat viel mehr Körperarbeit wo wir Schwertarbeit ham.

  11. #11
    Dieses Büchle lese ich zur Zeit !
    Nennt sich Die letzte Schlacht der Orks und es geht um den Kampf zwischen Orks und Menschen , Elfen und co.! Doch scheinbar werden die orks scheitern
    bis sie in einem drachenhort Waffen und Fahrzeuge aus unserer Zeit finden und mit diesen in die letzte und entscheidende Schlacht ziehen!


  12. #12

    Alan Moore, Dave Gibbons - Watchmen

    War das einzig interessante, was ich noch im heimischen Comicshop gefunden habe, als ich ihn nach langer Zeit mal wieder besuchte.

    Hat sich auf jeden fall gelohnt, war super gut und hat mich wieder Comic-Geil gemacht .

    Wenn ich nicht schnell genug neue Comic Bände hole, lese ich vielleicht Der Regenmacher von John Grisham weiter, was sich eigentlich auch ganz gut gelesen hat. Nur hat ein Traum von mir, in dem Comics vorkamen, mich einfach in eine andere Richtung gelenkt .

  13. #13
    Julian Barnes - A History of the World in 10 and 1/2 Chapters

    Naja, wie gesagt so eine Art grober Umriss der Weltgeschichte - jedoch in 10 (1/2) fiktiven Kurzgeschichten erzählt. Jedes Kapitel ist eine sehr originelle, humorvolle Story für sich. Kapitel 1 ist zum Beispiel aus der perspektive einer Termite erzählt, die als blinder Passagier auf Noahs Arche mitfährt. Im nächsten Kapitel geht es um ein Mittelmeer-Kreuzfahrtschiff, das von palestinensischen Terroristen gekapert wird. Das letze halbe Kapitel ist angeblich ein Sneak Preview des Himmels...
    Auf jeden Fall voll mit Ironie und britischem schwarzen Humor .

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •