Seite 8 von 16 ErsteErste ... 456789101112 ... LetzteLetzte
Ergebnis 141 bis 160 von 305

Thema: Now Reading #6

  1. #141


    Joa les grad ALLES was ich finden kann von Stephen King.. und das ist bisher wie die anderen auch.^^



    Hatte ich davor gelesen..fand ich auch ganz nett, aber nichts toppt bei mir ES. :] War aber ganz witzig, bei Friedhof der Kuscheltiere direkt auf den ersten paar Seiten indirekt auf Cujo hingewiesen zu werden.

    Die Bis(s) reihe: mir fehlt noch das letzte buch, aber fands bisher sehr toll. das neue buch von ihr (Seelen) soll ja auch total geil sein, wünsch ich mir glaub ich zu weihnachten!

  2. #142


    -leichte krimi-kost.



    -halbswegs anspruchsvoll.



    -klassiker.

    Geändert von odin (30.09.2008 um 18:58 Uhr)

  3. #143

    Leon der Pofi Gast
    borderline selbsthilfe und therapien

    ich finde ja borderline sehr interessant. besonders das distanzlose verhalten und emotionales ungleichgewicht. die verzweifelte suche nach nähe und beziehungsaufbau zu einer person, die innerhalb weniger stunden wieder in zwiespalt und verachtung wechseln kann. die emotionen können bei nicht behandlung im schlimmsten fall auch fast gänzlich abflachen. man kann in ein gefühl der gleichgültigkeit fallen, wobei freude, trauer, angst, einfach alle emotionen nicht mehr richtig gefühlt werden können und zu monotonität verflachen. aber in vielen fällen ist eben die überreaktion der emotionen das problem. man kann auch in depressionen, zwänge verfallen.

    therapieansätze sind ebenfalls schwer. da viele betroffene bereits selbst merken, dass etwas nicht mit ihnen stimmt und mit selbsthilfe oder hilfesuche bei freunden/familie reagieren und desshalb schon zu beginn die diagnose oder therapie in frage stellen. und vertrauen zum therapeuten ist nun mal der erste schritt zur positiven entwicklung. ebenso werden oft verhaltensmuster verheimlicht oder beschönigt. da somit die therapieansätze eine negative komponente haben, ist die nächste therapiemöglichkeit oder hilfestellung auch wieder negativer behaftet, da man zuvor schon keine guten erfahrungen gemacht hat. irgendwo ein teufelskreis ôo

    sehr zu empfehlen ist ein notfallskoffer für die leute. musik cds die jemanden gefallen. erinnerungsstücke, pfefferminz um den kopf freizubekommen usw. kalte duschen oder eiswürfellutschen ist auch sehr gut. auch wärmende bäder. aber da sollte jemand die temperatur kontrollieren, da menschen mit borderline oft ein vermindertes schmerzempfinden haben und sich verbrühen, ohne es zu merken bzw später erst merken

    Geändert von Leon der Pofi (30.09.2008 um 18:56 Uhr)

  4. #144

    Kalina Ann Gast


    Schade dass ich erst durch den Film auf das Buch gekommen bin. Aber man kann nicht alles haben! Bis jetzt ist es jedenfalls sehr schön und mir sind schon sehr viele Sachen aufgefallen, die im Film anders sind oder komplett weggelassen werden, aber ist ja immer so. In dem Buch wird alles sehr genau beschrieben.

  5. #145

  6. #146

  7. #147
    Mein Buch das ich zur zeit lese heisst

    Terry Prachtchett - Das Licht der Phantasie !

    Indem Buch geht es um den Zauberer Rincewind in dessen Kopf ein Zauberspruch ist der benötigt wird um die "Scheiben" - Welt
    vor einem riesigen roten Kometen zu retten!
    Doch das ganze ist nicht so einfach da der gescheiterte Zauberer
    von der Klippe der "Scheiben" - Welt gefallen ist!



    So sieht das Buch aus aber leider mit englischem Titel!

  8. #148
    Franz Kafka - Die Verwandlung

    LG Mike

  9. #149
    Zitat Zitat von Blackadder Beitrag anzeigen

    es soll sein bestes sein. wie ein meisterwerk ist es mir nicht vorgekommen, aber vielleicht bin ich einfach nur ein elender ignorant.
    Nee. Dick ist wie auch Mishima Yukio in den Kurzgeschichten am besten. Die Romane nicht sehr gut. Habe allerdings "Geständnisse einer Maske" noch nicht gelesen, das könnte Mishmas Roman für mich noch retten, nachdem ich auch "Onnagata" für seine beste Kurzgeschichte halte.


    Zitat Zitat
    RELIGION=BAD, SCIENCE=GOOD! DONT ASK WHY, I KNOW BECAUSE OF MY LEARNINGS AS A SCIENTIST!

    Kurzzusammenfassung eines Buches. Da liest man besser Nietzsche.

    Momentan ziehe ich mir so ziemlich alles wild durcheinander rein - Barzon Brock, Bücher über Kunstmärchen, Bücher über Führungsdenken in westeuropäischen Heeren, Bücher über die Entwicklung des abstrakten Staates, eines über die Entwicklung der Jihad-Idee und einen fetten Schinken über die Entwicklung des Kostüms. Zwischendurch Bücher über die philosophische Ausformulierung des Bösen und über Geschichtsphilosophie unter Historikern.

  10. #150
    Simon Singh: Fermats letzter Satz

    Nette Einführung in die Geschichte von Fermats letztem Satz für Nicht-Mathematiker. Ein wenig Mathe kommt drin vor, aber verständlich genug auch für Laien. Neben der eigentlichen Mathematik wird vor allem die Geschichte der betreffenden Mathematiker beschrieben.

    Für Leute die noch nicht tief in der Materie stecken, imho durchaus zu empfehlen, genauso wie Singhs Einführung in die Kryptographie ("Geheime Botschaften").

  11. #151

    David J. Schow - Der Schacht
    Hatte grosse Erwartungen, die leider nicht (ganz) erfüllt wurden ...


    Howard Phillips Lovecraft - Berge des Wahnsinns
    Nicht das beste von ihm, wie ich finde, aber ich hab's wie immer verschlungen.

  12. #152
    Arthur Golden - Memoirs of a Geisha


    Hört man ja äußerst gegensätzliche Meinungen drüber. Bin mal gespannt.

  13. #153
    Nick Hornby: Slam
    Mein drittes Buch von dem Autor, nach "Fever Pitch" und "High Fidelity" (und das erste, das ich mir selbst gekauft habe ^^''). Er schreibt offensichtlich immer den gleichen Typ Geschichte, aber das machen ja viele Autoren, und er ist auch recht gut drin. Ich bin schon so etwa in der Mitte und bisher gefällt mir das Buch ganz gut, wenn auch nicht so sehr wie die anderen beiden. ^^

  14. #154
    So, das Buch hat jetzt nicht sehr lang gehalten, dank einem einzigen Arztbesuch mit dreistündiger Wartezeit. <__<'

    Charles Dickens: Oliver Twist
    Ist mir schon fast peinlich, dass ich das erst jetzt lese, aber gut, bald bin ich die Schande, es nicht zu kennen, ja los. ^^''
    Die Story finde ich bisher eher mittelmäßig, aber Dickens' Schreibstil sagt mir unheimlich zu. Er holt wirklich so ziemlich alles aus der englischen Sprache, was es da an grammatischer Eleganz und Synonymen gibt, und das ist eine ganze Menge.
    Ich lese jedenfalls gern, und werde wohl noch länger das Vergnügen haben - dünn ist das Buch ja nicht gerade. ^^'

  15. #155
    20.000 Meilen unter dem Meer

    Fischbeschreibungen und physikalische Theorien über Lichtleitung im Meerwasser? Das ist also die "Science" in "Science Fiction"? Nett, mal den Klassiker gelesen zu haben und erkennen zu müssen, dass man bisher tausenfach Fantasy mit Laserkanonen, aber keinen Science Fiction konsumiert hat.

    Ich habe das Buch von meinem Bruder bekommen. Er steht sehr auf reine Fiction-Texte und die Science hierin stieß ihm das ganze Buch hindurch sauer auf.

