Ergebnis 1 bis 20 von 302

Thema: Now Reading #6

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hatte gerade einen allgemein eher langweiligen Urlaub, wo ich mich ergo gleich durch mehrere Bücher gelesen habe. Habe dabei jetzt mal ein paar klassische Werke nachgeholt.

    Harper Lee: To Kill a Mockingbird
    Recht interessante, teils auch spannende Geschichte, angesiedelt in den USA der 30er Jahre des vorigen Jahrhunderts. Eigentlich weiß ich gar nicht, was ich groß dazu sagen könnte, ist eine Geschichte über das Leben in einer Kleinstadt aus der Sicht eines Kindes und behandelt diverse Vorurteile und Ungerechtigkeiten. Mir hat's jedenfalls recht gut gefallen.

    J. D. Salinger: The Catcher in the Rye
    Spielt ein bisschen später, ca. Mitte der 40er Jahre, ebenfalls in den USA. Behandelt ein paar Tage im Leben eines recht stereotypen Teenagers, erzählt aus der Ich-Perspektive. Ich kann verstehen, warum's so berühmt und bei Englischlehrern weltweit beliebt ist, aber mir hat's nicht wirklich gefallen. Zu fad, zu wenig wirklicher Plot. Aber immerhin kenn' ich's nicht.

    Joe Orton: The Complete Plays
    Auf den Typen bin ich durch eine Anmerkung in "The Importance of Being Earnest" gekommen, die besagte, er hätte mit "What the Butler Saw" was ähnliches geschafft. Super wie ich das Earnest fand, musste ich WtBS einfach mal lesen, und da es das nicht einzeln gab musste eben der gesamte Band her. ^^' Hat sich aber auf jeden Fall ausgezahlt, ich bin schon fast durch und muss sagen, Orton hat eine ganz eigene Art von bizarrem Humor, ebenso schonungs- wie tabulos und mit etlichen Stellen wo man sich nur noch an den Kopf greifen kann. o_O' Teilweise echt schon erschreckend niveaulos (wobei das vielleicht kein gutes Wort ist, bizarr trifft's wohl doch eher), aber wenn man sowas mag ist's praktisch einzigartig komisch.

    Naja, jetzt muss ich mich jedenfalls bald auf die Suche nach neuem Lesematerial machen, vielleicht find' ich eh hier im Thread was. ^^' Oder ich setze mein Nachholen von diversen Klassikern fort.

  2. #2

    E.T.A. Hoffmann - Lebensansichten des Katers Murr

    Joa, recht anstrengend und haut auch noch nicht ganz so rein wie Hoffmanns "Der Sandmann", aber dennoch ganz gut bis jetzt.

  3. #3

    Leon der Pofi Gast
    gedichte der donauschwaben

    da ich ja selber von donauschwaben abstamme, hat mein opa mir das buch mal gegeben, ob ich mit seiner damaligen sprache usw was anfangen kann. da ich von klein auf die sprache von ihm oft gehört habe, hab ich auch die geschriebenen versionen natürlich gleich verstanden ja, nette kleine gedichte. ging mir aber eher um den reiz, ob ich es geschrieben auch verstehe.

    und die geschichte von ihnen halt. aber über den überlebenskampf und vernichtungslager usw, hab ich eh von meinen großeltern schon genug mitbekommen. haben ja alles mitgemacht, was menschen, anderen antun können

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •