Kannst jederzeit Kenzaburo Oe lesen. Wenn man mal darüber hinweg ist, dass sein SOHN BEHINDERT IST, schreibt er nett-depressive Bücher, bei denen er ins Herz der Dunkelheit weist. Der Stumme Schrei von ihm könnte ich dir als Ausgleich für Naipaul anempfehlen. Da läuft ein Dorf Amok und die Charaktere sind alle sehr beat.
Terry Pratchett: Der Zeitdieb
Dazu gibt's wohl kaum was zu sagen, tolles Buch einfach. ^^ Ist am ehesten in die Tod-Serie einzureihen, wenn überhaupt in irgendwas, und ja, wie gesagt, sehr gutes Buch. ^^'
Morgenrot
Voll der Abklatsch von den Biss Büchern, aber ich muss es einfach lesen.![]()
Stephen King - Im Kabinett des Todes
Musste mal wieder was von Stephen King sein. Ist glaube ich das letzte ungelesene Buch von ihm, dass ich noch habe, also muss ich demnächst wohl mal wieder neue kaufen gehen.
Bin noch nicht sehr weit, aber die Kurzgeschichten sind bisher ganz nett, am besten hat mir die gefallen, wo ein kleiner Junge den Teufel in Gestalt eines Mannes im Wald trifft. Mal sehen, ob da noch bessere kommen.
Von dem habe ich erst vor kurzem Robotermärchen gelesen.
Was ist eigentlich an weiteren Autoren zu empfehlen, wenn man ein Fanboy von Lem ist? Also, Solaris, der futurologische Kongress, der Unbesiegbare.. das ganze Programm. Ich finds unschlagbar toll.
Das Bildnis des Dorian Gray - Oskar Wilde
Bisher sehr unterhaltsam.. so habe ich mir die dekadenten Dreckssäue im späten 18./frühen 19. Jahrhundert in England schon immer vorgestellt. 8)
--
Charlie Huston - Killing Game
Eigentlich schon vorgestern durchgelesen.
"Liest sich wie Stand By Me auf Speed."
-Stephen King
Kann man im Grunde so stehen lassen. War was nettes für zwischendurchAuch wenn erst wirklich spät die Handlung voran geht, liest sichs auch vorher recht gut und unterhält dabei.
David Moody:
Herbst: Beginn
Herbst: Stadt
Oh wie ich mich schon drauf freude das gleich/demnächst zu beginnen. Kritiken schreiben zwar, dass das ganze nichts wirklich neues wär, aber verdammt ich liebe dieses "Zombie Epidemie und angespanntes Gruppenverhältnis" Szenario einfach.
<3 Bisher auf Platz 2 meiner King-Liste, nach es.
Joaaa. Dafür das es schon so alt ist (von 1944) und 800 Seiten hatganz ok, manchmal etwas langweilig.
Jane Austen: Pride and Prejudice
Ich setze meine Erkundungstour von Klassikern fort, und das ist auch wieder recht gut, bisher. Ein bisschen zu sehr auf Herzschmerz und Standesfragen ausgelegt, für meinen Geschmack, aber dafür auch immer wieder witzig bis leicht absurd.
Wobei die ersten paar Sätze bisher das Beste waren...^^''
Irgendwie sind bei mir auch die Klassikerwochen ausgebrochen. Anders als Monkey gehe ich allerdings noch ein Stück weiter in der Literaturgeschichte zurück:
Dante Alighieri "Die Göttliche Komödie"
Entgegen meiner Erwartungen ist das Buch sogar recht einfach zu lesen. Ich hatte da auf Grund anderer Studienerfahrungen eher einen echten Brocken erwartet.
--
Reading: George R.R. Martin - "A Clash Of Kings"
Playing: ALttP (SNES)
Watching: Squid Game (Staffel 2)
Listening: The Halo Effect - "March Of The Unheard"
Warte nur, bis du mit der Hölle durch bist - Fegefeuer liest sich wie zäher Brei und der Himmel ist es nicht mehr wert - ist nur noch Selbstbeweihräucherung, überholte Wissenschaft, überholte Prophezeiungen und Lichtmystik. Vermutlich sehr unterhaltsam, wenn man mit der mittelalterlichen Lichtmystik intim vertraut ist.
David R. Hawkins Die Ebenen des Bewußtseins. Von der Kraft, die wir ausstrahlen
Ein faszinierendes Buch und Lebenswerk von D. Hawkins, in dem er dem Leser in flüssigem Schriftstil unter anderem Teile der Quantenphysik, nichtlinearen Mathematik, Chaostheorie und dem Kollektiven Bewusstsein näher bringt. Nicht zu vergessen ist der Kinesiologische Muskeltest, auf dem sich das Buch großteils "stützt" und der den Kern des Buches ausmacht.
Anzumerken ist, dass die deutsche Fassung aufgrund einigen Fehlern in der Übersetzung, im Gegensatz zum englischen Original (850) "nur" einen Messwert von 750 erreicht.
Geändert von Indy (14.12.2008 um 09:32 Uhr)
Damit man die eigene Meinung ausnahmsweise auch mal mit ein Bisschen Ahnung hinterlegen kann. Leider ist das Buch mehr Werbung und Widerlegung der offensichtlichsten Gegenargumente als wirkliche Diskussion. Mal sehen, bin noch nicht ganz durch.
Richard III
Studium sei dank. Lahmes Buch mit angenehm polarisiertem Hauptcharakter und viel zu vielen Namen. Eine ulkige Filmversion zeigt gekonnt, dass Ian McKellen nicht nur Nazis, Chauvelin und Magneto, sondern auch noch viele weitere Arschlöcher spielen kann.
Robinson Crusoe hätte ich mit 10 wohl verschlungen. Heute verliert sich das Buch in Beschreibungen. Für Karl May Fans.
Geändert von La Cipolla (14.12.2008 um 12:31 Uhr)
Ted Dekker's Circle Trilogie
Anfangs etwas gewöhnungsbedürftig. Schreibstil etwas zu "einfach" und manchmal sehr rasant, etwas mehr Details wären nicht schlecht gewesen. Hat man sich aber erst einmal reingelesen, sind die Bücher überraschend gut!