  16. #156
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    RELIGION=BAD, SCIENCE=GOOD! DONT ASK WHY, I KNOW BECAUSE OF MY LEARNINGS AS A SCIENTIST!
    Seine Theorien sind jedenfalls plausibler als "Ich hab keine Ahnung, also nehmen wir mal Gott!". O:

    Zitat Zitat
    Kurzzusammenfassung eines Buches. Da liest man besser Nietzsche.
    Zur Unterhaltung ist der besser, ja.


  17. #157
    Acacia
    Macht und Verrat



    ziemlich langatmiges Buch.

  18. #158


    -geschrieben von einem nobelpreisträger ,mal schauen.



    -von einem freund empfohlen, keine ahnung was mich erwartet.

  19. #159
    Zitat Zitat von odin Beitrag anzeigen


    -geschrieben von einem nobelpreisträger ,mal schauen.
    Ich habe drei, vier Romane von ihm gelesen, IMO sind die Migranten-Geschichten die besseren. Die anderen sind zu idyllisch. Seine politischen Texte sind aber anscheinend nicht allzu schlecht...glaube irgendwo mal einen gelesen zu haben.

    Stephen Vizinczey, Wie ich lernte, die Frauen zu lieben

    Zitat Zitat
    Eines Morgens kam ich zu spät zur Schule und fand meine Klasse in hellem Aufruhr vor. Der Lehrer war weit und breit noch nicht zu sehen, und an der Tafel machte sich ein Junge mit einem Stück roter Kreide zu schaffen. In rieseigen, gut einen halben Meter großen Buchstaben bedeckte er die schwarze Fläche mit dem obszönsten Wort der ungarischen Sprache, einem Synonym für Vagina.
    Der Rest der Klasse saß an den Tischen und sgate das Wort im Chor auf, anfangs noch halb scherzhaft und mit stockender Stimme. Pi-na! Pi-na! um dem Wort Gewicht zu verleihen, fingen die Jungen an, mit den Füßen auf den Boden zu stampfen und mit den Fäusten auf die Tische zu schlagen. Ihre Gesichter waren rot vor Erregung und körperlicher Anstrengung und schon bald brüllten sie das Wort immer wilder, aber auch mit einem feinen Gespühr für seinen Rhythmus. Durch das Gestampfe wirbelten sie Stauf auf, was ihrem plötzlichen Ausbruch endgültig den Charakter eines Sturms verlieh. Pi-na! Pi-na! Die Jungen rächten sich für all die Fragen wie: "Was fällt dir ein?" oder: "Was willst du denn noch?" Wie sie da mit den Füßen stampften, auf die Tische trommelten und das verbotene Wort herausbrüllten, war es keine Frage mehr, was sie alle meinten und wollten. Oder besser gesagt, was wir alle meinten und wollten, denn ich war zu meinem Platz geeilt und hatte mich den Horden angeschlossen. Ich spürte, wie die Bodendielen vibirierten und die Wände bebten, während unser Schlachtruf im ganzen Gebäude widerhallte: Pi-na! Pi-na!
    Eines der klapprigen Fenster sprang auf, und das rote Wort flog hinaus auf die Straße. In diesem ruhigen Teil des alten Buda, wo die Häuser niedrig waren und tagsüber kaum Verkehr herrschte, trugen unsere Stimmen bestimmt weit und brachten alte Damen, Hausfrauen sowie Postboten auf ihrer täglichen Runde zum Stehen. Die schöne Vorstellung, daß die Welt da draußen zuhörte, beflügelte uns zu noch größeren Anstrengungen.
    Also bis jetzt - Seite 78 - ist das Buch ein Fall von massivem Win.

  20. #160
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Ich habe drei, vier Romane von ihm gelesen, IMO sind die Migranten-Geschichten die besseren. Die anderen sind zu idyllisch. Seine politischen Texte sind aber anscheinend nicht allzu schlecht...glaube irgendwo mal einen gelesen zu haben.
    idyllisch- ja das bekommt man mit ,passt garnicht zu meiner stimmung.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •