Ergebnis 1 bis 20 von 302

Thema: Now Reading #6

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Charles Reeve/Xi Xuanwu Die Hölle auf Erden Bürokratie, Zwangsarbeit und Business in China

    Eigentlich wollte ich mir ein anderen Buch, dass nach Pro-China Propaganda klang ansehen, aber der Titel war so schön reißerisch, dass ich mir Gewäsch im Stile der Antiglobalisierungsgegner erwartet hatte.
    Ich wurde positiv überrascht. Es sind ausschließlich Interviews mit Chinesen zu Themen der letzten dreißig Jahre. Unter anderem berichtet ein Überlebender von Tianamen, wie die Situation unter dem Balkon aussah. Diese mit "treffender", "interressanter" und ultimativ: "Eher der Wahrheit entsprechend als das Gewäsch rigendwelcher Reporter" zu beschreiben trifft es sehr gut. Wirklich interessant, wenn man sich für die Innenpolitik von China interessiert.

    Isabell Otto Aggressive Medien Zur Geschichte des Wissens über Mediengewalt
    Lol, Foucault. D.h. hauptsächlich eine historische Kritik am Diskurs

    J. R. Moehringer Tender Bar
    Ich hab's angelesen. Konnte schwer darum rumkommen, nachdem ich Bartender schon so schätze. Stellt euch das Gegenteil von einem Frauenroman vor. Ein gnadenlos konservatives und apologetisches Werk.

    Flaubert Salammbo
    Pointless violence wirklich pointless violence, ein paar Bauern kreuzigen Löwen, weil sie Schafe gefressen haben, ein Haufen Södner lacht darüber. Dann werden sie bei einer Belagerung von Elephanten überrannt. Es ist wie Conan, blos liest es sich nicht wie ein Kaugummipickerl.

    Geändert von Ianus (28.05.2008 um 18:52 Uhr)

  2. #2

    Blackadder Gast

    Masters of Doom
    ich les gern solches zeugs. war nett.

  3. #3
    Arthur Conan Doyle:
    Sherlock Holmes - Eine Studie in Scharlachrot

    LG Mike

  4. #4
    Ich lese nebenher beim Training immer diverse Bücher mit verschiedenen Themen. Kleine Auflistung was gerade bei mir so rumliegt:

    - Das große Lexikon der Lebensmittel
    - Zeit für Japan - Reportagen aus einem unbekannten Land
    - Harry Potter und der Orden des Phönix
    - Wirtschaftsirrtümer - Richtigstellung von Arbeitszeitverkürzung bis Zinspolitik
    - (demnächst) Networking - Kontakte gekonnt knüpfen, pflegen und nutzen
    - eBusiness ('n Buch über eBusiness-Strategien B2C C2C und solche Scherze)
    - Langenscheidts "Spanisch lernen"
    - Marketing und Management

    Geändert von Louzifer (22.06.2008 um 13:35 Uhr)

  5. #5
    Tim Weiner CIA Die ganze Geschichte.

    Oder: Man sollte keine megalomatischen Amateure mit der ganzen Macht einer Nation ausstatten. Das Buch lässt es wie ein Wunder erscheinen, dass wir den kalten Krieg überleben durften, gibt aber die genialste Vorlage für eine "realistische" Superheldengeschichte ab. So müsste man Captain America zur Abwechslung mal schreiben.

  6. #6
    Frühling, Sommer, Herbst und Tod von Stephen King

    Bin noch bei der ersten von den vier Kurzgeschichten, nämlich "Die Verurteilten". Gefällt mir bisher wahnsinnig gut, ist einfach toll und interessant geschrieben, finde ich. Wenn die anderen drei auch noch so gut werden, hab ich mit dem Buch sicher noch ne Menge Spaß.

  7. #7
    Arthur Conan Doyle:
    Sherlock Holmes - Im Zeichen der Vier

    Was ich seltsam finde ist, das überall im Internet das Buch "Das Zeichen der Vier genannt wird", nämlich 1 zu 1 übersetzt aus dem Englischen "The Sign of Four", bei mir das Buch aber "Im Zeichen der Vier" heißt.

    Ja, darüber mache ich mir wirklich Gedanken XD

    LG Mike

  8. #8


    Cat's Cradle - Kurt Vonnegut

    Felix Hoenikker, ein genialer Physiker, erfindet nebenbei eine Waffe, die so klein und einfach ist, dass sie die Welt sofort auf einen Schlag zerstören könnte. Er hält sie aber geheim. Als der Erfinder stirbt, teilen seine 3 Kinder die Waffe unter sich auf. Ein Biograph, der ein Buch über Hoenikker schreiben will, kommt hinter das Geheimnis und versucht, die 3 Kinder aufzuspüren... Ein extrem interessantes, spannendes Weltuntergangsszenario mit viel Ironie und Humor .

  9. #9
    Nick Hornby: "High Fidelity"

    Nachdem ich von "Fever Pitch" doch ziemlich angetan war, habe ich mir mal ein zweites Buch von ihm ausgeborgt. Leider wieder auf Deutsch, aber die Übersetzung scheint recht gut zu sein, und das Buch auch. ^^

    Nebenbei lese ich schon seit längerem "Beautiful Code", was ein ziemlich interessantes Buch ist, wenn auch wohl nur für Programmierer. ^^' Die kriegen aber auf über 600 Seiten etliche sehr gute Tipps und Ratschläge, anhand von zahlreichen Praxisbeispielen verschiedener Softwareentwickler.

    "A Scanner Darkly" fand ich übrigens nicht schlecht, wenn auch nicht überragend. Recht spannend, zumindest, und gut geschrieben.

  10. #10

  11. #11

    Leon der Pofi Gast


    bin auf seite 300 und einfach nur begeistert. in die hauptfigur konnte ich mich so schnell einfühlen, wie selten. vielleicht weil ich auch eher der ruhige, nachdenkliche mensch bin. die zeichnungen sind wirklich hervorragend und mit viel liebe zum detail gestaltet worden und bis jetzt sind sehr viele interessante aspekte angesprochen worden. das ganze ist sehr intelligent in szene gesetzt und sowohl für menschen, die gerne nachdenken, als auch für alle die verträumte orte und handlungen mögen

    christentum, religion und mitläufer
    einsamkeit, liebe, romantik
    kindheitserinnerungen und bewältigung vergangener tage
    ne portion melancholie, was mit den zeichnungen perfekt in szene gesetzt wird.

    ich kann die grafik novelle nur jedem empfehlen. sprache ist wie bei den meisten GN englisch. aber wer viel bücher liest oder so etwas mag, der wird eh um englisch nicht herumkommen.

    700 seiten für nur 20€
    amazon

    bin mir sicher, dieses buch wird wieder ein loch hinterlassen, wenn es zu ende ist

    Geändert von Leon der Pofi (10.08.2008 um 10:27 Uhr)

  12. #12
    Amokspiel von Sebastian Fitzek

    Ein absolutes Hammerbuch!!!

    Von Anfang an hat mich das Buch gefesselt, weil man direkt in der Geschichte drin ist und die Figuren nachvollziehbar und menschlich handeln. Die insgesamt 429 Seiten werden nie langweilig und nachdem ich nach der Hälfte des Buchs gedacht habe, was da jetzt noch kommen soll, wurde alles mit der zweiten Hälfte gesteigert. Wendungen, die wirklich mal überraschend sind, im Gegensatz zu den meisten in ähnlichen Büchern.
    Das hört sich jetzt stark nach einem Werbetext an, das Buch ist aber mMn wirklich so gut, was mich selbst überrascht hat, da ich von dem Thriller noch nie gehört hatte. Es übertrifft aber viele internationale Bestseller bei Weitem.

    Empfehlung für alle, die gerne Thriller, abseits von Verschwörungstheorien à la "Sakrileg" etc lesen.

    Geändert von These (10.08.2008 um 11:56 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •