Ergebnis 1 bis 20 von 302

Thema: Now Reading #6

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Schwarz - Steven King

    King hat einen sehr eigenen Schreibstil, entführt einen dabei in eine stimmige trostlose Welt in der man den Tod als ständigen Begleiter so richtig fühlen kann. Alles in allem eigentlich ein überzeugender Anfang, so weit ich das bis jetzt beurteilen kann.

  2. #2
    Cormac McCarthy - Die Straße

    Ein Vater stapft mit seinem Sohn durch die postapokalyptische Welt und versucht einen Raum zu wahren den es längst nicht mehr gibt.
    Mehr Bücher von ihm werden mir nicht ins Haus kommen.

  3. #3
    Zurzeit:



    Sehr gutes Buch! Genauso humorvoll wie das Erste. Werde die letzten Seiten heute noch zu Ende genießen!
    Er vereint Humor und Wissen einfach grandios!



    Naja, bin noch am Anfang und eigentlich nicht schlecht, aber dafür, dass alle so davon schwärmen, reisst es mich jetzt nicht vom Hocker^^
    Aber vielleicht wirds ja noch besser

    und noch:

    Da bin ich mir noch nicht sicher ^^


    und nebenbei Die Tempeltänzerin von John Speed
    *schöön*

  4. #4
    Zitat Zitat von PoisonYvi Beitrag anzeigen
    Zurzeit:


    Naja, bin noch am Anfang und eigentlich nicht schlecht, aber dafür, dass alle so davon schwärmen, reisst es mich jetzt nicht vom Hocker^^
    Aber vielleicht wirds ja noch besser
    Fange ich demnächst auch an. Freue mich schon
    Edit: Habe mich verlesen. Dachte das es sich dabei um die fortsetzung "Die Tore der Welt" handelt. Das fange ich demnächst an, nicht "Die Säulen der Erde"


    Der dritte Teil der Masters of Rome... Heptalogie, und das Buch ist wie die Vorgänger fantastisch!

    +


    Für die Schule, aber natürlich gut!

    Geändert von Sylar (09.04.2008 um 14:31 Uhr)

  5. #5

  6. #6
    Schwarz hat sich alleine schon wegen des Dialogs zwischen Protagonist und Antagonist gelohnt.

    Drei - Stephen King
    Weiterhin spannend und fesselnd.

    +1

  7. #7
    J. R. R. Tolkien - Die Kinder Húrins.

    LG Mike

  8. #8
    Faust - der tragödie erster Teil *schwärm*

    RAF - tödlicher Fehler

  9. #9


    Western Avenue (Gedichte) - Charles Bukowski

    Den Gedichteband durchzieht ein wirres, scheinbar zusammenhangsloses Gedankenkneuel an Metaphern und Allegorien, an deren Sinnhaftigkeit man gerne Zweifeln würde, es aber aus irgendeinem Grund nicht kann. Vielleicht deshalb, weil sie einen tiefer liegenden Sinn enthalten, als man es von klassischen Gedichten gewohnt ist? Vielleicht, weil der Mann einfach nur Charles Bukowski heißt und es drauf hat? Wer weiß, aber jeder, der neben der spießerhaften Normallyrik mal etwas anderes Lesen möchte, dem sei Bukowskis poetisches Genie ans Herz gelegt. Lest etwas von dem Herrn, er hat's einfach drauf! 8)

  10. #10
    Terry Goodkind - Das erste Gesetz der Magie aus der Schwert der Wahrheit Reihe!
    Es ist sooo toll!!! <3

  11. #11
    Naomi Novik

    Drachen Brut ( Die Feuerreiter Seiner Majestät)


    Hierbei handelt es sich um einen Fantasy Roman der in einer Prarlell Wlet auf unserer Erde angesiedelt ist. Handlungszeitraum ist frühe 19 Jahrhundert. ALs Napoleon seine Feldzüge startet. Portagonist des Romanes ist ein Mraine Kapitän der Engländer der unverhoft zu einem Drache kommt und so in das Luftgeschwader versetzt wird.
    Das besondere an diesem ROman ist das der damaligen Krieg mit Drachen vermischt wird. DIe Drache sind in dieser Welt selbsverständlicht. Es gibt viele verschieden Arten und sie werden gezüchtet. Drache und Piloten ( Kapitäne) bilden das Luft Korps das mit einer eigenen Rang Hirachie und Uniform aufweist. Ein Drache hat eine mehrköpfige Besatzung die Unteranderem Bordschützen, Bombenwerfer Santäter , Signaloffiziere und dergleichen beeinhalten.
    Im ersten Band geht es um die ausbildung des Marine Kaptäns zu einem Drachen Kapitän.
    Es ist ein errfrischend anderer Drachenroman, der endlich einmal keinen Jugendliche Helden hat, sondern einen very british Gentelmen.
    Es ist der erste band einer auf secht teilen angelegten Serie. ( 4 Teile sind schon erschienen).
    Ic bin begeistert von diesem Roman. Man merkt das die Autorin mit viel liebe zum Detail gearbeitet hat. Die Drache fühlen sich nicht fehl am platz, sie sind serh gut in Kamptaktiken eingearbeiten und passen perfekt in diese welt.

    Ich hoffe das die anderen teile ebeso erfrischend sind.

    8 von 10 punkte

  12. #12
    ich weiss nich, ob das hier schon genannt worden ist, da ich nur den Anfangspost gelesen habe und die Seiten zwische dieser hier und der ersten ausgelassen habe. Aber sich poste es jetzt trotzdem mal: Ich lese grade wiedereinmal Herr der Ringe. Ich gehe mal davon aus, dass jeder die Handlung, schon allein vom Film her kennt und werde deshalb hier nicht näher darauf eingehen. Meine Meinung zu dem Buch sit nach wie vor, dass es eine sehr ergreiftende Geschichte ist. Sie sit absolut empfehlenswert!

    Andererseits...

    Bis vor Kurzem habe ich auch noch "Der Verdacht" von Freidrich Dürrenmatt gelesen. ich muss sagen, sehr gut gelungen, auch wenn ich sonst nicht der typische Krimifan bin. Ich habe das Buch sehr schnell durch gehabt und war so begeistert, dass ich es gleich noch einmal gelesen habe. Die Geschichte dreht sich um einen schweizerischen Kommissär (ja in der Schweiz schreibt man Kommissar mit Ä am Schluss), welcher sehr erfolgreich war in seinem eben und nun aber totkrank im Salem-Spital liegt und deshalb pensioniert wurde. Beim lesen einer Zeitschrift, bleibt sein Blick an einem Bild eines SS-Artztes (ja die geschichte spilt kurz nach dem 2. weltkrieg) hängen. und damit ich nicht so vile vorweg nehme und das Buch spannend bleibt, sage ich nur noch, dass er des Weiteren versucht, den SS-Artzt zu überführen und dabei in eine tödliche Falle gerät...

  13. #13
    Zitat Zitat von weuze Beitrag anzeigen
    Bis vor Kurzem habe ich auch noch "Der Verdacht" von Freidrich Dürrenmatt gelesen. ich muss sagen, sehr gut gelungen, auch wenn ich sonst nicht der typische Krimifan bin. Ich habe das Buch sehr schnell durch gehabt und war so begeistert, dass ich es gleich noch einmal gelesen habe.
    Mir erging es ähnlich, was mir allerdings gar nicht gefallen hat, war die Auflösung. Ich empfehle dir an der Stelle noch Der Richter und sein Henker, das ist sozusagen die Vorgeschichte vom Verdacht. Ansonsten ist auch das Versprechen (wurde auch afair zweimal verfilmt - es geschah am helllichten Tag) von Dürrematt sehr empfehlenswert

    Das Parfum - Patrick Süskind
    Reread, da es eines meiner Abschlussprüfungsbücher ist. Gefällt mir beim zweiten mal lesen noch viel besser als schon beim ersten mal. Es stimmt schon, Süskind beschreibt so, dass man das Geschehene wirklich schmecken kann und obwohl es im Buch selten einen Dialog gibt, ist es ungemein spannend. Sehr empfehlenswert, da sicher eines der aussergewöhnlicheren Werke, die allgemein bekannt sind

  14. #14
    [QUOTE=qed;2062809]Mir erging es ähnlich, was mir allerdings gar nicht gefallen hat, war die Auflösung. Ich empfehle dir an der Stelle noch Der Richter und sein Henker, das ist sozusagen die Vorgeschichte vom Verdacht. Ansonsten ist auch das Versprechen (wurde auch afair zweimal verfilmt - es geschah am helllichten Tag) von Dürrematt sehr empfehlenswert QUOTE]

    ja wollte ich erst schon erwähnen, habe mir aber dann gedacht, dass das vieleicht zu viel Verwirrung stiftet.

    Und...

    Mir ist noch eingfallen, dass ich gerade paralell zu HdR, weil qed das gerade geschreiben hat, noch (von der Schule aus) der Richter und sein henker lese. Vielleicht, hab ich es auch nur nicht erwähnt, weil ich es sehr langatmig finde. Im Klartext meine ich, dass der Vorgänger zu Dürrenmatts "Der Verdacht" nicht zu empfehlen ist.

  15. #15
    Ich lese jetzt, nachdem ich Mitnicks Schinken endlich durch habe (^^''), "Battle Royale" von Kōshun Takami, auf mehrfache Empfehlung. Bin schon zu einem Drittel durch und bisher ist's ein echt tolles Buch. Erinnert mich ein bisschen an "Lord of the Flies"...


  16. #16
    Friedrich Dürrenmatt - Die Physiker
    Lesen wir gerade in Deutsch; ich tus zum zweiten Mal, da ichs vorher irgendwann mal geschenkt bekommen hatte. Find ich eigentlich gar nicht so schlecht das Buch, recht witzig und keine allzu komplizierte Sprache.

    Stephen King - Colorado Kid
    Hab bisher etwa die ersten ~15 Seiten gelesen und dafür, dass es insgesamt nur um die 160 sind, ist bisher noch nichts wirklich Spektakuläres geschehen, aber das wird dann wohl noch kommen.

  17. #17

    Blackadder Gast

    Hard-Boiled Wonderland und das Ende der Welt
    von haruki murakami. bisher gefällt mir alles, was ich von ihm gelesen hab.

  18. #18
    Schachnovelle - Stefan Zweig
    Reread zwecks Abschlussprüfungen. Neben Kafkas Verwandlung und Schnitzlers Traumnovelle, meine lieblings Novelle. So kurz das Buch auch ist, so grossartig ist es dennoch.

    Das Fräulein von Scuderi - E.T.A. Hoffman
    Auch das eine Novelle, ein literarischer Schnellfick, der sich aber angenehm leicht lesen lässt und bei dem sich bei mir nach Volleindung Frage stellte, warum ich eigentlich nicht mehr aus dieser Zeit lese. Epochenspezifisch ist die Auflösung zwar vorhersehbar, man wird aber dennoch gut unterhalten und so für Zwischendurch ist es genau das richtige.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •