-geschrieben von einem nobelpreisträger ,mal schauen.
-von einem freund empfohlen, keine ahnung was mich erwartet.
Ich habe drei, vier Romane von ihm gelesen, IMO sind die Migranten-Geschichten die besseren. Die anderen sind zu idyllisch. Seine politischen Texte sind aber anscheinend nicht allzu schlecht...glaube irgendwo mal einen gelesen zu haben.
Stephen Vizinczey, Wie ich lernte, die Frauen zu lieben
Also bis jetzt - Seite 78 - ist das Buch ein Fall von massivem Win.Zitat
![]()
--
Kannst jederzeit Kenzaburo Oe lesen. Wenn man mal darüber hinweg ist, dass sein SOHN BEHINDERT IST, schreibt er nett-depressive Bücher, bei denen er ins Herz der Dunkelheit weist. Der Stumme Schrei von ihm könnte ich dir als Ausgleich für Naipaul anempfehlen. Da läuft ein Dorf Amok und die Charaktere sind alle sehr beat.
Terry Pratchett: Der Zeitdieb
Dazu gibt's wohl kaum was zu sagen, tolles Buch einfach. ^^ Ist am ehesten in die Tod-Serie einzureihen, wenn überhaupt in irgendwas, und ja, wie gesagt, sehr gutes Buch. ^^'
Morgenrot
Voll der Abklatsch von den Biss Büchern, aber ich muss es einfach lesen.![]()
Stephen King - Im Kabinett des Todes
Musste mal wieder was von Stephen King sein. Ist glaube ich das letzte ungelesene Buch von ihm, dass ich noch habe, also muss ich demnächst wohl mal wieder neue kaufen gehen.
Bin noch nicht sehr weit, aber die Kurzgeschichten sind bisher ganz nett, am besten hat mir die gefallen, wo ein kleiner Junge den Teufel in Gestalt eines Mannes im Wald trifft. Mal sehen, ob da noch bessere kommen.
Von dem habe ich erst vor kurzem Robotermärchen gelesen.
Was ist eigentlich an weiteren Autoren zu empfehlen, wenn man ein Fanboy von Lem ist? Also, Solaris, der futurologische Kongress, der Unbesiegbare.. das ganze Programm. Ich finds unschlagbar toll.
Das Bildnis des Dorian Gray - Oskar Wilde
Bisher sehr unterhaltsam.. so habe ich mir die dekadenten Dreckssäue im späten 18./frühen 19. Jahrhundert in England schon immer vorgestellt. 8)
--
Jane Austen: Pride and Prejudice
Ich setze meine Erkundungstour von Klassikern fort, und das ist auch wieder recht gut, bisher. Ein bisschen zu sehr auf Herzschmerz und Standesfragen ausgelegt, für meinen Geschmack, aber dafür auch immer wieder witzig bis leicht absurd.
Wobei die ersten paar Sätze bisher das Beste waren...^^''
Irgendwie sind bei mir auch die Klassikerwochen ausgebrochen. Anders als Monkey gehe ich allerdings noch ein Stück weiter in der Literaturgeschichte zurück:
Dante Alighieri "Die Göttliche Komödie"
Entgegen meiner Erwartungen ist das Buch sogar recht einfach zu lesen. Ich hatte da auf Grund anderer Studienerfahrungen eher einen echten Brocken erwartet.
--
Reading: George R.R. Martin - "A Clash Of Kings"
Playing: ALttP (SNES)
Watching: Squid Game (Staffel 2)
Listening: The Halo Effect - "March Of The Unheard"
Warte nur, bis du mit der Hölle durch bist - Fegefeuer liest sich wie zäher Brei und der Himmel ist es nicht mehr wert - ist nur noch Selbstbeweihräucherung, überholte Wissenschaft, überholte Prophezeiungen und Lichtmystik. Vermutlich sehr unterhaltsam, wenn man mit der mittelalterlichen Lichtmystik intim vertraut ist.
David R. Hawkins Die Ebenen des Bewußtseins. Von der Kraft, die wir ausstrahlen
Ein faszinierendes Buch und Lebenswerk von D. Hawkins, in dem er dem Leser in flüssigem Schriftstil unter anderem Teile der Quantenphysik, nichtlinearen Mathematik, Chaostheorie und dem Kollektiven Bewusstsein näher bringt. Nicht zu vergessen ist der Kinesiologische Muskeltest, auf dem sich das Buch großteils "stützt" und der den Kern des Buches ausmacht.
Anzumerken ist, dass die deutsche Fassung aufgrund einigen Fehlern in der Übersetzung, im Gegensatz zum englischen Original (850) "nur" einen Messwert von 750 erreicht.
Geändert von Indy (14.12.2008 um 09:32 Uhr)
Julian Barnes - A History of the World in 10 and 1/2 Chapters
Naja, wie gesagt so eine Art grober Umriss der Weltgeschichte - jedoch in 10 (1/2) fiktiven Kurzgeschichten erzählt. Jedes Kapitel ist eine sehr originelle, humorvolle Story für sich. Kapitel 1 ist zum Beispiel aus der perspektive einer Termite erzählt, die als blinder Passagier auf Noahs Arche mitfährt. Im nächsten Kapitel geht es um ein Mittelmeer-Kreuzfahrtschiff, das von palestinensischen Terroristen gekapert wird. Das letze halbe Kapitel ist angeblich ein Sneak Preview des Himmels...
Auf jeden Fall voll mit Ironie und britischem schwarzen Humor.